29.08.99

5:0 gegen Heßdorf

7 Punkte, 11:3 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: Stefan Schön (1:0), Andreas Rüger (2:0), Andreas Gehrig (3:0), Markus Schulze-Hulpe (4:0), Gerd Brendler (5:0)

fehlende Spieler: Matthias Schön (pausiert), Christian Nöth (pausiert), Martin Wittner (verletzt), Christoph Schön (verletzt), Michael Brendler (Urlaub)

Auch wenn das Ergebnis recht erfreulich aussieht, war es das Spiel ganz und gar nicht. Wie so oft in solchen Spielen passte sich die DJK dem Gegner an, und es war so ziemlich der schwächste Gegner, der die letzten Jahre in Reuchelheim aufgelaufen war. Das Spiel begann zerfahren und man merkte der Mannschaft mit jeder Minute, die ohne ein Tor verstrich, an, dass man Angst davor hatte sich gegen Heßdorf zu blamieren. Die erste wirklich große Chance hatten dann auch die Gäste, als plötzlich ein Heßdorfer Spieler allein vor dem Tor stand. Torwart Andreas Steiner konnte den Ball jedoch abwehren. Zum Glück blieb das der einzige Torschuss Heßdorfs in der ersten Hälfte. Kurz darauf erzielte Stefan Schön das 1:0 und Andreas Rüger konnte nach gut einer halben Stunde mit einem Schuss aus 20 Metern auf 2:0 erhöhen. Danach hatte man das Spiel besser im Griff und erhöhte durch Andreas Gehrig und Markus Schulze-Hulpe auf 4:0. Die Viertelstunde vor und nach der Pause blieb damit auch die bester Zeit der Reuchelheimer. In der letzten halben Stunde ging man dann sehr fahrlässig mit den Torchancen und dem Gegner um, der einige Einschussmöglichkeiten besaß, jedoch entweder am eigenen Unvermögen oder an Torwart Andreas Steiner scheiterte. Kurz vor dem Ende erhöhte Gerd Brendler noch auf 5:0.
Mit der Leistung in der ersten und letzten halben Stunde kann und darf man nicht zufrieden sein. Kaum spielerische Akzente, haufenweise Ballverluste bei Pässen über fünf Meter und ein fahrlässiges Abwehrverhalten. Sollte man sich nächste Woche in Gauaschach beim Spitzenspiel No. 2 nicht steigern können sieht es ganz düster aus für die DJK.

22.08.99

3:3 in Duttenbrunn

4 Punkte, 6:3 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Schulze-Hulpe (1:0), Andreas Rüger (2:2), Peter Heuler (3:2)

fehlende Spieler: Matthias Schön (pausiert), Christian Nöth (pausiert), Martin Wittner (verletzt), Christoph Schön (verletzt), Gunther Tietsch (verletzt)

Ein typischer A-Klasse-Fight heute in Duttenbrunn. Plärrende Zuschauer, gelbe Karten, grobe Fouls und viele Tore. Die DJK Reuchelheim begann heute mit der Mannschaft, die noch am letzten Sonntag so gut gegen Thüngen spielte. Die ersten zehn Minuten jedoch war das Spiel zerfahren und bot weder den Zuschauern noch den Spielern viel Spaß. Vor allem die Reuchelheimer hatten mit dem harten Boden und den dementsprechend stark hüpfenden Bällen große Probleme, die sie auch das ganze Spiel über nicht abstellen konnten. Nach dieser verhaltenen Eröffnung des Spiels bekam die DJK für zehn Minuten das Spiel in den Griff und erzielte durch einen abgefälschten Schuss von Markus Schulze-Hulpe die 1:0-Führung. Danach gab es noch eine sehr gute Chance von Andreas Gehrig auf 2:0 zu erhöhen, der Keeper konnte jedoch hervorragend reagieren. Danach ging alles sehr schnell. Nach einem Foul von Andreas Gehrig musste ein Duttenbrunner Spieler ausgewechselt werden und das Geschrei von außen ging los. Angetrieben von ihren Fans kamen die bis dahin harmlosen Duttenbrunner zu immer mehr Feldanteilen und waren jetzt hellwach, im Zweikampf tonangebend und schneller am Ball. Aus dem Gewühl heraus fiel dann der Ausgleich, bei dem die DJK den Ball nicht aus dem Strafraum brachte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde die Hektik immer größer. Fast jede Aktion des sehr guten Schiedsrichters wurde aufs heftigste kommentiert von Spielern und Zuschauern. Sichtlich beeindruckt zeigten sich dabei die jungen Reuchelheimer, die wohl das erste Mal so einen Hektik mitmachten und dementsprechende Probleme mit sich und dem Gegner hatten. Duttenbrunn war jetzt klar die bessere Mannschaft und konnte nach einem Torwartfehler mit 2:1 in Führung gehen. Keeper Andreas Steiner erwies sich hierbei wieder einmal als Strafraum-Wunder. Eine Flanke in denselbigen unterlief er einfach, so dass die Duttenbrunner kaum Probleme hatten das 2:1 zu markieren. Zu diesem Zeitpunkt gab wohl keiner mehr einen Pfifferling auf die Reuchelheimer, denn Kampf und Einsatz gab es bis dahin nur auf Duttenbrunner Seite. Aus heiterem Himmel tauchte dann Andreas Rüger vor dem gegnerischen Tor auf und versenkte den Ball praktisch im Gegenzug zum Ausgleich. Der eingewechselte Peter Heuler hatte dann die Ehre die DJK mit einem direkt verwandelten Freistoss wieder in Führung zu bringen. Doch trotz dieser drei Punkte vor Augen brachte man es nicht fertig etwas Ruhe in das Spiel zu bringen. Nach einer Ecke konnte Libero Gerd Brendler dann den Ball nur in die Mitte des Spielfeldes abwehren, wo 16 Meter vor dem Tor ein Duttenbrunner stand und den Ball durch dessen Beine hindurch in das rechte untere Eck hämmerte. Fast wäre die Reise doch noch gut ausgegangen, aber Andreas Rüger vergab zwei Minuten vor Schluss die große Möglichkeit aus zwei Meter Entfernung. Völlig frei kam er zum Kopfball, setzte diesen allerdings am Tor vorbei.
Tja, somit ist der erste Dämpfer perfekt. Kämpferisch und spielerisch blieb die Mannschaft heute einige schuldig. Die Abwehr, letzte Woche des Glanzstück, sah heute in einigen Situationen sehr schlecht aus. Aber vor allem das schlecht Kopfballspiel fiel heute negativ auf. So ca. 90% aller Kopfballduelle gingen verloren und es ist kaum Besserung in Sicht. Mit dem Trost, dass in Duttenbrunn wahrscheinlich noch ganz andere Mannschaften Federn lassen werden, muss man am Ende mit dem einen Punkt zufrieden sein und das nächste Spiel in Angriff nehmen. Dann kommt nämlich Heßdorf nach Reuchelheim und da sind drei Punkte Pflicht.

15.08.99

3:0 gegen FC Thüngen

3 Punkte, 3:0 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Andreas Wittner (1:0), Stefan Schön (2:0 - Foulelfmeter), Markus Schulze-Hulpe (3:0)

fehlende Spieler: Matthias Schön (pausiert), Christian Nöth (pausiert), Martin Wittner (verletzt), Christoph Schön (verletzt)

So stellt man sich einen guten Saisonauftakt vor: gegen einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg einen 3:0-Sieg einfahren. Zu Beginn merkte man der Mannschaft jedoch die Nervosität des ersten Spieles an. Keiner wusste so recht, wo die Leistungsstärke des Teams anzusiedeln ist. Dementsprechend verhalten ging die DJK in das Spiel und musste sich von den Thüngenern öfter den Schneid abkaufen lassen. Der Gegner war einfach aggressiver und schneller am Ball. Diese Schwächeperiode konnte man jedoch unbeschadet überstehen und kam selber zu Torchancen. Die erste richtige wurde dann auch prompt genutzt. Am linken Flügel konnte sich der heute gut spielende Andreas Rüger durchsetzen und seine mustergültige Flanke konnte Andreas Wittner in der Mitte direkt verwandeln. Kurz darauf stand plötzlich Stefan Schön völlig frei vor dem gegnerischen Tor, setzte den Ball allerdings an den Pfosten. In einem insgesamt fairen Spiel gab es in der ersten Hälfte zwei, drei harte Fouls auf beiden Seiten, die bei einem unsicheren Schiedsrichter auch gut und gerne zu Platzverweisen hätten führen können, heute jedoch zeigte der Mann in Schwarz, dass auch in der A-Klasse ordentlich gepfiffen werden kann und bewies Fingerspitzengefühl. Es blieb bei Verwarnungen.
In der zweiten Hälfte dann ein offener Schlagabtausch. Direkt nach dem Anpfiff hatte die DJK erneut die Chance auf 2:0 zu erhöhen, vergab aber, wie so oft am heutigen Nachmittag, in aussichtsreicher Position. Das Spiel stand in der Folgezeit auf des Messers Schneide, denn nun kam auch Thüngen zu richtig guten Chancen, bei denen sie dreimal völlig frei vor Keeper Andreas Steiner auftauchten. Der Reuchelheimer Torhüter hatte aber (endlich) wieder mal einen von den Tagen, an denen alles gelingt und demzufolge konnte auch er sich mit guten Reflexen auszeichnen. Die Erlösung dann 20 Minuten vor Schluss, als Stefan Schön im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt wurde und den fälligen Strafstoß selbst verwandelte. Danach ergab sich der FC Thüngen immer mehr in sein Schicksal, so dass die DJK zu einigen Torchancen kam. Erst in der letzten Minute jedoch konnte eine davon genutzt werden. Andreas Rüger konnte sich erneut im Strafraum durchsetzen, legte quer auf Markus Schulze-Hulpe und der brauchte nur noch am Torwart vorbei zum 3:0 einzuschieben.
Die Befürchtungen, die Abwehr könnte der Schwachpunkt der DJK in dieser Saison werden, bewahrheitete sich heute nicht. Im großen und ganzen stand die Abwehr um Libero Gerd Brendler gut. Ein paar Fehler sind immer drin, deswegen spielt man ja auch A-Klasse. Negativ fiel dann eigentlich nur die (fast schon erwartete) gelb-rote Karte von Michael Brendler in der letzten Minute auf, der aber ansonsten ein hervorragendes Spiel zeigte. Mit der Leistung vom heutigen Sonntag ist sicherlich noch einiges mehr drin in dieser Saison.

10.08.99

Die neue Saison steht vor der Tür, und es läuft schon wieder einiges schief, was der DJK den erhofften Aufstieg verhageln könnte. Zum einen die Verletzung von Libero Martin Wittner, der in den zwei Spielen, die er als Libero gemacht hat, sehr gut aussah. Leider zwingt ihn sein Bänderriss zu einer Pause bis Ende September, so dass Oldie Gerd Brendler diesen Posten übernehmen muss. Das zweite ist die unendliche Geschichte mit Christoph Schön und seinen Verletzungen. Trotz intensiven Aufwärmens bekommt die Sturmhoffnung der DJK immer wieder Zerrungen. Keiner kann ihm genau sagen, an was es liegt und somit fällt auch er öfter aus, als der DJK lieb ist. Im Moment ist mit einem Einsatz noch im August nicht zu rechnen. Dazu pausieren in der Hinrunde noch Vorstopper Matthias Schön und Manndecker Christian Nöth. Mit diesen vier würde zum einen die Konkurrenz in der Mannschaft größer (...und damit vielleicht die Trainingsbeteiligung und -einsatz) und die Chancen auf den Aufstieg würden steigen.
Kommen wir zum Positiven der Vorbereitung. Die beiden "neuen" Manndecker, Michael Brendler und Klaus Sauer ersetzen die Pausierer mehr als gut. Vor allem bei letzterem ist kaum zu merken, dass dies sein erstes Jahr in der 1. Mannschaft ist. Kompromisslos hart aber fair geht er in die Zweikämpfe und hat sich durch gute Leistungen seinen Stammplatz in der ersten Elf erkämpft. Auch Michael Brendler scheint so langsam seine Position gefunden zu haben und spielt von Woche zu Woche besser. Sollte er sein Temperament in nächster Zeit mehr im Zaum halten können, dann wird auch er den gegnerischen Stürmern das Fürchten lehren. Ebenfalls neu in der 1. Mannschaft sind Gunter Tietsch und Markus Wecklein. Dafür, dass Gunther bis zu dieser Saison noch nie vereinsmäßig Fussball gespielt hat (!), schlägt er sich wacker und kommt durch regelmäßiges Trainieren immer besser mit dem Spiel und dem Rest der Mannschaft zurecht. Wenn er sich erst mal an das raue Klima in der A-Klasse gewöhnt hat, wird auch er eine Verstärkung für die Mannschaft darstellen. Unser zweiter A-Jugendlicher, Markus Wecklein, konnte bisher erst wenig trainieren und spielen. Gute Ansätze sind da, aber man wird sehen müssen, ob er sich durchsetzen kann.
Auch wenn die Ergebnisse schlecht ausfielen, kann man mit den Vorbereitungsspielen eigentlich zufrieden sein. Man merkte von Spiel zu Spiel dass das gute Training von Andreas Wittner erste Früchte trägt. Konditionell ist die Mannschaft so fit wie schon lange nicht mehr.
Spielerisch ist sicherlich noch einiges drin, aber auch hier kann man gute Ansätze erkennen. Im Abwehrbereich liegt trotz der meist guten Leistungen im Moment so ein wenig das Problem. 23 Gegentore in den Vorbereitungsspielen sind einfach zu viel. Auch wenn man die meisten gegen höherklassige Gegner bekommen hat, die am und mit dem Ball einfach mehr draufhaben, waren doch viele individuelle Fehler an den Gegentoren schuld. Ebenfalls zu erkennen war auch eine Kopfballschwäche, die es noch auszumerzen gilt.
Tja, für einen ordentlichen Tipp für die kommende Saison ist einfach noch zu unklar, wie die Mannschaft in den kommenden Wochen aussieht. Können die verletzten Spieler bald wieder spielen und kommen keine neuen Verletzungen hinzu, dann sind wir sicherlich einer der Geheimfavoriten, die eigentlich keiner auf der Rechnung hat. In meinen Augen war die Mannschaft letztes Jahr zu gut um Abzusteigen und ist auch dieses Jahr zu gut, um nicht oben mitzuspielen. Da die A-Klasse dieses Jahr wirklich fünf bis sechs Kandidaten für den Aufstieg hat, kommt es darauf an, den Start nicht zu vermasseln und gleich ordentlich loszulegen. Sollte alles einigermaßen normal laufen, ist sogar der Meistertitel drin. Also, auf in den Kampf DJK Reuchelheim!

08.08.99

2:5 gegen SV Eußenheim (Kreisliga)

02.08.99

3:0 gegen DJK Gänheim II (A-Klasse)