22.11.98
2:2 in Himmelstadt
10 Punkte, 19:42 Tore, 15. Platz, (Tabelle)
Tore: Andreas Gehrig (1:0), Stefan Schön (2:1)
fehlende Spieler: Matthias Schön (krank)
Auf einem fast nicht bespielbaren Platz in Himmelstadt reichte es trotz zweimaliger Führung wieder nicht zum Auswärtssieg. Der Boden war heute durch und durch gefroren. Kontrollierte Pässe und Ballannahmen waren reine Glückssache. Dennoch begann die DJK Reuchelheim sehr konzentriert und hatte den Gegner in der ersten Viertelstunde überraschend gut im Griff. Dementsprechend fiel auch in dieser Zeit die verdiente 1:0-Führung durch einen herrlichen Fernschuß von Andreas Gehrig, den der Keeper zwar an den Pfosten lenken konnte, aber der Ball sprang von dort an seinen Rücken und ins Tor. Auch Reuchelheim darf mal Glück haben. Dann jedoch pfiff der Schiedsrichter ein "Foul" von Christian Nöth, der heute eines seiner besten Spiele in dieser Saison machte, an der Strafraumecke und der Himmelstadter Torjäger (20 Tore) versenkte den Ball unhaltbar im oberen rechten Torwinkel. Danach folgten 10 Minuten, in denen die DJK keinen einzigen Pass zum Mitspieler brachte. Dementsprechend "motiviert" durch das Gegentor und das eigene schlechte Spiel, versuchte man wieder sich mit dem Mann in Schwarz anzulegen, was ´natürlich komplett den Rhythmus aus dem Spiel nahm. Trotz der schlechten Leistung vor der Pause reichte es nach schöner Vorarbeit von Anton Lichtlein noch zur erneute Führung durch Stefan Schön. Kurz vor der Pause jedoch wiederum ein Foul von Christian Nöth und diesmal wurde der Freistoß an der Mauer vorbeigelegt und der Ball von der Torauslinie in den Fünfer gepaßt. Vier Spieler inklusive Torhüter schafften es nicht in dem Gewühl an den Ball zu kommen, so daß am Ende, wie so oft, ein Himmelstadter das Ei im Netz versenkte. Mit diesem Ergebnis wechselte man auch die Seiten. Über die zweite Hälfte kann man getrost den Mantel des Schweigens hüllen, denn es passierte kaum noch etwas. Durch Mosereien und Klein-Klein-Spiel verursachte Freistöße und gelbe Karten bestimmten das Bild. Eine Großchance hatte noch der TSV Himmelstadt, Torwart Andreas Steiner konnte jedoch den Schuß des völlig alleine vorm Tor stehenden Stürmers halten. Das was am Anfang gut klappte, daß spielen miteinander, fand in der zweiten Hälfte kaum noch statt. Gute Ansätze wurden durch blindes Hereinflanken in den Strafraum zunichte gemacht, so daß es am Ende beim verdienten Unentschieden blieb. Ein Punkt, der uns weder besonders hilft, noch schadet. Wenn man ganz unten ist, kann man nicht nach der Devise spielen: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Langsam müssen wieder Siege her, damit der Abstand zum rettenden Ufer zur Rückrunde nicht allzu groß wird.
15.11.98
0:5 gegen Urspringen (in Arnstein)
9 Punkte, 17:40 Tore, 15. Platz, (Tabelle)
Tore: Fehlanzeige
fehlende Spieler: Andreas Rüger und Martin Hartmann (verletzt)
Einige Herren waren der Meinung, Reuchelheim hätte, wenn überhaupt, nur auf dem "Roten Platz" in Arnstein eine Chance gegen den TSV Urspringen. Somit wurde die Chance eines ruhigen Sonntags auf dem Sofa vertan, da bei diesem Wetter in Reuchelheim sicherlich nicht gespielt worden wäre. Doch auch mit diesen Platzverhältnissen kam Urspringen trotz springender und kaum zu kontrollierender Bälle besser zurecht. In der ersten Hälfte konnte man ohne zu übertreiben von einem Zwei-Klassen-Unterschied sprechen. Das galt leider auch für den Schiedsrichter, der genau diese zwei Klassen unter der DJK agierte. So langsam kommt man sich doof vor, jede Woche über den Schiedsrichter zu schimpfen, aber diese Saison hat die DJK in dieser Hinsicht wirklich die Seuche. Man darf natürlich nicht verschweigen, daß der Schiedsrichter sehr oft auch durch eigene Disziplinlosigkeit auf die gegnerische Seite gebracht wird. Ich glaube von den roten und gelb-roten Karten in dieser Saison war KEINE dabei, die nur wegen Foulspiel verhängt worden wäre! Am heutigen Tag jedoch wurde Reuchelheim von Anfang bis Ende der Partie in 90% der Fälle "verpfiffen". Es begann mit einem (wiedermal) Abseitstor, einem unberechtigten Foulelfmeter nach normalem Getümmel und einem zweiten Abseitstor noch in der ersten Hälfte. Dazu eine gelb-rote Karte für den Spieler Andreas Gehrig der selber brutal gefoult wurde aber nach Meinung des Schiedsrichters zu sehr zum Ball ging! Dazu kamen, bedingt durch diese Ereignisse, weitere gelbe Karten wegen Meckerns in deren Folge auch Matthias Schön in der zweiten Hälfte des Feldes verwiesen wurde. In dieser zweiten Hälfte schaltete Urspringen einen Gang zurück. Dadurch erspielte sich die DJK die eine oder andere Chance, die aber mehr oder weniger kläglich vergeben wurden. Urspringen konnte in den letzten zehn Minuten dann noch einige hochkarätige Chancen für sich verbuchen, aber mehr als das fünfte Tor sprang dabei nicht heraus, an dem Keeper Andreas Steiner genauso wenig machen konnte, wie an den ersten vier Treffern. Man kann der Mannschaft heute eigentlich nur den Vorwurf machen, daß sie sich in der ersten Hälfte durch den Mann in Schwarz so verrückt machen ließ, daß so dann auch wirklich überhaupt nix lief. Bei einer Mannschaft, die spielt und kreuzt, laufen die meisten rum, wie aufgescheuchte Hühner, da der DJK da dann die spielerischen Mittel fehlen und nur über den Kampf reicht dann nicht. Da sieht man dann den Unterschied zwischen oben und unten.
Alles in allem war der Sieg verdient für Urspringen, wenn auch ein bis zwei Tore zu hoch. Wie schon einmal erwähnt sind das aber nicht die Mannschaften, gegen die wir Punkten müssen. Das beginnt in den nächsten Wochen wieder, wenn es nach Himmelstadt und gegen Obersfeld geht.
08.11.98
1:1 in Retzbach
9 Punkte, 17:35 Tore, 15. Platz, (Tabelle)
Tore: Christoph Schön (1:0)
fehlende Spieler: Markus Schulze-Hulpe (unentschuldigt), Martin Hartmann (verletzt)
Die Retzbacher taten sich mit ihrer Platzwahl heute keinen Gefallen. Auf dem holprigen Nebenplatz konnten die Retzbacher ihr Kombinationsspiel fast nie aufziehen und dementsprechend entwickelte sich ein Kampf- und Dreschspiel, bei dem wir ganz gut mithalten konnten. Retzbach hatte dann doch in der ersten Viertelstunde eine gute Tormöglichkeit, aber Torwart Andreas Steiner konnte einen von Matthias Schön abgefälschten Ball noch an die Latte und in´s Aus lenken. Fünf Minuten später ein klares Handspiel von Christian Nöth im Strafraum und folgerichtig ein Elfmeter für Retzbach. Daß bei dieser Aktion ein Retzbacher Stürmer im Abseits stand interessierte den Schiedsrichter recht wenig, brachte aber Martin "Sepp" Wittner eine folgenschwere gelbe Karte ein. Den fälligen Strafstoß setzte der Retzbacher Spieler an den rechten Pfosten, von wo er dann die Linie entlangfliegend links ins Aus ging. Ausgleichende Gerechtigkeit oder sollten wir auch mal Glück haben dürfen? Weiter passierte aber in der ersten Hälfte fast nichts. Im zweiten Durchgang bis zur 80. Minute das gleiche Bild. Retzbach hatte uns ganz gut im Griff, konnten sich jedoch nur kleinere Tormöglichkeiten erarbeiten, die den Reuchelheimer Keeper aber vor keine größeren Probleme stellten. Dann gab es die einzige richtig gute Torchance für Reuchelheim, als Stefan Schön auf der rechten Seite durchbrach und einen Schuß auf´s Tor abgab. Oder sollte es doch eine scharfe Hereingabe gewesen sein? Egal, jedenfalls stand Goalgetter Christoph Schön genau richtig am langen Pfosten und brauchte nur noch den Fuß hinhalten. Wie wichtig er wieder für uns ist, haben die letzten Spiele gezeigt. Aber mitten im Torjubel bekam sich Martin Wittner mit seinem Gegenspieler in die Haare und flog trotz gegenteiliger Beteuerungen in der Halbzeitpause wegen Meckerns vom Platz (kannten wir das mit dem Pausenversprechen nicht auch von Gerd Brendler in Gambach?). Darauf folgend gab es einen Freistoß für Retzbach. Die lange Flanke in den Strafraum inspirierte Torwart Andreas Steiner leider nicht zum hinauseilen und Christian Nöth und Andreas Rüger verließen sich leider auf ihn, so daß zwei Retzbacher Stürmer sich per Kopf die Ecke raussuchen konnten. In den letzten zehn Minuten konnte Retzbach noch die eine oder andere Möglichkeit verbuchen, zählenswertes kam jedoch dabei nicht heraus.
Eigentlich kann man mit dem Spiel zufrieden sein, denn ein Punktgewinn in Retzbach stand eigentlich nicht zur Debatte. Zumal wir auch mit nur einer richtigen Möglichkeit das Tor gemacht haben. Trotzdem bleibt durch den dummen Ausgleich der schale Beigeschmack der zwei verlorenen Punkte. Führt man sich jedoch die vergebenen Chancen der Retzbacher (1x Latte, 1x Pfosten) vor Augen, kann man wirklich zufrieden sein. Leider hat die Konkurrenz an diesem Wochenende nicht geschlafen und auch gepunktet, so daß wir jetzt wieder zwei Punkte Rückstand zum 13. Platz haben. Herausheben muß man heute die Leistung von Stefan Schön, der trotz eines zu Beginn schwachen Defensivverhaltens sich immer mehr steigerte und eine unglaubliche Laufarbeit leistete sowie fast alle Bälle von hinten heraus verteilte. Auch Michael Brendler konnte nach etwas verschlafener ersten Halbzeit im zweiten Abschnitt stark zulegen und deckte die linke Seite hervorragend ab. Alles in allem war es eine von allen Spielern gelungene Vorstellung mit wenigen Höhepunkten aber einer soliden Leistung.