24.10.2004

2:3 gegen Neuendorf

10 Punkte, 20:32 Tore, 15. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 (45. + 2) Markus Wecklein, 1:1 (57.) Patrick Kübert, 2:1 (58.) Peter Heuler, 2:2 (60.) Daniel Rüth, 2:3 (85.) Uwe Gerlach.

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Christoph Schön, Frank Bohla, Andreas Rüger

"Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu". Selten passte ein Spruch so gut wie an diesem Sonntag. Die DJK ist zwar spielerisch und kämpferisch wieder auf dem aufsteigenden Ast, aber es hat auch an diesem Sonntag wieder nicht zu einem Punktgewinn gereicht obwohl in diesem Spiel die wohl beste Saisonleistung abgerufen werden konnte gegen einen sehr starken Gegner. Angefangen bei der Nummer Eins, die dieses Mal ein fehlerfreies Spiel abgeliefert hat, bis zur Nummer Elf konnte die Mannschaft durchweg überzeugen. Neuendorf erspielte sich zwar ein Übergewicht, hatte auch die besseren Chancen in der ersten Hälfte, aber die DJK Reuchelheim ging kurz vor der Pause 1:0 durch das erste Saisontor (nach einem Traumpass von Matthias Schön) von Markus Wecklein in Führung. Kurz darauf hätte es Elfmeter geben müssen aber das Foul an Stefan Schön blieb ungeahndet.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, den die DJK mit vier (!) 100%igen Chancen für Florian Sauer eröffnete. Leider konnte Mr. Zuverlässig in diesem Spiel den Ball nicht im Tor unterbringen. Und das rächte sich dann auch. ein abgefälschter Schuss schlug unhaltbar unter der Reuchelheimer Latte zum Ausgleich ein. Die DJK schlug jedoch sofort zurück. Ein unwiederstehliches Solo von Peter Heuler und ein "Kapitaler Schuss", reingehämmert ins Neuendorfer Tor, brachte die DJK wieder auf die Siegerstraße. Leider währte die Freude nur kurz. Ein langer Ball in den Strafraum, ein verlorener Zweikampf und nur die Fingerspitzen am Ball brachte Neuendorf den dennoch verdienten Ausgleich. Als dann der Reuchelheimer Keeper einen "Unmöglichen" entschärfen konnte und die Reuchelheimer auch weiterhin Torchancen hatten stand das Spiel auf des Messers Schneide. Leider hatte dann wieder Neuendorf das bessere Ende für sich. Die Gäste nutzten die einzige Schwächephase der DJK im Spiel gnadenlos aus und nach einem Stellungsfehler von Tobias Frank kam ein Aschfelder Stürmer ungehindert aus fünf Metern zum Kopfball und versenkte die Kugel im Reuchelheimer Kasten. Als dann auch noch Florian Sauer den Pfosten traf war klar, dass es auch dieses Mal nichts wird mit Punkten für die DJK Reuchelheim.
So langsam schlagen solche Spiele auf die Psyche. Wieder gut gespielt und wieder keine Punkte mitgenommen. Der Abstiegsplatz ist fest abonniert und jetzt kommen die vielleicht wichtigsten Spiele der Saison. Gegen Obersinn, Arnstein, Müdesheim, Karlburg und Obersfeld sollten mindestens sieben Punkte geholt werden, sonst sieht es für die Rückrunde mehr als düster aus. Aber es gibt einige Hoffnungsschimmer: die Abwehr steht eigentlich von Spiel zu Spiel wieder besser, Christoph Schön und Frank Bohla melden sich für das nächste Spiel zurück, Markus Wecklein hat das Tor getroffen und die Leistungskurve der DJK geht wieder deutlich nach oben. Eigentlich ist es nur ein Frage der Zeit, wann der nächste Dreier eingefahren wird. Zeit ist nur leider das einzige Gut, welches die DJK nicht unbedingt im Überfluss zur Verfügung hat...


24.10.2004

2:4 in Thüngen

10 Punkte, 18:29 Tore, 14. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 (25.) Johnny Pinchede, 2:0 (27.) Marco Joßberger, 2:1 (54.) Andreas Rüger, 3:1 (65.) Joßberger, 3:2 (78.) Stefan Schön, 4:2 (85.) Dorian Peter

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Christoph Schön, Frank Bohla, Martin Hartmann, Daniel Rößer, Matthias Schön, Markus Wecklein

Auch wenn es wieder nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat, konnte die Reuchelheimer Notelf (acht (!) verletzte Spieler) mit erhobenem Haupt den Thüngener Fußballplatz verlassen. Zumindest zehn von ihnen...
Thüngen begann stark wie erwartet, immerhin wollen sie ja auch in die Kreisliga aufsteigen. Die DJK versuchte dagegenzuhalten und das gelang auch fast eine halbe Stunde ziemlich gut. Thüngen hatte zwar ein paar gute Möglichkeiten, konnte aber keine verwerten. Nach knapp einer halben Stunde war es dann aber soweit. Eine "unnötige" Flanke von außen gelangte zum langen Pfosten, Klaus Sauer (ansonsten hervorragend) verschätzte sich bei diesem hohen Ball und der Stürmer musste nur noch einnicken. Kurz darauf stellte der Reuchelheimer Torwart mal wieder klar, dass für ihn in den letzten Spielen das Wort "Strafraumbeherrschung" ein Fremdwort ist und das gegenerische Flanken zur Zeit immer eine Gefahr für die DJK darstellen, wenn sie vor das Tor geschlagen werden. Erst geht er zu einem Kopfballduell kurz vor seinem Tor nicht raus und wird dann fast auf er Linie von einer Bogenlampe überrascht. Trotzdem war die DJK nicht ganz chancenlos sondern erarbeitete sich zwei sehr gute Torchancen von Stefan Schön und Andreas Rüger, die aber beide glänzend vom gegnerischen Keeper abgwehrt wurden.
Im zweiten konnte die DJK dann durch den heute sehr engagierten und gut spielenden Andreas Rüger auf 1:2 verkürzen und hatte durch Florian Sauer die Chance zum Ausgleich. Dann kam wieder ein langer Ball in Richtung Reuchelheimer Tor, der Keeper stürzte zu spät und dann nicht energisch genug aus seinem Kasten und wurde locker und lässig zum 3:1 umspielt. Dennoch gab die DJK nicht auf und erzielte durch den heute überragenden Reuchelheimer Spieler Stefan Schön das 2:3. Nun setzte man alles daran doch noch den Ausgleich und damit die Überraschung zu schaffen. Doch wieder spielte der Reuchelheimer Keeper nicht mit. Bei einer weiteren Flanke in den Reuchelheimer Strafraum kommt er, wenn auch von seinen Abwehrspielern im Stich gelassen, gegen einen völlig frei stehenden Thüngener im Luftkampf wieder zu spät und der Ball trudelte zur Entscheidung ins Tor.
Anders als in den vergangenen Spielen konnte die Mannschaft heute kämpferisch und teilweise sogar spielerisch wieder überzeugen und lieferte trotz einer Notbesetzung und der frühen Auswechslung von Peter Heuler (gelb/rot-gefährdet) ein gutes Spiel ab, das die Fans (besonders beim 2:3) durch lautstarke und tatkräftige Unterstützung honorierten.


17.10.2004


1:4 gegen Duttenbrunn

10 Punkte, 16:25 Tore, 13. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (6.) Jürgen Bauer, 0:2 (10.) Giovanni Porceddu, 0:3 (12.) Jürgen Bauer, 0:4 (55.) Markus Bauer, 1:4 (58.) Stefan Schön

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Christoph Schön, Klaus Sauer, Florian Sauer, Frank Bohla

Die Talfahrt der DJK Reuchelheim geht weiter und nimmt bedenkliche Züge an. Auch nach der katastrophalen Vorstellung der letzten Woche tritt nur bedingt Besserung im Spiel der DJK Reuchelheim ein. "Ohne sechs" war man angetreten um sich Duttenbrunn vom Leib zu halten, aber eine unglaublich schlechte erste Hälfte zerstörte alle Hoffnungen auf Besserung. In den ersten zwanzig Minuten herrschte ein solches Chaos im Spiel der DJK, dass es dem Gegner ein leichtes war, innerhalb von sechs (!) Minuten drei Tore zu schießen. Ein Abwehrverhalten wie bei der F-Jugend ermöglichte den Duttenbrunnern ungwöhnliche Freiheiten bei der Auswahl der Ecken in die sie schießen konnten. Von der Ruhe des Angreifers bei der Ballannahme und Ausführung des Schusses ganz zu schweigen. Natürlich waren die Spieler nach dieser ersten Viertelstunde geschockt, denn man hatte sich so viel vorgenommen und nun war alles wieder vorbei. Und so lief dann auch der Rest der ersten Hälfte. Duttenbrunn war keineswegs eine gute Mannschaft, aber die Reuchelheimer Durchschlagskraft nach vorne war gleich null.
Nach einem ordentlichen Halbzeitanpfiff vom Trainer ging die DJK im zweiten Abschnitt etwas beherzter zur Sache. Und zehn Minuten lang keimte etwas die Hoffnung auf, dass es doch noch was werden könnte mit dem Anschlusstreffer. Angetrieben vom heute unermüdlich rackernden Stefan Schön und dem nun offensiv agierenden Libero Andreas Gehrig wurde die DJK stärker und versuchte sich einige Chancen zu erarbeiten. Dann kam aber durch ein völlig unnötiges Eigentor von Matthias Schön der nächste Nackenschlag und die endgültige Entscheidung. Auch wenn Stefan Schön nach einem schönene Solo noch den Ehrentreffer markierte war die Moral der Truppe gebrochen. Am Ende musste man wegen zahlreicher Konterchancen der Gäste noch froh sein, das Ergebnis einigermaßen erträglich gestaltet zu haben.
Es stellt sich einmal mehr herraus, dass die DJK in dieser Klasse nur in Bestbesetzung eine Chance hat. Auch wenn die Mannschaft, die an diesem Sonntag auf dem Platz stand, in früheren Jahren den Kern der ersten Mannschaft gebildet hat, fehlte es einfach an der individuellen Klasse, um in der Kreisklasse mitzuhalten. Dazu kommt der erneute Totalausfall von Markus Wecklein, bei dem man sich fragen muss, ob ihm damit gedient ist, wenn man ihn Woche für Woche auf den Platz schickt und hofft, der Knoten möge endlich platzen. Außerdem kann es nicht sein, dass man sich, wenn man weiß, dass zwei von drei Stammstürmern verletzt sind, am Abend zuvor so zubeamt, dass man am Sonntag kaum noch aufrecht laufen kann. Erschreckend hoch auch die Fehlpassquote der Mittelfeld und Abwehrspieler sowie die "Qualität" der Flanken und Schüsse in Richtung gegnerisches Tor. Solche Tore, wie sie die Duttenbrunner regelrecht ins Reuchelheimer Tor "gehämmert" haben, sieht man auf Reuchelheimer Seite so gut wie nie. Natürlich ist das alles auch Resultat der eigenen Verunsicherung durch diese Niederlagen- und Katastrophenkickserie aber das darf nicht als Entschuldigung für alles dienen.


10.10.2004


0:4 in Karlstadt II

10 Punkte, 15:21 Tore, 12. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 (24.) Johannes Kaderschafka, 2:0 (36.) Holger Bauernfeind (Foulelfmeter), 3:0 (53.) Kaderschafka, 4:0 (75.) Patrick Lehnerer.

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Christoph Schön, Gunther Tietsch

Am Sonntag wurde die DJK Reuchelheim wieder mal schmerzhaft an ein paar Grundsätze des Fußballs erinnert:
a) Ein Spiel dauert 90 Minuten
b) Der Ball ist rund
c) Elf Freunde müsst ihr sein
d) Spielstarken Mannschaften kann man nur mit Einsatz und Willen Paroli bieten.
Zu a) Bereits nach zehn Minuten und zweier dicker Torchancen von Florian Sauer (der danach verletzt ausscheiden musste) hatte die DJK aufgehört Fußball zu spielen. Es gab nur noch drei kleinere Chancen von Stefan Schön in der zweiten Hälfte.
Zu b) Technische Defizite wurden bei einigen Spielern selten so deutlich wie an diesem Sonntag.
Zu c) Wenn schon nicht elf Freunde auf dem Platz stehen, so sollte zumindest die ganze Mannschaft versuchen sich nicht abschlachten zu lassen. Aber außer der Innenverteidigung und allen voran Senior Andreas Gehrig wehrte sich niemand ernsthaft gegen die Niederlage oder deren Höhe. Was einige diesmal abgeliefert haben war eine Frechheit denjenigen gegenüber, die sich 90 Minuten lang den Arsch aufgerissen haben.
Zu d) siehe c)
Mehr gibt es zu diesem Katastrophenkick eigentlich nicht zu sagen, außer das es mit einer Weiterführung der Reuchelheimer Formkurve und Spielweise kaum noch Punkte zu erben geben wird. Ohne Einsatz und Spaß am Fußball braucht man in der Klasse gar nicht antreten. Für die letzten fünf Spiele hätten wir beim besten Willen nicht aufsteigen brauchen, wenn es anscheinend so wenig Spaß macht mal etwas besseren Fußball zu erleben.


03.10.2004


2:2 gegen Adelsberg

10 Punkte, 15:17 Tore, 10. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1, 0:2 (23., 53.) Christoph Hemmerich, 1:2 (68.) Florian Sauer, 2:2 (78.) Christoph Schön

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner

Die DJK Reuchelheim trat am Sonntag gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt an und anders als in den vorherigen Spielen konnte man dieses Mal keinen Dreier einfahren. Aber am Ende durfte man froh sein überhaupt einen Punkt geholt zu haben. In der ersten Hälfte war eigentlich Reuchelheim besser, wobei man bei diesem Spiel nicht von "besser" reden konnte. Ohne besonders viel Einsatz und Wille wurde der Stiefel runtergespielt und Adelsberg bestrafte die Hausherren auch prompt für ihr lethargisches Spiel. Einen Doppelbock vom heute sehr schwachen Frank Bohla nutzten die Gäste zur 1:0-Pausenführung. Die DJK hatte zwar genug Chancen in dieser ersten Hälfte, aber es fehlte immer ein kleines bisschen Glück, dass der Ball auch mal ins Tor ging.
Das Pech setzte sich auch in Hälfte zwei erstmal fort. Nach einer Parade vom Reuchelheimer Keeper war kein Abwehrspieler in der Lage den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen und Adelsberg erhöhte auf 2:0. Danach war das Spiel fast entschieden, als die Gäste mehrere 100%ige vergaben. Dann allerdings wendete sich das Blatt und das Glück kehrte zur DJK zurück. Zuerst konnte zwei Abpraller zum Ausgleich genutzt werden und dann hatte man bei unzähligen Konterchancen der Gäste mehr Glück als Verstand.
Alles in allem war man am Ende froh wenigstens noch einen Punkt ergattert zu haben. Leider verletzte sich Christoph Schön in diesem Spiel und damit liegt die Last des Toreschießens mal wieder auf den Schultern von Florian Sauer und Markus Wecklein, wobei letzterer in diesem Spiel mal wieder überhaupt nicht auf dem Platz war und in dieser Verfassung keine Hilfe ist.