Karateabteilung 1993
DJK Reuchelheim
(Freestyle Karate)
Trainiert wird Kumite, Kata, Waffenkata, Teamkata, Selbstverteidigung
aus den Bereichen Judo, Boxen, Karate
Das Karatetraining wird in drei Lernschwerpunkte unterteilt:
Kihon (... die Grundschule des Karate-Dô mit seinen Grundtechniken)
Kata (... eine Serie von vorgeschriebenen Technikfolgen)
Kumite (... das Partnertraining und Kampfübungen)
Dabei besteht jeder der drei Schwerpunkte aus einer Reihe diverser Lernstufen, um den unterschiedlichen Voraussetzungen und dem jeweiligen Niveau der Lerngruppe gerecht zu werden.
Zum Beispiel wird das Kumite - beginnend mit den grundlegenden Block-, Konter- und Angriffstechniken - eingeführt und immer wieder geübt. Schließlich führt es nach jahrelangem Training zum freien Kampf. Dabei wird einem gelehrt, mit unangekündigten Angriffen zu attackieren und sich selbst wiederum gegen Angriffe zu verteidigen.
Eingeleitet und ergänzt wird das Karatetraining allgemein durch ausgiebige Gymnastikübungen zur Stärkung und Ausbildung der Muskulatur und Ausdauer. Manuelle Kräftigungsübungen und konditionierendes Training werden in den Karateunterricht je nach Ansatz integriert.
Welchen Nutzen bringt mir Karate?
Das recht harte, Ausdauer und Willen fordernde Training ist notwendig, um ein hohes technisches Niveau im Karate zu erreichen und so die Gesundheit, die Fitness und das Wohlbefinden zu fördern. Die geforderte Konzentration und die Notwendigkeit regelmäßig und ausdauernd zu trainieren, formen auf Dauer das Verhalten und den Charakter des Ausübenden.
Der "Trainingskodex", die Ethik des Karate, sichert eine disziplinierte Trainingsumgebung und so ein gefahrloses, verletzungsfreies Training für alle Karateka der Übungsgruppe.
Darüber hinaus gilt für den Karateka die Regel:
"karate ni sente nashi" = "Im Karate gibt es keinen ersten Angriff!", so dass ein wahrer Karateka gegenüber seinen Mitmenschen zu einer friedfertigen Einstellung erzogen wird und körperliche Gewaltanwendung nur als letztes Mittel der Selbstverteidigung akzeptiert. Diese Tatsache ist auch für die gesamte Gesellschaft von großem Nutzen.
Kinderkarate
Kinder brauchen Bewegung zur gesunden und selbstbewussten Entwicklung. Leider kommt dies heutzutage oft zu kurz
Spielerisch lernen bei uns die Kinder die Bewegungsabläufe im Karate kennen. Mit speziellen Übungsformen werden u.a. allgemeines Körperbewusstsein, Gleichgewichtssinn und Feinmotorik, aber auch charakterliche Eigenschaften wie Selbstsicherheit geschult.
Die Basis für das Kinderkarate stellen kindgerechte Spiele, Geschicklichkeit fördernde, aber auch kräftigende Übungen dar. Auf dieser Grundlage werden die Karate-Techniken aufgebaut.
Darüber hinaus wird ihnen beigebracht, respektvoll miteinander umzugehen.
Schritt für Schritt lernen sie die geheimnisvolle Welt des Karate kennen.
Und was am wichtigsten ist: Der Spaß kommt nie zu kurz!
Kinder sind bereits ab 6 Jahren bei uns willkommen
Zurzeit besteht die Karateabteilung aus ca. 36 aktiven Sportler in 3 Gruppen
Trainingszeiten: Karate jeden Mittwoch von Oktober bis April
Kinder ab 6 Jahre 17:30-18:30 Uhr
(Spielerischer Aufbau, Bewegung steht in Vordergrund)
Jugendliche und Fortgeschrittene 18:30-19:30 Uhr
(Turniertraining, Kata, Waffenkata, Selbstverteidigung, Kampftraining)
Erwachsene 19:30-20:30 Uhr
Spezielle Übungen für Rücken , Bauch, Koatination und Gleichgewicht , Selbstverteidigung Kata…
zwischendurch nutzen wir unsere eigene Mucki Bude.
Abschluss Basketball, Fußball……. 20:30 Uhr-21:00 Uhr
Zum Schnuppertraining einfach mal vorbeischauen im Sportheim der DJK Reuchelheim.
Es ist keine extra Karatekleidung erforderlich.
Info:Rainer Deubel Ebenrotherstraße 11 97450 Reuchelheim
Rainer.deubel@online.de Tel. 09363994697