29.08.2004

0:3 gegen Retzstadt

3 Punkte, 6:9 Tore, 11. Platz (Tabelle)

Tore:
0:1 (67.) Florian Schmitt, 0:2 (75.) Lothar Schmitt, 0:3 (82.) Dominik Schmitt.

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Stefan Schön

Auch im zweiten Heimspiel der Sasion kassierte die DJK Reuchelheim eine Niederlage. Konnte man in der ersten Hälfte dank eines überragenden Klaus Sauer den Kasten sauber halten und sogar vorne einige Chancen herraus spielen, so musste man in der zweiten Hälfte nach dessen Auswechslung drei Gegentore fangen die dann auch den Spielverlauf in Hälfte zwei wiederspiegelten. Mit dem Fehlen der beiden Mittelfeldspieler Schön und Wittner fehlte der DJK auch einiges an Durchschlagskraft nach vorne, da außer langen und hohen Bällen kaum etwas vernünftiges in des Gegners Hälfte segelte.
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts setzte Retzstadt mit einer herrlichen Kombination ein Ausrufezeichen und traf unhaltbar zur 1:0-Führung. Den zweiten Treffer durften sich Christian Nöth und Keeper Andreas Steiner zu gleichen Teilen ankreiden lassen und auch beim dritten Treffer sah die gesamte Hintermannschaft nicht sonderlich gut aus. Das Ergebnis hätte auch höher ausfallen können, doch die Retzstadter setzten einen Foulelfmeter an den Pfosten.
Das deutliche Konditionsdefizit in der zweiten Hälfte und das fast komplett fehlende offensive Mittelfeld bescherten der DJK Reuchelheim die zweite Heimniederlage in Folge und dieses Mal auch hochverdient. Also muss jetzt wieder auswärts gepunktet werden und gegen die bislang nicht überzeugenden Zellinger kann dies auch gelingen.


22.08.2004

5:3 in Obersfeld

3 Punkte, 6:6 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore:
1:0 (4., FE) Armin Lamprecht, 1:1 (8., FE) Stefan Schön, 1:2 (14.) Martin Hartmann, 1:3 (24.) Florian Sauer, 2:3 (32.) Armin Lamprecht, 2:4 (62., FE) Stefan Schön, 3:4 (75.) Michael Weißenberger, 3:5 (80.) Florian Sauer

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Andreas Rüger, Christoph Schön, Michael Brendler, Martin Wittner, Christian Nöth, Klaus Sauer

Überraschung in Obersfeld. So wie es aussieht haben die Reuchelheimer im Kampf gegen den Abstieg gegen einen wahrscheinlichen Mitkonkurrenten das erste "6-Punkte-Spiel" für sich entschieden. Und das sogar deutlicher, als es das Ergebnis aussagt. Nach einem fragwürdigen Foulelfmeter verursacht durch Matthias Schön ging Obersfeld zwar mit 1:0 in Führung, danach beherrschte die DJK Reuchelheim aber eindeutig das Geschehen. Angetrieben vom erneut starken Stefan Schön und dem überragend spielenden Florian Sauer erspielte sich die DJK Torchancen im Minutentakt. Ein paar Minuten nach der Führung gab es einen ebenso fragwürdigen Elfmeter für die Reuchelheimer, den Stefan Schön sicher verwandelte. Florian Sauer erhöhte auf 2:1 und mit dem schönsten Angriff des Spiels über Daniel Rößer, Florian Sauer und Martin Hartmann ging man sogar 3:1 in Führung. Kurz zuvor konnte Keeper Andreas Steiner mit einer starken Parade den Ausgleich verhindern. Danach versäumten es die Reuchelheimer trotz einer Vielzahl bester Chancen das vierte oder fünfte Tor zu machen und es kam, wie es kommen musste. Aus einer Abseitsposition konnte der Reuchelheimer Keeper eine 1:1-Situation für sich entscheiden, den abprallenden Ball brachten die Abwehrspieler dann nicht weg und Obersfeld konnte verkürzen.
Nach der Pause wurde Obersfeld offensiver und gefährlicher aber die besten Torchancen hatten wieder die Gäste. Stefan Schön erarbeitete sich auch dieses Mal wieder seinen Elfmeter selber, den er souverän zum 4:2 verwandelte. Eine Unachtsamkeit von Matthias Schön, dem man die fehlende Spielpraxis anmerkte, führte zum 3:4 per Kopf und das Spiel drohte zu kippen. Mit einer guten Einzelleistung von Florian Sauer fand das Spiel aber am Ende einen verdienten Sieger in der DJK Reuchelheim.
Der erste Dreier der noch jungen Saison sollte der wieder stark ersatzgeschwächten DJK Auftrieb geben und bestätigte die gute Leistung gegen Karlburg II. Vor allem Florian Sauer ist ein Garant für Angriffswirbel, Einsatz und Torgefährlichkeit wohingegen Markus Wecklein am heutigen Tage völlig neben sich stand und selbst klarste Chancen vergab. Einziger Wehrmutstropfen der Partie sind die erneuten drei Gegentore. Wenn man hinten drin noch besser steht, muss einem um die DJK Reuchelheim in dieser Saison nicht Bange sein.


15.08.2004

1:3 gegen Karlburg II

0 Punkte, 1:3 Tore, 15. Platz (Tabelle)

Tore:
0:1 (45.) Florian Grill, 1:1 (77.) Florian Sauer, 1:2, 1:3 (88./92.) Patrick Plawky

Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Andreas Rüger, Christoph Schön, Michael Brendler, Martin Wittner, Gunther Tietsch, Matthias Schön

Unglücklicher aber mutmachender Auftakt der DJK Reuchelheimer in der Kreisklasse. Zu Beginn der neuen Saison kam mit Karlburg II gleich ein Aufstiegsaspirant nach Reuchelheim und entführte am Ende glücklich drei Punkte.
Die DJK begann stark ersatzgeschwächt aber hochkonzentriert bei hohen Temperaturen. Neben den Langezeit- und sonstigen Verletzten Michael Brendler, Martin Wittner, Christoph und Matthias Schön fehlten wegen Urlaub auch noch Gunther Tietsch und Andreas Rüger. Damit war die Marschrichtung klar: hinten dicht und vorne auf die beiden schnellen Stürmer hoffen. Das Konzept ging auch 44 Minuten lang hervorragend auf. Der Gast aus Karlburg kam zu keiner einzigen Torchance weil die Abwehr um den erneut überragenden Libero Andreas Gehrig sicher stand. Dann kam dass, was in der letzten Saison ausblieb: ein grober Bock des bis dato fangsicheren und souveränen Keepers Andreas Steiner. Eine Flanke in den Strafraum konnte er nicht festhalten und der Ball prallte einem Karlburger vor die Füße. Dieser brauchte den Ball dann nur noch ins leere Tor einschieben.