28.09.2003
8:1 in Burgsinn II
19 Punkte, 35:10 Tore, 2. Platz (Tabelle)
Tore: Eigentor (1:0, 10. Minute), Markus Wecklein (2:0, 17. Minute und 4:0, 40. Minute), Stefan Schön (3:0, 25. Minute, Foulelfmeter), Florian Sauer (5:0, 50. Minute und 7:0, 82. Minute), Andreas Rüger (6:0, 60. Minute), Christoph Schön (8:1, 90. Minute)
Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Matthias Schön
Mit fünf Siegen in Folge im Rücken bestritt die DJK Reuchelheim ihr Auswärtsspiel in Burgsinn und ließ von der ersten Minute an keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Die Tore fielen gerecht verteilt auf beide Hälften, wobei auffiel, dass immer mehr dieser Tore schön herrausgespielt werden. Rückkehrer Stefan Schön zog die Fäden im Mittelfeld und die Stürmer der DJK taten, das, was sie momentan am besten können: Tore schießen. Bei allen guten Ansätzen und Ausführungen in der Offensive muss man allerdings das Defensivverhalten etwas kritisieren, denn allzu oft musste auch Libero Andreas Gehrig Mann gegen Mann spielen oder
der Gegner war sogar in der Überzahl. Vor allem in der zweiten Hälfte trat dies gehäuft auf. Gegen einen Gegner wie Burgsinn kann man sich das erlauben aber gegen schwerere Gegner muss das wieder so aussehen wie gegen Retzbach.
Dementsprechend musste die DJK mit dem zweiten Torschuss der Gastgeber kurz vor Schluss den Ehrentreffer hinnehmen, der den Reuchelheimern dann auch die Tabellenführung gekostet hat.
Sollte jetzt am Freitag noch gegen Stetten gewonnen werden, kommt es am Sonntag zum ersten Showdown der Saison in Aschfeld, wo der momentane Tabellenführer auf die DJK wartet.
21.09.2003
3:0 gegen Retzbach
16 Punkte, 27:9 Tore, 2. Platz (Tabelle)
Tore: Florian Sauer (1:0, 23. Minute), Christoph Schön (2:0, 53. Minute), Anton Lichtlein (3:0, 80. Minute)
Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Matthias Schön, Stefan Schön
Am wohl letzten heißen Sonntag des Jahres 2003 kam Aufstiegsfavorit Retzbach nach Reuchelheim. Für die DJK war das nach Obersinn (Niederlage) und Gauaschach (Sieg) der dritte große Prüfstein in der Saison und man wollte die ausgeglichene Bilanz ins Postitive drehen. Etwas verunsichert von der eher schwachen Leistung der Vorwoche begann die DJK unkonzentriert und konnte von Glück reden, dass ein Foul von Keeper Andreas Steiner nach zehn Minuten gegen einen durchbrechenden Retzbacher Stürmer a) vor dem Strafraum stattfand und b) nur mit der gelben Karte geahndet wurde. Zu diesem Zeitpunkt sah es beim besten Willen nicht danach aus, als wenn dies die letzte große Chance der Retzbacher in diesem Spiel sein würde. Was sich aber nach dieser Hallo-Wach-Aktion auf dem Platz abspielte kann man getrost als beste Saisonleistung der DJK Reuchelheim bezeichnen. Aggresiv wie selten und immer sehr fair in den Zweikämpfen, defensiv wie offensiv sehr konzentriert und mit Leidenschaft kämpfend präsentierten sich die Spieler bei heißen Temperaturen. Man kam zwar nicht zu der Menge Torchancen wie in den letzten Spielen, aber das war auch nicht zu erwarten. Man muss halt die wenigen, die man geboten bekommt nutzen, und das tat als Erster Florian Sauer, der wieder eine Klassepartie ablieferte. Im Nachsetzen versenkte er den Ball in den Retzbacher Maschen und die DJK fing an zu begreifen, dass man nach einem Jahr der Misserfolge auch mal einen der "Großen" schlagen kann. Fast hätte er kurz vor der Pause alleine auf das Tor zulaufend auf 2:0 erhöht, aber da fehlte ihm noch ein wenig die Kaltschnäuzigkeit.
Im zweiten Durchgang machte die DJK dann alles klar. Angetrieben von Martin Wittner, der für seine Verhältnisse ein enormes Laufpensum abspulte, rollte der DJK Express auf das Tor der Retzbacher zu. Als Christoph Schön das 2:0 markierte war eigentlich die Vorentscheidung gefallen. Retzbach versuchte zwar alles, kam aber nie gegen die sehr gut stehende Reuchelheimer Abwehr zum Zuge. Das 3:0 nach einer direkt (!) verwandelten Ecke von Anton Lichtlein brach dem Gegner dann endgültig das Genick, so dass die DJK zu einigen Konterchancen kam, die dann allerdings etwas eigensinnig vergeben wurden.
Mann sollte ja nicht zu viel loben, heißt es, aber in diesem Fall muss es sein. Vor allem die Reuchelheimer Abwehr hat sich das an diesem Sonntag mehr als verdient. Libero Andreas Gehrig räumte alles ab, was ihm seine vorzüglichen Manndecker übrig gelassen hatten wobei Klaus Sauer mit einer Spitzenpartie gegen einen der besten Stümer der A-Klasse (Null Torschüsse!) ein Sonderlob verdient hat. Die Außenstürmer Tietsch und Brendler beackerten unermüdlich ihre Seite und unterstützten die beiden Hauptakteure im Mittelfeld: In der Offensive befindet sich Martin Wittner gerade im dritten Frühling und spielt eine Klasse besser als im letzten Jahr und vor allem Frank Bohla als "Spielmacherzerstörer" ist jetzt endlich die Verstärkung für die DJK, die er schon lange hätte sein können. Unauffällig aber sehr, sehr effektiv. Und was die DJK dieses Jahr besonders gefährlich macht ist die "Dreifaltigkeit" im Sturm. Einer für die Dribblings und guten Abschlüsse (auch wenn er nicht in Topform spielt), einer für die feine Vorabeit, das Kopfballspiel und die Übersicht und einer, bei dem man sich immer eine Scheibe Einsatz abschneiden kann und der endlich wieder trifft. Das alles in Summe macht eine sehr starke Reuchelheimer Mannschaft aus, mit der man dieses Jahr rechnen muss oder sogar kann, sofern alle gesund bleiben und die Mannschaft weiter so zusammenhält wie bislang.
14.09.2003
3:0 in Büchold
13 Punkte, 24:9 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Tore: Markus Wecklein (1:0, 20. Minute und 3:0, 68. Minute), Christoph Schön (2:0, 46. Minute)
Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Christian Nöth, Matthias Schön, Stefan Schön
Mit drei Siegen im Rücken kam die DJK Reuchelheim zum Derby nach Büchold und wollte auch an diesem Sonntag als Sieger vom Platz gehen. Aber irgendwie schien das einlullende Spiel der Vorwoche, in dem sich der Gegner kaum wehrte, etwas abgefärbt zu haben. Anders als Schaippach ging Büchold sehr aggresiv in die Zweikämpfe und die DJK kam damit siebzig Minuten eigentlich nicht zurecht. Vor allem im defensiven Mittelfeld haperte es gewaltig, so dass es immer wieder zu gefährlichen Angriffen der DJK Büchold kam. Allerdings muss bei aller "Gefahr" gesagt werden, dass es in den gesamten neunzig Minuten nur zu einem einzigen Torschuss direkt auf das Reuchelheimer Tor gekommen ist. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo man solche Spiele im Normalfall verloren hat, kann sich die DJK Reuchelheim diese Saison auf ihren Sturm verlassen. Eine feine Einzelleistung vom in diesem Jahr sehr starken Frank Bohla und ein Traumpass auf Markus Wecklein führte zur etwas glücklichen Reuchelheimer Führung. Und kurz vor der Pause hatte Christop Schön sogar die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, brachte den Ball jedoch nicht im Tor unter.
Das schaffte er aber dann direkt zu Beginn der zweiten Hälfte und das war psychologisch wichtig, vor allen bei den warmen Temperaturen. Florian Sauer, dieses Mal nicht als Vollstrecker sondern als Vorlagengeber glänzend, setzte sich auf der rechten Seite durch und brachte den Ball noch direkt vor das Tor wo Christoph Schön praktisch nicht mehr ausweichen konnte und den Ball über die Linie drückte. Als nach ca. 70 Minuten Markus Wecklein mit einem sehenswerten Heber den 3:0-Endstand herstellte, war das Spiel natürlich gelaufen, vor allem weil jetzt auch die Bücholder konditionell abbauten.
Alles in allem eher eine der schlechteren Reuchelheimer Leistungen aber wie gesagt, am Ende zählen die drei Punkte und nicht mehr. Wer solche Spiele gewinnt steht nicht unverdient im oberen Drittel der Tabelle.
07.09.2003
9:1 gegen Schaippach
10 Punkte, 21:9 Tore, 6. Platz (Tabelle)
Tore: Martin Wittner (1:0, 10. Minute, Foulelfmeter, 2:0, 17. Minute und 5:1, 33. Minute), Christoph Schön (3:0, 23. Minute und 6:1, 40. Minute), Florian Sauer (4:1, 29. Minute, 7:1, 52. Minute und 9:1, 88. Minute), Andreas Rüger (8:1, 70. Minute)
Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Christian Nöth, Matthias Schön, Stefan Schön
Gegen einen in allen Belangen unterlegenen Gegner aus Schaippach konnte die DJK den zweiten Kantersieg in Folge einfahren. Wie auch in Spielen zuvor spielte die DJK, angetrieben vom sehr guten Martin Wittner, eine vorzügliche erste Hälfte. Im zweiten Abschnitt wurde ein Gang zurückgeschaltet und der Gegner einstellig nach Hause geschickt.
Sehr zur Freude der Reuchelheimer glänzte wieder Florian Sauer als mehrfacher Torschütze und ist schon jetzt nach fünf Spielen nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken. Wegdenken musste man sich allerdings Spielmacher Stefan Schön wegen einer Zerrung, der damit seine gute Leistung von letzter Woche nicht bestätigen konnte.
Einziger Wehrmutstropfen für die DJK war das manchmal etwas sorglose Abwehrverhalten, aus dem auch der Gegentreffer per Foulelfmeter resultierte und die Formkrise des Markus Wecklein. Er erarbeitet sich von allen Stürmern die meisten Chancen, bringt sie aber momentan leider nicht im Tor unter.