30.04.2006

3:4 in Langenprozelten

38 Punkte, 44:41 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 Tino Panitzsch (9.), 1:1 Florian Sauer (27.), 2:1 Carsten Vogt (34.), 2:2 Florian Sauer (40.), 2:3 Sebastian Holzmeier (54.), 3:3 Marc Sauer (65., Foulelfmeter), 4:3 Sebastian Hepp (87.). Res.: 3:7

Happy-End für Langenprozelten. Reuchelheim erhöhte nach dem frühen Gegentreffer den Druck und DJK-Stürmer Florian Sauer (2) bereitete den Hausherren zunehmend Kopfschmerzen. Dennoch zeigte sich die Heimelf engagiert und gestaltete das Geschehen ausgeglichen. Sebastian Hepp sorgte schließlich für die Entscheidung.


26.04.2006

1:0 gegen Gauaschach

38 Punkte, 41:37 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 Frank Bohla (61.)

Hochverdienter Sieg für die DJK, die über die gesamte Spieldauer überlegen agierte. Während sich Gauaschach auf die Defensive beschränkte, erspielte sich Reuchelheim zahlreiche Chancen und hätte den Erfolg deutlich höher gestalten können.


23.04.2006

2:1 gegen Adelsberg

35 Punkte, 40:37 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 Andreas Martach (32.), 1:1 Sebastian Michler (61., Handelfmeter), 2:1 Philipp Brückmann (86.). Res.: 3:2.

In einer Partie, die eigentlich keinen Sieger verdient hatte, konnte die DJK Reuchelheim glücklich die Oberhand behalten und Revanche nehmen für die 2:3-Niederlage der Hinrunde. Bei sehr warmen Frühlingstemeperaturen fand die DJK nie zu ihrem Spiel. Trotzdem konnte man Mitte der ersten Hälfte durch eine Standardsitution in Führung gehen. Andreas Martach versenkte einen Eckball durch die Hosenbeine des Adelsberger Keepers im Netz.
Nach einer kräftigen Halbzeitstandpauke wurde das Spiel zwar nicht besser, aber man hatte zumindest die eine oder andere Chance. Die größte versiebte FLorian Sauer, der freistehend den Ball nicht am eher mäßigen Adelsberger Keeper vorbeibrachte. Fast im Gegenzug ein Handspiel des Reuchelheimer Spielertrainers nach einer Ecke, welches man nicht unbedingt pfeifen musste. Der Reuchelheimer Keeper, heute nicht einer der sichersten, konnte wie immer den Elfmeter nicht halten. Als sich alle schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten, kam es nach einer weiteren Standardsituation aus dem Gewühl herraus zum überraschenden Führungstreffer durch den eingewechselten baldigen Stammtorwart der DJK Philipp Brückmann zum 2:1 Siegtreffer.


16.04.2006

4:0 in Stetten

32 Punkte, 38:36 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 Florian Sauer (29.), 0:2 Andreas Gehrig (55., Foulelfmeter), 0:3 F. Sauer (68.), 0:4 Philipp Brückmann (87., Foulelfmeter). Res.: 5:3

Wermutstropfen für den FSV Zellingen, der nicht nur das Spiel verlor, sondern dessen Torhüter Norman Götz wegen Notbremse kurz vor Schluss die Rote Karte sah. Nachdem Reuchelheim das 0:1 markiert hatte, agierte die DJK clever und ließ in der Abwehr nichts anbrennen. Die schnellen Spitzen dagegen sorgten bei Kontern für Gefahr vor dem Zellinger Gehäuse.


09.04.2006

3:1 in Stetten

29 Punkte, 34:36Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 Andreas Martach (23.), 1:1 Martin Steinmetz (49.), 1:2 Florian Sauer (89.), 1:3 Frank Bohla (90+2)

Glücklicher Erfolg für Reuchelheim. Die DJK agierte im ersten Abschnitt überlegen und lag zur Pause verdient mit 1:0 vorne. Nach dem Wechsel nahm Stetten jedoch das Heft in die Hand und schaffte prompt den Ausgleich, ließ aber zahlreiche weitere Chancen verstreichen. Nach Angaben von Stettens Berichterstatter Armin Schießer traf Reuchelheim in den Schlussminuten jeweils aus klarer Abseitsposition zum 1:3-Endstand.


02.04.2006

3:1 gegen Thüngen

26 Punkte, 31:35 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 Marcel Brendel (50.), 1:1 Florian Sauer (51.), 2:1 Andreas Martach (65.), 3:1 Christoph Schön (87.)

Der Bann des Jahres 2006 ist gebrochen. Nach zwei unnötigen Niederlagen in Folge konnte am Sonntag endlich der erste Dreier des Jahres eingefahren werden. Damit konnte man den Vorsprung auf die Abstiegsplätze ausbauen und hat sich eine gute Ausgangsposition für die nächsten Spiele gegen Stetten und Zellingen geschaffen.
Es war zwar nicht das beste Spiel der DJK in dieser Saison, aber für die Zuschauer eines der interessanteren. Im ersten Abschnitt taten sich beide Mannschaften nicht viel, man war bemüht, dass gegnerische Tor zu erreichen und beide Mannschaften erarbeiteten sich ein paar gute Einschussmöglichkeiten, die allerdings von den Keepern oder vom Aluminium abgewehrt wurden.
Im zweiten Abschnitt erwischte Thüngen den besseren Start und ging überraschend mit 1:0 in Führung. Gut für die DJK war der postwendende Ausgleich durch eine Energieleistung von Florian Sauer. Nachdem Spielertrainer Andreas Martach kurz darauf auf 2:1 erhöhte und Christoph Schön den Endstand von 3:1 erzielte war das Spiel natürlich gelaufen. Thüngen drückte zwar nach dem Rückstand stark auf den Reuchelheimer Kasten, aber mit vereinten Kräften konnte man weitere Gegentore verhindern.