26.08.2001

4:4 (4:2) gegen Thüngen

5 Punkte, 13:9 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tore: Peter Hartmann (1:0, 25. Minute), Stefan Köbler (2:2, 36. Minute, Foulelfmeter), Gunther Tietsch (3:2, 41. Minute) und Andreas Gehrig (4:2, 42. Minute)

Gegentore: 1:1 (26. Minute), 1:2 (29. Minute), 4:3 (50. Minute), 4:4 (54. Minute)

Fehlende Spieler: Kevin Stoll, Peter Heuler

Am heißesten Tag der letzten Wochen kam es heute in Reuchelheim zum Auftritt des nächsten Titelaspiranten und der Respekt der DJK vor dem Spiel war sehr groß. Thüngen begann das Spiel auch wie erwartet. Sie ließen Ball und Gegner laufen und hatten die DJK in den ersten zehn Minuten im Griff, konnten jedoch auch nur eine Torchance durch einen Kopfball verzeichnen, die Torwart Andreas Steiner mit seiner letzten guten Aktion des Tages abwehrte. Danach fiel wie aus heiterem Himmel das 1:0 durch Peter Hartman, der genauso wie seine Mannschaftskameraden einen bärenstarken Tag erwischte. Die Freude währte nur kurz, denn fast im Gegenzug erzielte Thüngen mit einem Volleyschuss aus zehn Metern den Ausgleich. Wenige Minuten später der erste "Auftritt" des Reuchelheimer Keepers. Ein Flanke von Links segelt gemütlich in Richtung Elfmeterpunkt. Doch anstatt rauszugehen, bleibt er zu Beginn auf der Linie um dann doch rauszugehen, was sich als genauso falsch erwies. Die Führung für Thüngen war nur noch Formsache. Danach lief bei der Reuchelheimer Nummer 1 gar nichts mehr. Wer jetzt allerdings dachte, Reuchelheim würde zusammenbrechen, sah sich getäuscht. In einer furiosen Schlussviertelstunde traf die DJK, angetrieben durch ihre beiden Besten, Stefan Köbler und Andrea Gehrig, dreimal. Erst hatte Stefan Köbler selber per Foulelfmeter Glück, als er erst im Nachschuss traf (der etatmäßige Elfmeterschütze Martin Wittner sah das wohl nicht so gerne...), dann servierte Andreas Gehrig den Ball mustergültig auf Gunther Tietsch, der eiskalt versenkte. Und zu guter Letzt war es Andreas Gehrig selber, der ein Solo zum 4:2 abschloss.

Nach dieser sehr, sehr guten ersten Hälfte wollte man im Gegensatz zu früher die Pause nicht zum Einschlafen nutzen. Zehn Mann befolgten den Rat und einer schlief für den Rest mit. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff, der große Auftritt von Andreas Steiner. In der irrigen Annahme einen Freistoß nach einem Foul im Fünfmeterraum zugesprochen bekommen zu haben, legte er den Bal an die Fünfmeterlinie und wollte den Freistoß schießen. Aber der Thüngener Stürmer, der genauso wie der gesamte Rest sehr verdutzt war, reagierte am schnellsten und schoss den Ball ins leere Tor. Doch damit noch nicht genug: nur wenige Minuten später ein katastrophaler Fehlpass in der eigenen Hälfte von Klaus Sauer, der den Ball in die Mitte vor das Tor spielte und dem Thüngener Angreifer genau auf den Fuß. Dieser schoss den Ball aus 16 Metern Entfernung ins rechte Eck ohne auch nur im geringsten Angst haben zu müssen, dass der Reuchelheimer Keeper versuchen würde, den Ball zu bekommen. Auch in der Folgezeit konnte dieser nie ins Spiel finden und spielte bei langen Bällen nicht mit und wirkte insgesamt unsicher und stand einfach nicht auf dem Platz. Der Rest der Mannschaft ließ sich nach diesen Aktionen mit anstecken und fand nie mehr so ins Spiel wie in der ersten Hälfte. Dennoch hatte man mehr und klarere Chancen auch dieses Spiel noch zu gewinnen. Da machte dann allerdings Spielertrainer Stefan Köbler nicht mit. Zuerst wechselte er in der Pause den einzigen "echten" Stürmer der DJK, Christoph Schön, aus, dann musste der sehr stark spielende Andreas Gehrig das Spielfeld verlassen und zu guter Letzt wechselte er sich auch noch selber aus, was das Offensivspiel der DJK fast komplett ausschaltete. Thüngen kam aber in den letzten Minuten genauso wenig zu klaren Chancen wie die DJK und musste am Ende von Glück reden, dass sie heute überhaupt einen Punkt mit nach Hause genommen haben.

Tja, was bleibt als Fazit? Wieder stark gespielt und wieder nicht gewonnen. Nach der Rettungstat in letzter Minute in der letzten Woche heute ein völlig indisponierter Reuchelheimer Keeper, der nach dem einen geretteten Punkt letzte Woche heute zwei verlor. Damit steht's -1...

Anmerkung in eigener Sache: ich entschuldige mich hiermit für meine indiskutable Leistung und bedauere dem Rest, der sehr gut gespielt hat, den Nachmittag verdorben zu haben!

19.08.2001

2:2 (2:0) in Burgsinn

4 Punkte, 9:5 Tore, 4. Platz (Tabelle)

Tore: Christoph Schön (1:0, 7. Minute), Stefan Schön (2:0, 31. Minute) und Martin Hartmann (2:1, Eigentor, 59. Minute)

Gegentore: 2:2 (66.Minute)

Fehlende Spieler: Michael Brendler, Kevin Stoll

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließ die DJK Reuchelheim heute den Platz in Burgsinn. Vor Beginn des Spieles war man sich der Schwere der Aufgabe bewusst und Burgsinn begann die ersten zehn Minuten auch wie erwartet äußerst druckvoll. Aber mehr als ein paar Ecken kam dabei nicht heraus. Danach fuhr die DJK ihren ersten Konter, der auch sofort mit dem 1:0 belohnt wurde. Als nur wenig später das 2:0 für die Reuchelheimer fiel, war Burgsinn erst einmal geschockt. Und davon erholten sie sich auch der restliche erste Hälfte nicht mehr. Im Gegenteil: die DJK hatte noch mehrere Chancen auch 3:0 zu erhöhen. Zuerst klatschte ein Fernschuss von Stefan Schön an den Innenpfosten und ein weiter wurde vom guten Burgsinner Keeper abgewehrt. Dann wurde ein Tor von Christoph Schön wegen angeblicher Abseitsposition nicht anerkannt.

In der zweiten Hälfte dann das alte Bild. Man macht sich in der Pause schon in die Hose, dass der Gegner ein Tor schießen könnte und dieser tut es dann auch. Eine Hereingabe von Außen schlenzte Martin Hartmann an seinem aufnahmebereiten Keeper vorbei ins eigene Tor. Und ab da lief für die DJK rein gar nichts mehr. Wenige Minuten später konnte Keeper Andreas Steiner einen Schuss aus drei Metern Entfernung noch abwehren, der Ball wurde beim Versuch zu klären aber einem Burgsinner Spieler vor die Füße gespielt, der dann nur noch zum 2:2 einnetzen musste. Jetzt lief in der Reuchelheimer Hintermannschaft gar nichts mehr. Martin Hartmann, der neben seinem Eigentor ein gutes Spiel machte, wurde ausgewechselt und durch den völlig neben sich stehenden Markus Wecklein ersetzt. Dies schwächte die Mannschaft zusätzlich. Auch Spielertrainer Stefan Köbler ließ im Defensivverhalten einige Schwächen im Zweikampf und Einsatz erkennen. Dementsprechend war Burgsinn bei Angriffen fast immer in der Überzahl und scheiterte des öfteren am eigenen Unvermögen. Auch die Reuchelheimer hatten noch drei Riesenchancen als sowohl Peter Heuler als auch Christoph Schön völlig freistehend vor dem Tor versagten und einen Schuss von Andreas Gehrig konnte der Burgsinner Keeper aus dem Winkel fischen. In der letzten Sekunde wäre sogar noch der verdiente Punkt weggewesen, aber Keeper Andreas Steiner konnte den Schuss einen frei durchlaufenden Burgsinner Stürmers abwehren.

Alles in allem war es wohl aufgrund der völlig verschiedenen Halbzeiten ein gerechtes Unentschieden. Wäre noch in Hälfte eins das 3:0 gefallen, hätten die Reuchelheimer das Spiel wohl heimgeschaukelt. So konnte man am Ende froh sein, überhaupt einen Punkt gewonnen zu haben. Nachdenken muss man allerdings über die zweite Hälfte, in der einiges schiefgelaufen ist, besonders im Abwehrbereich. Sollte jetzt Burgsinn wirklich ein Topfavorit auf den Aufstieg sein, dann weiß man jetzt zumindest, dass man oben mitspielen kann. Und beweisen kann man es nächste Woche gegen den nächsten Favoriten Thüngen.

12.08.2001

7:3 (3:0) gegen DJK Fellen

3 Punkte, 7:3 Tore, 2. Platz (Tabelle)

Tore: Christoph Schön (1:0, 24. Minute), Peter Heuler (2:0, 28. Minute), Stefan Schön (3:0, 44. Minute), Peter Heuler (4:1, 57. Minute), Markus Wecklein (5:2, 70. Minute), Peter Hartmann (6:3, 89. Minute) und Stefan Köbler (7:3, 90. Minute)

Gegentore: 3:1 (46. Minute), 4:2 (65. Minute), 5:3 (75. Minute)

Fehlende Spieler: Andreas Rüger, Gunther Tietsch

Nachdem die A-Klasse Würzburg 5 umstrukturiert wurde und die A-Klassen in dieser Saison über 16 Mannschaften verfügen wird man diese Saison mit Mannschaften konfrontiert, gegen die man entweder noch nie oder schon vor langer Zeit das letzte Mal gespielt hat. Dementsprechend kann man diese Gegner schlecht einschätzen und weiß nicht, wo man steht. So ging es heute der DJK Reuchelheim, die nach einer eher positiven Vorbereitung heute ihr erstes Punktspiel gegen Fellen bestreiten musste. Nachdem das letzte Aufeinandertreffen bereits zehn Jahre her ist, war man gespannt, was dieser Gegner heute zu bieten hatte. Die Fellener legten auch fulminant los und erarbeiteten sich einige Chancen gegen eine nicht ganz sattelfeste Abwehr der DJK. Nach einer Viertelstunde jedoch hatte man sich gefangen und stand hinten sicher. Was vor allem auch der Tatsache zuzuordnen ist, dass Martin Wittner den Liberopart nicht mehr so offensiv auslegt und einige Chancen durch gutes Stellungsspiel vereiteln konnte. Das beste Mittel gegen stürmende Fellener war jedoch der Führungstreffer durch Christoph Schön, der die erste Chance der DJK gleich im Netz versenkte. Als auch noch Peter Heuler kurz darauf das 2:0 markierte, waren die ersten groben Sorgen der DJK vorbei und Fellen der Zahn gezogen. Stefan Schön erhöhte noch vor der Pause mit einem sehenswerten Treffer auf 3:0.

Nach dem Seitenwechsel kehrte ein wenig der Schlendrian ein, wie schon in der letzten Saison und folgerichtig kam Fellen nach einem Einwurf für die Reuchelheimer (!) zum Anschlusstreffer. Das hätte Fellen sicherlich Auftrieb gegeben, wenn da nicht das 4:1 durch Peter Heuler wie aus heiterem Himmel gefallen wäre. Fellen bäumte sich noch einmal kurz auf und kam nach einem Missverständnis zwischen Keeper und Abwehrspieler, die sich beide auf den jeweils anderen bei einer Flanke verließen, zum erneuten Anschlusstreffer. Aber auch dieses kurze Strohfeuer wurde von Markus Wecklein mit einem Solo von der Mittellinie bis zur Torlinie im Keim erstickt. Nebenbei bemerkt war dies der sehenswerteste Treffer dieser torreichen Partie. Nachdem Peter Hartmann auf 6:2 erhöhen konnte war das Spiel natürlich gelaufen und die DJK tat nicht mehr als nötig. Vor allem die Abwehr nahm sich nun ihre Auszeit und ließ die Fellener in der letzten Viertelstunde gefällig kombinieren, so dass der dritte Gegentreffer hingenommen werden musste. In der letzten Minute durfte noch Spielertrainer Stefan Köbler sich zum ersten Mal in die Torschützenliste der DJK einschreiben.

Auch wenn der Auftakt der Saison selten so positiv verlief wie dieser darf man sich von dem Ergebnis nicht täuschen lassen. Von den 15 Gegnern in dieser Saison dürften höchstens fünf das Niveau der Fellener ausweisen. Der Rest wird anders zu Werke gehen. Was dieser Sieg wert war kann die DJK gleich in der nächsten Woche beim selbsternannten Meisterschaftsfavorit Burgsinn II beweisen.

30.07.2001

3:6 gegen Mühlhausen (Freundschaftsspiel)

Tore: Stefan Köbler (1:4 und 3:6), Markus Wecklein (2:5)