31.08.2005

1:4 in Thüngen

7 Punkte, 8:7 Tore, 4. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 Heiko Pfrenzinger (15.), 2:0 Marco Joßberger (50.), 3:0 Johnny Pinchede (72.), 3:1 Florian Sauer (85.), 4:1 Marcel Brendel (87.)

Bereits am Mi. ging es für die Jungs von Trainer Martach auf die Heßlarer Alm, um dort gegen den Fast-Aufsteiger der letzten Saison aus Thüngen, die momentan ihre Heimspiele dort austragen, anzutreten. Trotz der schwerwiegenden Ausfälle vom kleinen Hatschi (verletzt--> 3 Wochen Zwangspause), Quince (Arbeit) Günni (Arbeit) und Gunther (Urlaub) erhofften sich die Fans einiges, konnte man doch letztes Jahr in Thüngen mit ähnlich vielen Ausfällen und mit einem weitaus kleinerem Kader ein gutes Spiel zeigen, welches nur unglücklich verloren ging. Doch leider wurde man diesmal bitter enttäuscht, die DJK erwischte einen rabenschwarzen Tag.
Von Anfang an lief man dem Gegner hinterher, Thüngen kam immer wieder gefährlich in unsere Hälfte und Entlastung nach vorne fand die erste halbe Stunde so gut wie gar nicht statt. Dennoch dauerte es gut 30 Minuten bis man in Rückstand geriet und dies auch noch recht unglücklich. Nachdem der Schiri auf eine Schwalbe eines Thüngener Spielers hereingefallen war und auf Freistoß direkt am 16-er entschied, hatte der Schütze leichtes Spiel, da unserem ansonsten zuverlässigem Ersatztorwart ein Stellungsfehler unterlaufen war. Danach kam die einzige Phase in der die DJK so etwas wie Druck auf das gegnerische Tor entwickeln konnte, doch bis zur Pause passierte nichts mehr. Und nach der Pause war es auch schon wieder vorbei mit der Herrlichkeit. Und doch war die Entstehung des 2:0 wieder denkbar unglücklich. Als unser Keeper mit dem Ball am Fuß an der Außenlinie klar gefoult worden war und zu Boden ging, ließ der Schiri weiter laufen und der Thüngener Spieler hatte keine Mühe auf seinen Mitspieler zu flanken, der dann mühelos in das leere Tor einköpfen konnte. Nun war die Gegenwehr endgültig gebrochen und wenig später fiel das 3:0. Anschließend schaltete Thüngen zwei Gänge zurück und ließ die DJK noch ein bißchen mitspielen, doch die kurz nochmal aufkeimende Hoffnung nach dem 3:1-Anschlußtreffer durch Flo wurde durch das fast im Gegenzug erzielte 4:1 sofort wieder zunichte gemacht. Doch auch wenn bei diesem Treffer Schweiger wieder keine Figur machte, heute hätte wohl auch niemand mehr ernsthaft mit einer Aufholjagd gerechnet, zu schwach präsentierte sich unsere Elf heute. So bleibt als Fazit: nicht die Niederlage an sich schmerzt so sehr, sondern eher das "wie". Auch wenn die Gegentreffer recht unglücklich zu stande kamen und auch einige Spieler fehlten, hätte man sich nie und nimmer so "abschlachten" lassen dürfen, denn trotz der Ausfälle konnte man eine schlagkräftige Truppe aufs Feld schicken, von der man eigentlich etwas mehr hätte erwarten dürfen. Als positive Erkenntnis bleibt, dass nach dem Spiel Selbstkritik geübt wurde und der schlechten Stimmung auf dem Spielfeld umgehend abgeschworen wurde. Alle waren sich einig, dass man am So. im Derby anders auftreten muß und das lässt uns Fans hoffen, wissen wir doch, dass es wesentlich besser geht. Darum freuen wir uns trotzdem auf das Derby und hacken das Spiel als Dämpfer zur rechten Zeit ab.



28.08.2005

1:0 in Gauaschach

7 Punkte, 7:3 Tore, 3. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 Florian Sauer (65.)

Nach den gelungenen ersten beiden Auftritten reiste man am Sonntag mit breiter Brust zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Gauaschach. Obwohl man in der Vorbereitung zwar schon ein Spiel gegen den Aufsteiger mit 1:2 verloren hatte, wollte man beim Tabellenlezten auf alle Fälle punkten. Doch bei der Ankunft in Gauaschach gab es bereits den ersten kleinen Dämpfer: unser Gastgeber hat sich entschieden auf den ungeliebten, alten Platz im Wald zu spielen. Erstens ein schlechtes Omen, da wir dort meist mit leeren Händen den Platz verließen, und zweitens war auf dem steinharten und holprigen Untergrund ein "gebolze" voraussehbar. Und so kam es dann auch.
Mit zwei Änderungen im Vergleich zur vorigen Woche lief man auf: für die beiden "Youngsters" Jerome und Hannes durften diesmal Winnie, der nach längerem Hickhack mit seinem Pass endlich sein Pflichtspieldebüt geben konnte, und Gunther von Anfang an ran.
Nach verhaltenem Beginn auf beiden Seiten erspielte sich der Gastgeber ein kleines Übergewicht, welches sie jedoch genau wie die DJK, die zur Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel kam, nicht in Tore ummünzen konnten. Meistens war für die Gauaschacher an unserem 16-er Schluß und wenn sie dann doch mal durchkamen scheiterten sie an ihrer Abschlußschwäche. Wir waren vor allem bei Eckbällen, wenn unser Coach mit nach vorne ging, gefährlich. Das ein oder andere Mal konnte auch unser Sturmtrio seine Gefährlichkeit aufblitzen lassen, doch mehr als gute Ansätze waren nicht zu sehen. So ging es torlos in die Halbzeit. Besser klappte es nach einer Stunde, als unser "Leuchtturm Flori" den wohl gelungensten Angriff des Spiels mustergültig per Fuß zum 1:0 verwandelte. Leider ging danach nicht mehr viel und die Fans mußten bis zum Schlußpfiff um dien Sieg zittern. Das Mittelfeld wurde nun dem Gegner überlassen und die Angriffsbemühungen weitestgehend eingestellt. Unserer stabilen Abwehr und der Abschlußschwäche des Gegners ist es zu verdanken, dass nichts mehr passierte.
Bei einem stärkeren Gegner jedoch, so wie er am Mittwoch gegen Thüngen zu erwarten ist, dürfte solche Nachlässigkeit bestraft werden. Darum das Fazit: Hauptsache drei Punkte und am Mittwoch wieder 90 Minuten Konzentration und Kampf, nicht nur 50 oder 60. Ansonsten kann es aber so weiter gehen...


21.08.2005

1:1 gegen Zellingen

4 Punkte, 6:3 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 Markus Wecklein (40.), 1:1 Johannes Lang (55.)

II.-Mannschaft:
Da ich leider nur die letzten 10 Minuten der II.-ten live gesehen habe gibt es nur ein kurze Einschätzung des Spielverlaufes, hoffe ich liege damit richtig:
Das Punktspieldebüt ging mit 3:4 verloren und stellt damit den Spielverlauf der letzen Woche auf den Kopf, denn diesmal hatte die DJK die klareren Torchancen, alleine in den letzten 10 Minuten wurden drei 100-%-ige versiebt. Gegen ein eingespieltes und wahrscheinlich etwas clevereres Team aus Zellingen jedoch kein Beinbruch, mit dieser Kampf- , Laufbereitschaft und der ein oder anderen Verstärkung sollte nächste Woche im Derby gegen Müdesheim auf alle Fälle der erste Punktgewinn drin sein.
Torschützen für die DJK: Peter Heuler, Leo Plinski IV und Andreas Wittner

I. Mannschaft
Beim zweiten Heimspiel in Folge waren die Chancen vorher wieder schwierig einzuschätzen:
Zwar konnte man gegen Obersfeld erstes Selbstvertrauen tanken, jedoch wußte man den Sieg nicht einzuschätzen. (Nachdem man jetzt aber weiss, dass Obersfeld bei unseren lieben Nachbarn in Müdesheim bzw. Binsfeld gewonnen hat, war der Sieg wohl doch nicht so selbstverständlich.) Hinzu kam, dass bereits am zweiten Spieltag viele Spieler urlaubs(Tracy, Gunther) - oder verletzungsbedingt (Mucki, Beckster, Dani, Holzmichel) ausfielen. Dies hatte zur Folge, dass man gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten aus Zellingen mit einem völlig neu formierten Mittelfeld antreten musste. Man durfte also gespannt sein, wie die DJK mit diesen Umständen zurechtkommt.
Zum Spielverlauf: Trotz der genannten Umstellungen harmonierte unser Team von Anfang an prima (vielleicht ein positiver Effekt der zahlreichen Wechelspielchen während der Vorbereitung), Unstimmigkeiten waren kaum zu erkennen. Und so entwickelte sich ein für Kreisklassenverhältnisse hochkarätiges und vor allem temporeiches Spiel. An der Laufarbeit der Zellinger waren auch ihre Aufstiegsambitionen zu erkennen, selten sieht man in unserer Klasse eine so laufstarke Mannschaft. Doch wir hielten super dagegen und bis auf eine kleine Schwächephase mitte der ersten Halbzeit, in der der kleine Hatschi zweimal für den bereits geschlagenen Keeper rettete, hielt unser Abwehrbollwerk stand. Kompliment an dieser Stelle vor allem an den Sepp, der trotz Trainingsrückstandes (wegen diverser Smutjetätigkei) keinerlei Schwächen zeigte und bis zu seiner Auswechslung ein großes Laufpensum zeigte. Doch nicht nur defensiv, auch in der Offensive hatten wir was zu bieten. Und so fiel n der ca. 40. Minuten der nicht unverdiente Führungstreffer. Nach herrlicher (,sensationeller, brillianter und Puderzucker obendrauf) Vorarbeit vom Günni verwandelte Mäx, ganz im Stile von Roy Makaay, eiskalt zum 1:0.
Nach der Pause intensivierten die Zellinger dann ihre Offensivbemühungen und langsan machte sich nun doch ein Kräfteverschleiß bei der DJK bemerkbar. Und so fiel nach einer Stunde der in seiner Entstehung zwar recht glückliche, doch ebenfalls nicht unverdiente Ausgleich für Zellingen. Hatte man kurz vorher noch mächtig Dusel, als Quince eine Riesenchance mit den Fingerspitzen vereitelte, fällt ein verunglückter Abwehrversuch vom (kleinen) Hatschi einem Zellinger Spieler direkt vor die Füße und der braucht nur noch einzuschieben. Doch wer dachte, die DJK bricht jetzt völlig ein, sah sich getäuscht. Mit super Kampfgeist kam man wieder zurück in die Partie und hatte zum Schluß sogar noch drei hochkarätige Konterchancen, mit denen sogar noch ein Sieg drin gewesen wäre. Doch diesmal hat es nicht sollen sein.
Nichts desto trotz wieder eine sehr gute Leistung und ein verdienter Punktgewinn. Mit ähnlich hoher Laufbereitschaft sollte am Sonntag in Gauaschach auf jeden Fall was zu holen sein.
Auf geht's Reuchlum, kämpfen und siegen!!!


14.08.2005

5:2 gegen Obersfeld

3 Punkte, 5:2 Tore, 3. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 Bernd Günther (9.), 1:1 Eigentor Christian Ziegler (13.), 2:1 Christoph Schön (38.), 3:1 Florian Sauer (40.), 4:1 Christoph Schön (65.), 5:1 Markus Wecklein (85.), 5:2 Michael Weissenberger (90.).

Den letzten Sonntag fieberten die Fans der DJK R besonders entgegen, standen doch gleich drei Premieren auf dem Programm: es fiel der Startschuss zur neuen Saison, unser neuer Coach gab sein Punktspieldebüt und unser Reserveteam feierte nach mehrjähriger Abstinrenz ein gelungenes Comeback.
Zum Spiel der II-ten:
Gegen eine mit Erstemannschaftspielern verstärkte Arnsteiner II-te konnte die DJK R II gleich in ihrem ersten Spiel einen zwar recht glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg einfahren. Die recht zerfahrene Spielweise machte man durch Kampf und Einzelaktionen wett. Nach dem 1:0-Rückstand drehte man in der zweiten Halbzeit durch einen schönen Sololauf vom Adelsried und einem verwandelten Elfmeter vom Herrn Graf die Partie und lässt auf eine, wenn man sich einigermaßen eingespielt hat und wenn der Kader so gut besetzt bleibt, erfolgreiche Saison hoffen. Gerade die jungen Spieler können hier von so erfahrenen Leuten wie dem Anton oder dem Sepp lernen und sich so für die erste Mannschaft empfehlen.
Darum: toi,toi,toi und weiter so!

1. Mannschaft:
Nach den teilweise vielversprechenden Auftritten in den Vorbereitungsspielen durfte man gespannt sein, wie sich die DJK im ersten Punktspiel präsentiert. So viel vorweg: Enttäuscht wurde, denke ich , keiner. Doch eins nach dem anderen:
Die ersten zehn Minuten der Partie waren typisch für den ersten Spieltag, beide Mannschaften tasteten sich ab, man wollte nicht viel riskieren. Doch plötzlich waren die Obersfelder hellwach und aus einer zunächst nicht sehr gefährlichen Situation fiel das 1:0 für den Gast. Ein Freistoß am 16-er-Eck wurde schnell ausgeführt und die verblüffte Reuchelheimer Abwehr konnte nur noch hinterher schauen wie der gegnerische Stürmer alleinstehend vor unserem Keeper einschiebn konnte. Nach dem Gegentor war eine gewisse Verunsicherung festzustellen, welche aber zum Glück nicht lange andauerte, da durch eine schöne Einzelaktion von unserer Nr.11 der überraschende Ausgleich fiel. Fortan agierte man wieder sicher und hatte das Spiel im Griff. Nach ca. 30 Minuten dann noch eine Schrecksekunde für die DJK. Nach einer rüden Attacke eines Obersfelders, der dafür unverständlicherweise vom ansonsten guten Schiedsrichter nicht einmal die gelbe Karte sah, ging "uns Mucki" zu Boden und hielt sich mit schmerzverzerrrtem Gesicht das Knie. Trotz bester Pflege von "Schwester" Winnie konnte er nicht mehr weiter machen. Hoffentlich keine schlimmere Verletzung!(...und wenn doch: Gute Besserung, Mucki!) Für Mucki kam Jerome rein, der seine Sache wirklich gut machte und sich einwandfrei einfügte (genauso wie Dominik und Hannes in der 2.HZ) Nach 38 Minuten war es dann endlich soweit und unsere Überlegenheit im Sturm münzte sich in Tore um. Das 2:1 per Kopf von "Leuchtturm" Flo und das 3:1 erneut vom Günni waren nicht unbedingt am Spielverlauf "abzulesen" doch eine logische Konsequenz unseres Abwehrriegels und der gleichzeitigen Durchschlagskraft unserer Offensive. Nach der Halbzeit versuchte Obersfeld nochmal alles, doch es war nach wie vor kein Durchkommen für die Elf aus dem Bachgrund. Wie es besser geht zeigte unser Sturm mit einem schön vorgetragenem Konter, der wiederum vom bestens aufgelegtem Günni abgeschlossen wurde. Nach diesem Treffer konnte man sich zurücklehnen, die Entscheidung war gefallen. Obersfeld ließ merklich nach und die DJK spielte das Ding souverän nach Hause. In der 85. sogar noch das 5:1 mit dem wohl schönsten Treffer des Tages: nach einer tollen Kombination über vier Stationen verwandelte der heute sehr lauffreudige Mäx. Das 5:2 in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik.
Fazit: Ein toller Start in die neue Saison, der Lust auf mehr gemacht hat und die ersten drei Punkte für das Saisonzel Klassenerhalt. Sollten wir von Verletzungen verschont bleiben und weiterhin so couragiert auftreten, wird es jeder Gegner schwer gegen uns haben und vielleicht können wir ja dann dieses Ziel schon einmal vor dem letzten Spieltag erreichen. Doch soweit kann man nach dem ersten Spieltag natürlich nicht schauen. Darum freuen wir uns auf den kommenden Sonntag, wenn einer der Aufstiegsfavoriten, der FSV Zellingen, nach Reuchelheim kommt. Mal sehn, was geht!!!