25.04.2004
1:2 gegen Aschfeld
56 Punkte, 76:29 Tore, 2. Platz (Tabelle)
Tore: Martin Wittner (1:0, 10. Minute)
Verletzte/Gesperrte Spieler: Matthias Schön, Christoph Schön, Andreas Rüger
Geht der DJK Reuchelheim im Endspurt um den Aufstieg die Puste aus? Im Spitzenspiel der A-Klasse Wü 5 standen sich die beiden punktgleichen Tabellenführer gegenüber. Aber wie schon so oft in dieser Rückrunde hatte der Gegner das bessere Ende für sich.
Aschfeld machte von Beginn an klar, wer Meister in der Gruppe werden wird und dementsprechend trat man bei den daheim ungeschlagenen Reuchelheimern auf. Einzig eine sehr gute Abwehrleistung der DJK Reuchelheim verhinderte in der ersten Hälfte Gegentreffer. Man konnte sogar durch einen Elfmeter von Martin Wittner in Führung gehen. Das sollte aber im gesamten Spiel der einzige Schuss auf das Aschfelder Gehäuse bleiben (!). Aschfeld spielte gefälliger und engagierter, konnte das aber nur zu einer Großchance in Halbzeit eins nutzen.
Im zweiten Abschnitt lief bei der DJK Reuchelheim noch weniger zusammen wie in der ersten Hälfte. Kreativmotor Stefan Schön wurde geschickt zugedeckt und verzettelte sich in unnötigen Einzelaktionen, die in 99% der Fälle zu Ballverlusten und Problemen in der Abwehr führten. Ansonsten konnte niemand offensiv Akzente setzen, die Stürmer wurden unendlich mit langen Bällen gefüttert, die meist beim Gegner landeten. Das spielerische Element der Hinrunde ist in den Spielen 2004 fast völlig verloren gegangen. Hinzu kommt ein eklatantes Konditionsdefizit was zu den Gegentoren gegen Retzbach, Gauschach und auch Aschfeld in den letzten zehn Minuten führten. Ein unnötiger Elfmeter und ein Zufallstreffer zehn Minuten vor Schluss besiegelte eine verdiente Reuchelheimer Niederlage, die bei genauerer Betrachtung auch hätte höher ausfallen können (Lattentreffer...).
Die Mannschaft von Trainer Daniel Schweiger scheint bei den erhöhten Temperaturen nur noch auf dem Zahnfleisch zu gehen. Man versucht sich den Gegner mit langen Bällen vom Hals zu halten, was aber meistens dazu führt, dass dieser erst Recht zu Angriffen kommt. Einzig die Abwehr kann den Laden gegen mittelschwere Gegner noch dicht halten, gegen die Spitzenteams sieht es dagegen immer schlechter aus. Da die Stürmer vorne nicht mehr treffen (weil sie auch zu wenig vernünftig gefüttert werden!) reichen ein, zwei Gegentore in der Rückrunde halt nicht mehr zum Sieg wie das noch in der Hinrunde der Fall gewesen ist. Dank der Ausrutscher von Gauaschach kann sich die DJK Reuchelheim fünf Spieltage vor Schluss noch immer mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung schmücken. Sollte allerdings das nächste Spiel in Laudenbach ähnlich laufen wie die Spitzenspiele 2004 bislang, dann wird das bis zum Ende noch eine ganz enge Kiste für die DJK Reuchelheim.
18.04.2004
3:0 in Stetten II
56 Punkte, 75:27 Tore, 2. Platz (Tabelle)
Tore: Stefan Schön (1:0, 21. Minute, 2:0, 47. Minute und 3:0, 68. Minute)
Verletzte/Gesperrte Spieler: Christoph Schön, Andreas Rüger
Schön(e) Show in Stetten. Mit einer ordentlichen Leistung konnte die DJK die letzte "leichtere" Hürde im Kampf um den Aufstieg nehmen. Gegen einen alles in allem zu harmlosen Gegner aus Stetten spielten die Reuchelheimer mal wieder Fußball und ließen den Ball laufen anstatt in vorzudreschen (wie so oft in den letzten Wochen). Die Gastgeber durften sich bei ihrem Keeper bedanken, dass es zur Pause nur 0:1 stand. Martin Wittner bediente mit einem mustergültigen Pass Stefan Schön, der dem guten Stettener Schlussmann mit einem plazierten Schuss keine Chance ließ.
Im zweiten Abschnitt wurde das Spiele bedingt durch die Auswechlsungen und Umstellungen etwas zerfahrener und weniger ansehnlich. Dennoch hatte die DJK eindeutig mehr vom Spiel (Stetten schoss im zweiten Abschnitt nicht einmal auf das Reuchelheimer Tor). Auch in der zweiten Hälfte hieß der Hauptakteur Schön. Zum einen natürlich Stefan Schön, der noch zweimal traf und auch Matthias Schön, der aufgrund der Harmlosigkeit der Gastgeber viel für die Reuchelheimer Offensive tat.
Nach dem Wochenende ist man nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Aschfeld (die drei Punkte gegen Burgsinn vorrausgesetzt). Am nächsten Sonntag kommt es damit zum Spitzenspiel. Die Mannschaft, die dieses Spiel gewinnt macht einen Riesenschritt in Richtung Kreisklasse und dass das natürlich die Reuchelheimer sein wollen ist klar. Mit so engagierten
Leistung wie gegen Gauaschach ist die DJK sicherlich nicht chancenlos.
10.04 und 12.04.2004 (Nachholspiele)
2:1 in Gemünden II und 1:1 gegen Gauaschach
53 Punkte, 72:27 Tore, 2. Platz (Tabelle)
Tore Gemünden: Gunther Tietsch (1:1, 37. Minute), Florian Sauer (2:1, 62. Minute)
Tore Gauaschach: Markus Wecklein (1:0, 20. Minute)
Verletzte/Gesperrte Spieler: Christoph Schön, Andreas Rüger
Das Wochenende der Vorentscheidungen sollte es werden und wäre es aus Reuchelheimer Sicht auch fast geworden. Die DJK Reuchelheim begann das Osterwochenende mit einer äußerst durchwachsenen Leistung in Gemünden. Alles andere als ein Sieg sollte es von Anfang an nicht sein und als der Gastgeber zu Beginn der Partie mit einem Sonntagsschuss in Führung ging merkte man den Spielern an wie es schon im Kopf rumging: "Nur nicht dieses Spiel vergeigen!". In einer zerfahrenen Partie konnte die DJK dem Gegner dank einer einigermaßen ordentlichen Leistung in der ersten Hälfte noch den Ausgleich einschenken. Gunther Tietsch nutzte eine herrliche Flanke von Matthias Schön per Flugkopfball zu seinem zweiten Saisontor. Was dann aber in der zweiten Hälfte geboten wurde soll hier besser nicht erwähnt werden. Einzig ein schöner Sololauf von Florian Sauer zum 2:1 ist noch "erwähnenswert". Der Rest war ein Spiel ohne Spielfluss, Einstellung und Kampfgeist.
Am Sonntag sollte sich das Blatt dann grundlegend wenden. Vor einer Saisonrekordkulisse boten die Teams aus Reuchelheim und Gauaschach den Zuschauern ein packendes Spiel das am Ende mit einem gerechten Unentschieden endete. Von Beginn an zeigten die Reuchelheimer wer Herr im Hause ist und die Gauaschacher, dass das ihre letzte Chance auf Platz zwei sein könnte. Das Spiel ging hin und her, ein wahnsinniges Tempo für ein A-Klasse-Spiel wurde gespielt (dem die DJK am Ende auch Tribut zollen musste) und es gab Chancen hüben wie drüben. Die Reuchelheimer Führung besorgte Markus Wecklein, der eine Unachtsamkeit in der Gauaschacher Abwehr eiskalt ausnutzte. Alles in allem war die erste Halbzeit die beste, die von der DJK in dieser Saison geboten wurde. Vor allem Matthias Schön und Andreas Gehrig zeichneten sich durch ein hervorragendes Abwehrspiel aus, das der Hintermannschaft Sicherheit gab und den Rest beflügelte. Auch die in den letzten Wochen gescholtenen Stürmer haben sich an diesem Sonntag total verausgabt.
Auch in der zweiten Hälfte hatte die DJK den Gegner relativ gut im Griff, bis eine Viertelstunde vor Schluss den Spielern die Kräfte ausgingen. Und überraschenderweise konnte Gauaschach in dieser Phase noch einen Schippe drauflegen und belagerte das Reuchelheimer Tor. Es gab kaum noch Entlastungsangriffe der DJK und diese wurden dann auch noch größtenteils durch ungenaues Passspiel oder eigensinnige Ballbehandlung vergeudet. Das ist auch der einzige Vorwurf den sich die Reuchelheimer machen müssen. Sie haben den Sack nicht rechtzeitig zu gemacht. In der hektischen Schlussphase gab es dann Chancen zuhauf für die Gäste die bis kurz vor Schluss von sehr guten Reuchelheimer Keeper alles entschärft wurden. Zwei Minuten vor Schluss war dann aber auch er bezwungen als die Gauaschacher eine unnötige Ecke zum Ausgleich einnetzten. Am Ende musste man sogar noch froh sein, den einen Punkt mit nach Hause genommen zu haben.
Alles in allem war es dann doch ein sehr erfreuliches Wochenende für die DJK. Man konnte Gauaschach zwar nicht endgültig abhängen, aber dank der Remis der Gäste im Samstagspiel wurde der Abstand doch auf sieben Punkte vergrößert. Ebensogroß ist der Abstand auf Obersinn. Bei noch ausstehenden sieben Spielen hat die DJK Reuchelheim jetzt eine sehr gute Chance auf den Aufstieg wenn man eine Leistung wie am Ostermontag auch in den letzten Spielen abrufen kann.
04.04.2004
x:0 gegen Burgsinn II
49 Punkte, 69:25 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Die Mannschaft aus Burgsinn ist wegen Spielermangels nicht angetreten.