24.11.2002

3:3 in Fellen

25 Punkte, 33:18 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tore: Christoph Schön (1:1, 15. Minute), Markus Wecklein (2:3, 45. Minute), Martin Wittner (3:3, 70. Minute)

Gelbe Karten: Andreas Feser (M), Peter Heuler (F), Martin Wittner (M)

Fehlende Spieler: Andreas Rüger, Andreas Gehrig, Gunther Tietsch, Anton Lichtlein, Andreas Wittner

Nach vier Siegen in Folge hätte am heutigen Sonntag die Aufholjagd der DJK Reuchelheim bei einer Niederlage und neun Punkten Rückstand auf Platz zwei schon vorbei sein können. Dementsprechend wichtig war dieses Spiel, bei dem vorher die Maßgabe herausgegeben wurde, mindestens einen Punkt mitzunehmen und am Ende doch nicht jeder über diesen einen Punkt froh war. Die DJK begann sehr nervös und behäbig. Auf schwerem Boden fehlte zunächst die Spritzigkeit und dementsprechend legte Fellen los wie die Feuerwehr. Fast schon zwingend erspielten sich die Gastgeber Torchancen, die aber in der ersten Hälfte fast ausschließlich aus Ecken resultierten. Konnte Keeper Andreas Steiner die erste noch "pflücken" war er bei der zweiten Ecke völlig indisponiert und lief nur halbherzig raus, so dass der Fellener Stürmer keine Mühe hatte, aus fünf Metern die bis dahin verdiente Führung zu erzielen. Zu allem Übel verletzte sich bei der Aktion auch noch Frank Bohla, so dass schon nach fünf Minuten Peter Hartmann eingewechselt werden musste. Auch in der Folgezeit spielte der Reuchelheimer Keeper weit unter seinen Möglichkeiten und sorgte in Gemeinschaftsproduktion mit Christian Nöth fast schon für die Vorentscheidung in der ersten Hälfte. Zuvor erzielte die DJK Reuchelheim aber durch Christoph Schön mit einem schönen (wenn auch nicht ganz absichtlichen Heber...) ins lange Eck den verdienten Augleich. Wobei man sagen muss, dass die beiden Stürmer der DJK, vor allem aber Christoph Schön, eine fantastische erste Hälfte ablieferten. Leider spielten da die beiden schon erwähnten Spieler hinten nicht richtig mit. Zuerst verliert Christian Nöth einen Ball so unnötig im Mittelfeld, dass ein Fellener Stürmer alleine auf das Tor zumarschieren kann und nur noch per Foul im Strafraum von Klaus Sauer gestoppt werden konnte (den fälligen Elfmeter verwandelte Fellen sicher) und dann verliert er den Ball am eigenen Strafraum, so dass der nächste Fellener alleine das Tor bestürmen konnte und mit einem Schuss in kurze (!) Eck den Keeper mehr als alt aussehen lässt. Dieser Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten schockte die DJK zwar ein wenig aber Markus Wecklein konnte praktisch mit dem Halbzeitpfiff mit einer klasse Einzelleistung den Anschlusstreffer erzielen.

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte besann sich der Reuchelheimer Keeper seiner Stärken und konnte einen vom Libero abgefälschten Ball so grade noch um den Pfosten lenken. In der Anfangsphase der zweiten Hälfte hatte Fellen mehr vom Spiel, aber anders als in der ersten Hälfte verdiente sich nun die Reuchelheimer Abwehr Bestnoten. Klaus Sauer spielte wohl eine der besten Halbzeiten seines Lebens und der für Christian Nöth eingewechselte Matthias Schön war ebenfalls einer der stärksten Spieler der DJK in Durchgang zwei. Leider konnten die Stürmer der DJK in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz an das irrsinnige Tempo der ersten Hälfte anknüpfen, so dass sich die DJK anfangs schwer tat, gefährlich vor dem Fellener Tor aufzutauchen. Aber dann hatten sie doch das Glück auf ihrer Seite. Nachdem Martin Wittner in der ersten Hälfte alles andere als gefährliche Torschüsse bei Freistößen losließ, hämmerte er den Ball in der 70. Minute wunderschön oben rechts in den Torwinkel. Direkt im Anschluss wurde er gegen Stefan Schön ausgewechselt, der vielleicht am Ende etwas spät ins Spiel kam. In der Folgezeit, begünstig durch eine gelb-rote Karte für die Hausherren, hatte die DJK das Spiel trotz eines mittelmäßigen Schiedsrichters und viel Hektik eindeutig im Griff. Man war der Führungstreffer wesentlich näher als Fellen und hatte auch durch Michael Brendler die dickste Torchance, der es aber fertig brachte, den Ball aus zwei Meter Entfernung am Tor vorbei zu köpfen. Unverständlicherweise überließ man dann aber in den letzten fünf Minuten Fellen völlig das Spiel und der Favorit kam noch zu einigen gefährlichen Ecken und Vorstößen, die mit gemeinsamen Kräften aber alle mit viel Glück abgewehrt werden konnten, so dass es am Ende bei der verdienten Punkteteilung blieb.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließ die DJK den Schauplatz in Fellen. Vor dem Spiel und nach dem 1:3 wäre wohl jeder mit dem einen erkämpften Punkt zufrieden gewesen, aber wenn man bedenkt wie die DJK den Gegner vor dem Doppelschlag und nach dem Ausgleich "Im Sack" hatte, ist es mehr als ärgerlich "nur" einen Punkt mitgenommen zu haben. Und doch durfte man nach der Schlussoffensive der Hausherren froh sein, den Punkt überhaupt ergattert zu haben. Alles in allem wurde den Zuschauern ein Spitzenspiel mit vielen Toren, viel Spannung, viel Hektik und vielen Fouls geboten. Wenn die DJK diese Leistung noch in die letzten beiden Spiele hereinrettet, dann sind zum Abschluss des Jahres noch zwei Siege drin. Ein bisschen weh tut die Verletzung von Frank Bohla, der wohl dieses Jahr nicht mehr auflaufen wird, aber da muss man das ärztliche Ergebnis abwarten.

17.11.2002

3:2 gegen Gräfendorf

24 Punkte, 30:15 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Wecklein (1:0, 8. Minute), Christoph Schön (2:0, 28. Minute), Stefan Schön (3:2, 90. Minute)

Gelbe Karten: Michael Brendler (F), Christian Nöth (F), Christoph Schön (F), Peter Hartmann (F), Martin Wittner (M)

Fehlende Spieler: Andreas Rüger, Andreas Gehrig, Gunther Tietsch, Anton Lichtlein, Andreas Wittner

Nach drei Siegen in Folge und dem Auftauchen der zwei noch fehlenden Schöns in der Aufstellung war die DJK Reuchelheim heute vor dem Spiel guter Dinge dieses Spiel gegen den direkten Mitkonkurrenten Gräfendorf zu gewinnen. Vom Trainer taktisch sehr gut eingestellt zeigte die DJK in der ersten halben Stunden dann auch das mit Abstand beste Spiel dieser Saison. Jeder einzelne Spieler hielt sich an die taktischen Vorgaben vom Trainer, der Ball lief wunderbar durch die eigenen Reihen, das Zweikampfverhalten stimmte und es wurde mal wieder richtig Fußball gespielt. Folgerichtig erspielte sich die DJK eine Vielzahl von hochkarätigen Chancen. Eine der ersten konnte Markus Wecklein nach einem katastrophalen Abwehrfehler auch gleich nach ein paar Minuten nutzen. In der Folgezeit wurden dann reihenweise Großchancen vergeben. Erst nach einer halben Stunde konnte Christoph Schön dann mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel die hochverdiente 2:0-Führung erzielen. Zu diesem Zeitpunkt kam Gräfendorf zwar das eine oder andere Mal bis vor den Strafraum, aber zu einem Torschuss langte es bis kurz vor der Pause nicht. Und wie es halt immer so ist, die Heimmannschaft vergisst das Tore schießen, und die DJK hätte mit 3:0 oder 4:0 führen müssen, und der Gegner kommt einmal gefährlich vor das Tor. Nach einer Unstimmigkeit zwischen Abwehrspieler und Keeper nach einer Ecke brachte die DJK den Ball nicht aus dem Strafraum raus und die zweite Hereingabe konnte Gräfendorf dann zum unverdienten Anschlusstreffer nutzen.

In der Pause musste dann Spielertrainer Andreas Feser den Platz verletzungsbedingt verlassen aber dafür feierte Stefan Schön sein Comeback nach monatelanger Verletzungspause, was letztendlich zur spielentscheidenden Einwechslung führen sollte. Ebenfalls ein Comeback feierte Matthias Schön, so dass seit dem ersten Spieltag wieder alle drei Schöns auf dem Platz standen. Das Spiel der DJK wurde aber dadurch nicht besser. Das Niveau der ersten Hälfte konnten die Reuchelheimer im zweiten Abschnitt nicht mehr aufrecht erhalten. Gräfendorf fand immer besser ins Spiel und startete einen Angriff nach dem anderen. Reuchelheim kam kaum noch konstruktiv aus der eigenen Hälfte hatte aber durch Markus Wecklein eine der ganz wenigen hochkarätigen Chancen zum 3:1, die er aber leider nicht nutzen konnte. Dann gab es wieder eine der zahlreichen Ecken für Gräfendorf eine Viertelstunde vor Schluss und wie schon in der ersten Hälfte nutzten sie diese mit einem unhaltbaren Kopfball in den Winkel zum Ausgleich. Jetzt sah es wie schon vergangene Woche gegen Heßdorf/Weyersfeld nicht mehr so aus, als könnte die DJK noch eine Schippe drauflegen, aber irgendwie ging dann doch noch was. Gräfendorf musste der starken Zwischenoffensive konditionell Tribut zollen und ließ etwas nach und in gleichem Maße kam die DJK wieder auf, vergab aber auch jetzt wieder beste Chancen. Als dann jeder mit einer Punkteteilung rechnete hatte Stefan Schön seinen großen Auftritt. Mit einem herrlichen Kopfball ins linke Toreck konnte er in der letzten Minute die DJK wieder in Führung bringen. Gräfendorf versuchte noch zu antworten, aber mit vereinten Kräften brachte man dann die Führung über die Zeit.

Mit dem vierten Sieg in Folge setzt sich die DJK jetzt in der oberen Hälfte fest und hat nun im Spiel gegen Fellen beste Chancen wieder richtig ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Mit einer Leistung wie in der ersten Hälfte ist ein Sieg in Fellen alles andere als unmöglich. Besonders hervorzuheben ist heute eigentlich fast keiner. Martin Hartmann war in der ersten Hälfte auf der linken Seite sehr stark. Die Manndecker hatten die Gegner auch fast die ganze Partie über gut im Griff (es gab neben den zwei Toren nur einen einzigen richtigen Torschuss im gesamten Spiel), Stefan Schön feierte, nicht nur wegen seinem Tor, ein sehr gutes Comeback aber wenn man einen an diesem Tag herausnehmen will, dann ist das mit Sicherheit Peter Heuler, der, abgesehen vom zweiten Gegentor, eine phantastische Partie gespielt hat und ein Laufpensum absolvierte, welches man ihm beim besten Willen nicht mehr zugetraut hat. Auf dieser guten Leistung der ganzen Mannschaft kann man aufbauen und nun gilt es, die Euphorie ins Spitzenspiel mitzunehmen und gegen Fellen die Heimpleite vergessen zu machen.

10.11.2002

4:1 in Heßdorf/Weyersfeld

21 Punkte, 27:13 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Wecklein (1:0, 40. Minute und 3:1, 81. Minute), Frank Bohla (2:1, 80. Minute, Foulelfmeter), Christoph Schön (4:1, 83. Minute)

Gelbe Karten: Michael Brendler (F), Markus Wecklein (M), Christoph Schön (F)

Fehlende Spieler: Stefan Schön, Matthias Schön, Andreas Rüger, Andreas Gehrig, Gunther Tietsch, Anton Lichtlein, Andreas Wittner

Nach drei Wochen Zwangspause konnte die DJK Reuchelheim heute ihre kleine Serie mit zwei Siegen in Folge um einen weiteren Sieg erweitern. Um so wichtiger, da mit Heßdorf/Weyersfeld eine Mannschaft auf die DJK wartete, die nur zwei Punkte vor ihr rangierte. Und anders als in den Spielen zuvor, in denen man endlich mal Plätze gut machen konnte, war es der DJK dieses Mal vergönnt das Spiel auch mal zu gewinnen. Auf dem schwer zu bespielenden, kleinen Platz begann die DJK konzentriert und hatte den Gegner fast eine Viertelstunde lang sehr gut im Griff. Man konnte kombinieren und sich auch zwei dicke Chancen herausarbeiten, die zuerst von Markus Wecklein und dann von Martin Hartmann jedoch vergeben wurden. Im Laufe der ersten Halbzeit legte Heßdorf/Weyersfeld dann jedoch die Zurückhaltung ab und begann, dass typische kampfbetonte Spiel aufzuziehen. Und prompt war es erst mal vorbei mit der Herrlichkeit der DJK. Chancen waren nun Mangelware, aber auch die Gastgeber kamen zu keiner nennenswerten Chance. Kurz vor der Pause war es dann aber doch soweit. Nach einem Zuckerpass von Martin Wittner konnte Markus Wecklein seine zweite Chance in diesem Spiel zur verdienten Führung nutzen. Fast wäre Heßdorf/Weyersfeld noch vor der Pause der Ausgleich gelungen, aber Andreas Steiner konnte einen Volleyschuss aus zwanzig Metern gerade noch um den Pfosten lenken.

In der zweiten Hälfte war die DJK dann nicht wieder zu erkennen. Es wurden mehr und mehr Zweikämpfe verloren, Pässe kamen immer weniger an und Entlastungsangriffe wurden Mangelware. So kam Heßdorf/Weyersfeld immer besser ins Spiel ohne sich allerdings große Chancen heraus zu arbeiten. Das Spiel plätscherte so dahin, die Fouls wurden härter und folgerichtig kam es zu immer mehr gelben Karten, vornehmlich für die Gastgeber. Nach einem Fehler in der Reuchelheimer Abwehr, die den Ball trotz mehrmaliger Gelegenheit nicht wegdrosch, kam Heßdorf/Weyersfeld dann doch zum Ausgleich bei dem sowohl der flankende Spieler als auch der, der den Ball im Tor versenkte sträflich ungedeckt waren. Zu diesem Zeitpunkt sah es beim besten Willen nicht mehr nach einem Reuchelheimer Sieg aus. Dann erwischte es allerdings einen Weyersfelder Abwehrspieler mit Gelb/Rot und Christoph Schön wurde ins Spiel eingewechselt. Das war dann auch die entscheidende Aktion in diesem Spiel. Nach einem Foul an eben diesem Christoph Schön bekam die DJK in der 80. Minute einen Strafstoß zugesprochen, den Frank Bohla sicher verwandelte und nur eine Minute später konnte Christoph Schön mit seinem Torschussversuch so viel Verwirrung in der Abwehr stiften, dass Markus Wecklein den Ball (entgegen den Angaben in der Mainpost) nur noch ins leere Tor einschieben musste. Eine schöne Kombination unseres wiedervereinten "Traumsturms" führte dann wieder nur ein paar Minuten später zur endgültigen Entscheidung durch Christoph Schön, der seine gute Leistung mit einem Tor krönte.

Mit dem dritten Sieg in Folge konnte die DJK Anschluss ans obere Drittel halten und hat nun in den nächsten Spielen die Chance sich oben festzusetzen. Dazu wären aber Siege gegen die direkten Konkurrenten Gräfendorf und Fellen nötig. Mit einer Leistung wie in der ersten Hälfte und den letzten zehn Minuten kann man da sicherlich mit Zuversicht in die Spiele gehen, vor allem, weil die Mannschaft endlich den langersehnten "Lauf" zu haben scheint. Aber das, was in der zweiten Hälfte größtenteils geboten wurde darf dann nicht mehr in diesem Ausmaß vorkommen, sonst wird aus der Aufholjagd nur ein Strohfeuer.