30.04.2005

4:0 in Duttenbrunn

29 Punkte, 45:56 Tore, 12. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (5.) Matthias Schön, 0:2, 0:3, 0:4 (8., 25., 53.) Markus Wecklein

Der "goldene April" für die DJK Reuchelheim ging mit dem wohl wichtigsten Sieg dieser Saison zu Ende. Bereits nach 10 Minuten fiel bei heißen Temperaturen eine Vorentscheidung in diesem Spiel, denn die DJK führte nach Treffern von Matthias Schön (!) und Markus Wecklein bereits 2:0. Von diesem Schock erholten sich die Gastgeber nie, vor allem nicht, nachdem sie noch in der ersten halben Stunde den dritten Treffer und kurz vor der Pause einen verschossenen Elfmeter hinnehmen mussten.
Auch im zweiten Abschnitt ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten sogar noch auf 4:0 und fuhren einen in dieser Höhe und Einfachheit nicht für möglich gehaltenen Sieg ein.
Damit stehen die Chancen auf den Klassenerhalt wieder sehr gut bei sechs Punkten Vorsprung und fünf noch ausstehenden Spielen.


24.04.2005

2:1 gegen Karlstadt II

26 Punkte, 41:56 Tore, 12. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (28.) Bastian Lurz, 1:1, 2:1 (37., 47.) Florian Sauer

Die beste Woche der DJK Reuchelheim seit sehr langer Zeit geht mit neun Punkten aus drei Spielen in acht Tagen optimal zu Ende. Auch gegen die Reserve von Karlstadt kam man zu einem 2:1 Erfolg, nur dieses Mal musste man weniger Zittern als in den Spielen zuvor. Man bemerkte aber auch die Probleme der Reuchelheimer, wenn der Gegner nicht so stark ist um man selber das Spiel machen muss. Reagieren kann die DJK halt diese Saison wesentlich besser als agieren. Vor allem bis zum Gegentor war eine seltsam teilnahmslose Stimmung auf dem Platz. Da war nichts mehr von der Begeisterung und dem Einsatzwillen des letzten Spiels zu spüren. Erst nach dem Gegentor wachte man auf und fing an zu spielen und zu kämpfen. und schaffte so kurz vor und kurz nach der Pause die Wende in einem dann doch relativ langweiligen Spiel wobei der Sieg am Ende kaum noch in Gefahr geriet. Die DJK hätte sogar noch höher gewinnen müssen, doch selbst beste Chancen wurden teils leichtfertig vergeben.
Was bleibt, ist der positive Eindruck, den unser Topstürmer der letzten Saison und der Hinrunde endlich wieder einmal hinterlassen konnte und die drei Punkte, die so wichtig im Kampf um den Klassenerhalt sind.
Am kommenden Samstag kommt es jetzt zum fast schon vornentscheidenden Spiel in Duttenbrunn. Ein Sieg würde den Klassenerhalt in sehr, sehr greifbare Nähe rücken lassen bei dann noch verbleibenden fünf Spielen. Daher ist eine Unterstützung seitens der Fans im größtmöglichen Maße mehr als wünschenswert.


20.04.2005

2:1 gegen Zellingen

23 Punkte, 39:55 Tore, 13. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 (8.) Stefan Schön (FE), 1:1 (12.) Manuel Stark, 2:1 (35.) Stefan Schön

Die DJK Reuchelheim ist nach diesem Spiel wieder voll im Rennen um den Klassenerhalt. Nach den drei Punkten in Adelsberg wollte die DJK heute unbedingt nachlegen um die Konkurrenz ein bisschen auf Distanz zu halten. Aber immerhin war dieses Mal Zellingen zu Gast, die vorher sechs Spiele in Folge gewonnen hatten und dazu noch in Thüngen am letzten Spieltag mit 5:2 gewannen.
Die DJK begann wie schon gegen die ebenfalls spielstarken Seifriedsburger sehr konzentriert und zweikampfstark. Und nach knapp zehn Minuten ging die DJK dann auch in Führung. Der Schiedsrichter zeigte zur Überraschung aller Anwesenden bei einer eigentlich harmlosen Aktion im Zellinger Strafraum auf den Elfmeterpunkt, weil Florian Sauer am Trikot gezogen worden sein soll. Stefan Schön verwandelte gewohnt souverän. Kurz darauf, wie schon in Adelsberg, ein Aussetzer des Reuchelheimer Keepers, der an einer Flanke vorbeifaustete und somit dem Zellinger Stürmer den Ausgleich per Kopf auf dem Silbertablett anbot. Dies sollte allerdings der letzte Fehler der Partie bleiben. In der Folgezeit gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, das Zellingen spielerisch beherrschte, aber kämpferisch war die DJK Reuchelheim die bessere Mannschaft. Kurz vor der Pause konnte dann Stefan Schön endlich wieder mal einen Freistoß direkt verwandeln, weil er ihn im Gegensatz zu früheren Spielen nicht schnibbelte sondern direkt auf das Tor hämmerte.
Im zweiten Abschnitt dann eigentlich nur noch ein Spiel auf ein Tor. Die Zellinger rannten gegen den Reuchelheimer Kasten an und kamen in der Anfangsphase der zweiten Hälfte zu zwei Großchancen, die jedoch beide vom ab da an unüberwindbaren Reuchelheimer Keeper entschärft wurden. Entlastungsangriffe der DJK gab es vereinzelt, ohne jedoch besondere Gefahr für das Zellinger Tor zu bedeuten. Alles andere war eine reine Abwehrschlacht der Reuchelheimer, die alles weggrätschten, wegfausteten und wegfingen, was in den eigenen Strafraum gelangt und im Gegensatz zum Spiel gegen Seifriedsburg lohnte sich dieses Mal der ganze Einsatz.
Sechs Punkte gegen Zellingen, dass kann sich vor allem ob der spielerischen Defizite sehr gut sehen lassen. Der Einsatz, die Einstellung und die Moral der Truppe wird von Spiel zu Spiel wieder besser und ist kein Vergleich mehr zu den letzten Spielen der Hinrunde. Und vor allem konnte man mal wieder ein Heimspiel gewinnen nach zuletzt 15 Punkten auswärts und nur 5 daheim.


17.04.2005

2:1 in Adelsberg

20 Punkte, 37:54 Tore, 14. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (18.) Markus Wecklein, 1:1 (44.) Jens Fischer, 1:2 (80., Foulelfmeter) Stefan Schön

Not gegen Elend in Adelsberg und Elend hat gewonnen. Man merkte beiden Mannschaften an, dass ihre Vorzüge nicht in der spielerischen Offensive lagen. Da wurden die Bälle hin- und hergebolzt. Passpspiel war Glücksache und es mussten schon drei Torwartfehler her, um überhaupt Torchancen zu erlauben. Nach der Führung durch Markus Wecklein, der endlich wieder mal traf, sah es lange Zeit nach einem Sieg der DJK aus, da Adelsberg kaum gefährlich vor das Reuchelheimer Tor kam. Ein Aussetzer von dem seit Wochen in hervorragender Form befindlichen Reuchelheimer Keeper führte aber mit dem Pausenpfiff zum Ausgleich indem er den Ball völlig unbedrängt durch die Hosenträger rutschen ließ.
Im zweiten Abschnitt wurde das Spiel keinesfalls besser. Der einsetzende Regen führte dazu, dass das Spiel noch mehr dem Zufall überlassen wurde. Erst ein unnötiges Foul des Adelsberger Keepers leitete die Führung der DJK per Foulelfmeter durch den wieder sicher verwandelnden Stefan Schön ein. In der letzten Minute konnte der Reuchelheimer Keeper seinen Fehler wieder gutmachen als er einen Volleyschuss aus zehn Metern mit einem Reflex noch um den Pfosten lenken konnte und der DJK Reuchelheim damit die drei Punkte sicherte.
Wenn es überhaupt noch was werden soll mit dem Klassenerhalt, dann muss man a) natürlich solche Spiele gewinnen und b) einsehen, dass es nur über den Kampf und keines falls über eventuell doch vorhandene spielerische Mittel gehen könnte.


10.04.2005

2:3 gegen Seifriedsburg

17 Punkte, 35:53 Tore, 16. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 (13.) Peter Heuler, 2:0 (57.) Markus Wecklein, 2:1 (70.) Sebastian Koberstein, 2:2 (87.) Sven Kaiser, 2:3 (89.) Philipp Schmitt.

Es ist schon erstaunlich, wie sich die Dinge wiederholen. Schon im Hinspiel hielt die DJK Reuchelheim ein 1:0 bis fünf Minuten vor Schluss und stand am Ende mit leeren Händen da und auch dieses Mal sah es am Ende nicht besser aus. Siebzig Minuten lang spielte Reuchelheim diszipliniert in der Abwehr und im Mittelfeld mit einem sehr guten Keeper im Kasten, der mehr als nur einmal eine Großchance des Gegners verhinderte. Man führte nach einem fulimanten Freistoß von Peter Heuler und einem sehr schön herausgespielten Konter mit 2:0 und genau ab diesem Moment brach das Spiel der DJK zusammen. Seifriedsburg machte hinten auf und mit der Überzahl im Mittelfeld kamen die Hausherren einfach nicht mehr zurecht. Fast zwangsläufig vielen dann aus einer Vielzahl von Chancen her die Gegentreffer, wobei für die Gäste auch viel Glück dabei war, um die Tore auch zu machen.
Am Ende nützte alles nichts, Seifriedsburg war die klar bessere Mannschaft, aber der Kampfgeist der DJK wurde nicht belohnt.


03.04.2005

1:2 gegen DJK Fellen

17 Punkte, 33:50 Tore, 15. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (30.) Simon Gerlach, 0:2 (75.) Steffen Breitenbach, 1:2 (80.) Frank Bohla

Eines hat dieser Spieltag gezeigt. Alkohol und Fußball passen definitiv nicht zusammen. Wenn dann auch noch wegen Verletzungen bzw. anderen Verpflichtungen fünf Stammspieler fehlen und direkt nach zehn Minuten noch der sechste dazukommt, dann kann man sich ausrechnen, wieviel Chancen auf einen Sieg die DJK Reuchelheim in diesem Spiel hatte. Erschwerend kommt hinzu. dass man auf alle vier Stürmer verzichten musste in diesem Spiel und dementsprechend war die offensive Ausbeute.
Im gesamten ersten Abschnitt konnte sich die DJK Reuchelheim keine einzige Torchance erarbeiten und war dem Gegner hoffnungslos unterlegen. Wie durch ein Wunder stand es zur Pause nur 0:1 nach Toren.
Im zweiten Abschnitt ließ auch Fellen konditionell etwas nach, war aber stets das gefährlichere Team. Reuchelheim hatte nur eine Chance zum Ausgleich durch den ansonsten nicht auffalenden Stefan Schön per Kopfball. Fast schon zwangsläufig viel dann unglücklich das 0:2. Zehn Minuten vor dem Ende konnte Frank Bohla erneut mit einem schönen Kopfballtor nach einer Flanke/Ecke für die DJK verkürzen, aber das war es dann auch schon mit den Chancen der Gastgeber.
In Bestbesetzung wäre heute sicherlich mehr drin gewesen, aber so wie sich die Mannschaft auch vom Engagement her präsentiert hatte, sah es so aus, als hätten sie schon vorher aufgegeben. Vor allem nach der verletzungsbedingten Auswechslung des letzten Stürmers Florian Sauer war keinerlei Aufbäumen mehr zu erkennen. Positiv erwähnen muss man den unermüdlich ackernden Andreas Gehrig, der dem Rest mehr als nur einmal gezeigt hat, was Einsatz ist und Martin Hartmann, der gegen den starken Fellener Spielmacher ein sehr gutes Spiel gemacht hat.