30.04.2000

3:4 in Binsfeld/Müdesheim

34 Punkte, 67:56 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Stefan Schön (1:0 und 3:3), Martin Wittner (2:1)

Fehlende Spieler: Gunther Thietsch (verletzt), Christoph Schön (verletzt), Peter Hartmann (verletzt)

Das Derby in Binsfeld war heute ein Augenschmaus für die Zuschauer und genauso bitter wie das Hinspiel für die DJK Reuchelheim. Auf dem wohl schlechtesten Platz der gesamten A-Klasse entwickelte sich ein, für das sehr schwüle Wetter, sehr gutes A-Klasse-Spiel. Binsfeld/Müdesheim war spielerisch überlegen, die DJK konnte das heute jedoch locker durch sehr guten Kampf wieder wettmachen. In einer chancenarmen ersten Halbzeit kam es dann auf wunderlichen Weise durch eine sehr schöne Kombination im Mittelfeld und einem gefühlvollen Heber von Stefan Schön ins lange Eck zur überraschenden 1:0-Führung der DJK Reuchelheim. Müdesheim hatte vorher eine große Chance als ein Stürmer frei vor dem Tor stand, aber Torwart Andreas Steiner konnte seinen Kasten (noch) sauber halten. Nach über einer halben Stunde dann wohl die vorentscheidenden Szenen des Spieles. Zuerst versagte der Schiedsrichter Stefan Schön einen glasklaren Elfmeter. Kurz darauf will Torwart Andreas Steiner ein Flanke im Fünfmeterraum "pflücken" und wird dabei so regelwidrig bedrängt, dass der Ball im Tor landet. Zur Überraschung aller gab es jedoch keinen Freistoß sondern Tor. Mit dieser Aktion hatte der Schiedsrichter den Grundstein für seine katastrophale Leistung gesetzt. Nach der Pause war wieder Müdeseim am Drücker, konnte sich jedoch kaum eine gute Chance herrauspielen. Die DJK dagegen kam zu einem unberechtigten Freistoß, den Martin Wittner im Torwarteck versenkte. Leider war er es auch der kurz darauf eine Flanke in den Strafraum labherzig mit der Hacke nehmen wollte und den Ball damit mustergültig für den Müdesheimer Spieler auflegte. Dieser konnte sich aus fünf Metern frei die Ecke aussuchen. Wieder nur wenige Minuten später köpfte der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Gerd Brendler den Ball an den Innenpfosten. Kurz darauf blockte ebenfalls dieser Spieler einen Schuss so schlecht ab, dass dieser wieder beim Müdesheimer Schützen landete und dieser den Ball aus 18 Metern unhaltbar für den Reuchelheimer Keeper zur Führung versenkte. Die DJK bäumte sich gegen die Niederlage auf, verlor jedoch Markus Schulze-Hulpe mit einer roten Karte, bei der keiner wusste wofür sie war. Mit nur zehn Mann gelang der DJK in der letzten Minute der Ausgleich nach einem feinen Solo von Stefan Schön und dass Spiel war eigentlich gelaufen. Im Gegenzug jedoch lief erneut ein Angriff gegen die aufgerückte Reuchelheimer Abwehr. Keeper Andreas Steiner und alle Zuschauer (und wahrscheinlich auch der Schütze selber) rechneten dann mit einer Flanke auf den in der Mitte völlig freistehenden Mitspieler. Leider rutschte ihm der Ball so über den Schlappen, dass aus der Flanke ein Schuss wurde, den Keeper Andreas Steiner im Rückwärtslaufen gerade noch an die Latte drückte. Der herabfallende Ball traf ihn jedoch so unglücklich dass er im Tor landete und den Müdesheimern den nicht mehr erwarteten Sieg brachte.
Wie schon im Hinspiel entscheidet ein individueller Fehler in der Schlussminute das Spiel zu Gunsten der Müdesheimer und die DJK steht trotz einer sehr guten Leistung mit leeren Händen da.

22.04.2000

2:6 gegen Duttenbrunn (Nachholspiel)

34 Punkte, 64:52 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Stefan Schön (1:5 und 2:5), Michael Brendler (2:6, Eigentor)

Fehlende Spieler: Andreas Steiner (Urlaub), Christian Nöth (Urlaub), Gunther Thietsch (verletzt), Andreas Rüger (verletzt)

16.04.2000

9:3 gegen Laudenbach

34 Punkte, 62:46 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Martin Wittner (1:0), Markus Schulze-Hulpe (2:0), Christoph Schön (3:0 und 4:0), Stefan Schön (5:0, 6:1 und 7:1), Paul Megner (8:1), Michael Brendler (9:3)
Fehlende Spieler: Andreas Steiner (Urlaub), Christian Nöth (Urlaub), Gunther Thietsch (verletzt), Andreas Rüger (verletzt)

09.04.2000

Im Anschluss an das Spiel in Bühler/Münster trafen sich die Mannschaften der DJK Reuchelheim und des SV Heugrumbach zu einer außerordentlichen Versammlung. Thema war die mögliche "Fusion" der beiden Vereine in der kommenden Saison. Die vorherrschende Meinung der Spieler war, dass ein Zusammenschluss auf lange Sicht nicht zu verhindern ist. Konsequenz des Ganzen ist die Neugründung eines Vereins, der natürlich auch ein komplett neuen Vorstand, etc. braucht. Sollten für diese Jobs Freiwillige gefunden werden, so steht dieser Zusammenschluss für die kommende Spielzeit schon so gut wie fest. Ob alles so wird, wie sich das einige vorstellen (doppelte Trainingsbeteiligung, spielerisch stärkere Mannschaft, etc.), kann bezweifelt werden. Nach dem Rücktitten von Stefan Schön, Andreas Steiner und Martin Hartmann (der angeblich in einer Spielergemeinschaft nicht spielen möchte) sind die neu dazukommenden Spieler des SV Heugrumbach, die wirklich das Zeug zur ersten Mannschaft haben doch fast mehr ein Auffüllen als ein Ergänzen. Auf Reuchelheimer Seite stehen noch Fragezeichen hinter Christian Nöth, Peter Hartmann (beide Arbeit), Christoph Schön (Dauerverletzung möglich), Andreas Gehrig (vielleicht auch Rücktritt?) und Andreas Wittner (noch keine Aussage zu weiterer Planung). Nicht mehr erste Mannschaft spielen wollen/werden wohl Paul Megner, Gerd Brendler und Anton Lichtlein. Somit wird aber auch schon klar, dass ein solcher Zusammenschluss im nächsten Jahr fast schon zwingend notwendig ist, um nicht komplett in den Keller zu stürzen. Weiter News zu diesem Thema in den nächsten Tagen.

09.04.2000

5:0 in Bühler/Münster

31 Punkte, 53:43 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Schulze-Hulpe (1:0 und 5:0), Andreas Gehrig (2:0 und 4:0), Stefan Schön (3:0)

Fehlende Spieler: Gunther Thietsch (verletzt), Andreas Rüger (verletzt)

Es war ein Fußball-Sonntag wie aus dem Bilderbuch. Herrliches Wetter, beste Fußball-Temperaturen und ein Platz, dass es einem die Tränen in die Augen trieb. Dazu kam noch, dass die DJK mit ihrem Gegner am heutigen Spieltag noch ein Hühnchen zu rupfen hatte. Im Hinspiel konnte Bühler/Münster mit mehr oder weniger einem Torschuss das Spiel unverdient gewinnen. Heute jedoch hatten die Reuchelheimer den Gegner zumindest in der ersten Hälfte eindrucksvoll im Griff. Es wurde von hinten heraus ordentlich gespielt. Nicht wie sonst die Bälle vorgedroschen, sondern mit Doppelpässen und flachen Bällen die Abwehr ausgehebelt. Leider wusste die DJK anfänglich nichts aus ihren Chancen zu machen. Viel Pech hatte auch Christian Nöth mit einem Kopfball, der an den Pfosten ging. Bühler/Münster kam in der gesamten ersten Spielhälfte nur zu zwei echten Konterchancen. Die eine konnte der Reuchelheimer Keeper durch Rauslaufen klären und bei der anderen hatten die Reuchelheimer Glück, als nach einem Fehler vom guten Libero Wittner und einem Tunnel für Keeper Andreas Steiner der Ball knapp am Tor vorbeistrich. Da war es dann fast wieder wie im Hinspiel. Ein Schuss und fast ein Tor. Dann konnte jedoch der heute sehr gut aufgelegte Markus Schulze-Hulpe dem Spiel den entscheidenden Kick gegen, als er nach einem Torwartfehler nach einer Ecke per Kopf dem Gegner einen einschenkte. Kurz darauf dann das Solo des Spieles. Andreas Gehrig schnappte sich den Ball an der Mittellinie und lief durch bis 20 Meter vor dem Tor um dort dann mit dem linken(!) Fuß einen Schuss in den Winkel loszulassen, den wohl kaum ein Torwart gehalten hätte. Dann noch einen von Stefan Schön sicher verwandelter Elfmeter und das Spiel war schon fast entschieden. Kurz vor der Pause dann Schrecksekunde für die Reuchelheimer: Martin Wittner prallte so unglücklich auf den Boden, dass er ein paar Sekunden ohnmächtig war und mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht wurde. Andreas Wittner übernahm dann den Liberoposten und das Spiel der Reuchelheimer verlor etwas an Linie. Im restlichen Spiel wurde nicht mehr so gut von hintern heraus gespielt. Zu viele lange Bälle nach vorne brachten den Gegner in der zweiten Hälfte wieder (fast) ins Spiel. Die erste 100%-ige konnte Andreas Steiner noch per Fuß an den Pfosten lenken. Die zweite vergab Bühler dann ganz alleine freistehend aus zwei Metern vor dem komplett leeren Tor. Mitten in diese Phase konnte dann Andreas Gehrig mit einem herrlichen Heber aus 20 Metern das Spiel entscheiden. Danach hatte Bühler/Münster die letzte Chance. Wie im letzten Spiel konnte ein Stürmer sich durch die Abwehr mogeln und alleine auf das Tor zulaufen. Doch Torwart Andreas Steiner konnte mit einem Reflex auch diese Chance vereiteln. Nach dem 5:0 durch Markus Schulze-Hulpe war dann das Spiel endgültig gelaufen.
Man darf die Leistung natürlich angesichts eines sehr schwachen Gegners nicht überbewerten, aber alles in allem konnte Reuchelheim vor allem in der ersten Hälfte überzeugen, als noch gut zusammengespielt wurde.

02.04.2000

0:0 gegen Karlburg II

28 Punkte, 48:43 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: Fehlanzeige

Fehlende Spieler: Christoph Schön (Arbeit), Gunther Thietsch (verletzt)

Kämpferisch stark verbessert (wie schon beim letzten Heimspiel) zeigte sich die DJK seit ihrem katastrophalen Auftritt in Heugrumbach. Der Gegner aus Karlburg trat mit einer "U-50" an. Im Aufgebot waren alle alten Haudegen, die früher in wesentlich höheren Klassen kicken durften. Das merkte man dem Spiel auch an. Was die Ballbehandlung, das Passspiel und die Spielübersicht anging, konnte man sehr viel von den Karlburgern lernen. Die DJK versuchte das durch Einsatz und Lauffreudigkeit wieder auszugleichen, was auch über weite Strecken gelang. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem Karlburg optisch den Ton angab, ohne wirklich überlegen zu sein. In einer chancenarmen ersten Hälfte war es auch den Karlburgern vorbehalten, Chancen auf der Habenseite zu verbuchen. Die erste wurde freistehend aus 10 Metern vergeigt und bei der zweiten großen Chance klatschte ein Heber aus 20 Metern nur an den Außenpfosten. Tormöglichkeiten auf der anderen Seite waren in der ersten Hälfte keine zu verzeichnen. Dann hatte allerdings kurz nach der Pause Peter Hartmann die erste und wohl auch größte Chance der DJK, als er auf der linken Seite durchbrechen konnte. Seinen Schuss konnte der etwas unterbeschäftigte Karlburger Keeper abwehren. Karlburg selber konnte dann Mitte der zweiten Hälfte durch einen Schuss aus 16 Metern eine weitere Chance sein eigen nennen, aber Reuchelheims Keeper konnte den Ball über die Latte lenken. Eher durch Zufall kam Markus Schulze-Hulpe dann noch zu einer Großchance durch einen abgefälschten Ball, war jedoch zu überrascht, um daraus Kapital schlagen zu können. Fünf Minuten vor Schluss dann die größte Chance des Spiels, als der Karlburger Stürmer von der Mittellinie an alleine auf das Reuchelheimer Tor zulief. Keeper Andreas Steiner konnte ihm jedoch im Strafraum den Ball vom Fuß pflücken und bewahrte damit die DJK vor einer weiteren Niederlage.
Alles in allem ein normales Spiel in dem die Reuchelheimer, oh Wunder, nur eine gelbe Karte bekamen. Das lag aber weniger an den Spielern als am sehr guten Schiedsrichter, der erst gar keine Hektik aufkommen lies.