26.09.2004
1:2 in Seifriedsburg
9 Punkte, 13:15 Tore, 9. Platz (Tabelle)
Tore: 0:1 (18.) Florian Sauer, 1:1 (86.) Frank Egert, 2:1 (88.) Phillipp Schmitt.
Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Andreas Steiner
SV Seifriedsburg - DJK Reuchelheim 2:1 (0:1). Seifriedsburger Last-Minute-Erfolg. Der Halbzeitstand täuscht: Die Hausherren dominierten die Partie über weite Strecken, scheiterten jedoch bis kurz vor Spielende am gut aufgelegten Spielertrainer und DJK-Keeper Daniel Schweiger. Der Gast bot den Heimischen Paroli, musste aber in den Schlussminuten zwei Treffer zum verdienten Erfolg des SV hinnehmen.
19.09.2004
0:3 in Fellen
9 Punkte, 12:13 Tore, 8. Platz (Tabelle)
Tore: Fehlanzeige
Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner
Die DJK Reuchelheim wurde an diesem Sonntag auf die denkbar brutalste Weise wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Keine Tore, keine Torchance und keine Punkte. Das ist das ernüchternde Fazit dieses, aus Reuchelheimer Sicht, unglaublichen Spiels. Die Mannschaft war in jedem Mannschaftsteil dem Gegner mindestens mit einem Klassenunterschied unterlegen. Der Reuchelheimer Keeper war ein Schatten seiner selbst und irrte im Strafraum umher wie ein aufgescheuchtes Huhn, die Abwehr war über weite Strecken des Spiels schlichtweg überfordert, auch Klaus Sauer, sonst ein Garant für gewonnene Zweikämpfe lief so oft hinter seinem Gegenspieler her, wie seit Monaten nicht mehr, das Mittelfeld...äh...welches Mittelfeld? Es gab weder Impulse nach vorne noch nach hinten. Und der Sturm fand schlicht und einfach nicht statt. Vollkommen abgemeldet und vom Rest der Mannschaft vorne im Stich gelassen. Allerdings auch nicht bereit, sich die Bälle hinten zu holen. Die Mittellinie hat von den Dreien (!) kaum einer überschritten.
Bereits nach zehn Minuten war klar, dass an diesem Tage nichts gehen würde und das sah man allen Spielern auch an. Null Selbstvertrauen, man rannte hinter den leichtfüßigen und sehr ballsicheren Gastgebern hinterher und musste deren Kombinationsspiel hilflos zuschauen. Nur der Abschlussschwäche der Gastgeber war es zu verdanken, dass es zur Pause noch 0:0 stand. Es musste dann auch zu Beginn der zweiten Hälfte ein mehrfach abgefälschter Ball herhalten, der das Schicksal der DJK dann besiegelte. Und direkt mit
dem Anstoss verlor man erneut den Ball und wurde so schnell ausgespielt, dass man schon genau hinschauen musste, um es glauben zu können, dass es schon 2:0 stand. Damit war das Spiel endgültig gelaufen, Fellen zog sich zurück und tat nur noch das nötigste und auch das reichte um mit den Reuchelheimern klar zu kommen. Ein Lattentreffer und ein Elfmeter zum 3:0 waren dann der Rest der zweiten Hälfte. Glück hatten die Gäste bei zwei Tätlichkeiten, die vom Schiedsrichter jeweils nur mit Gelb geahndet wurden.
Wie sagte mal Oli Kahn: "Mund abwischen. Weitermachen". Nach dem Motto sollte auch die DJK Reuchelheim verfahren. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel und manch einer hatte bei dem Tabellenstand vor dem Spiel vergessen worum es in dieser Saison geht. Nicht absteigen und sonst nichts. Das geht in dieser Klasse nur mit Kampf und Leidenschaft und beides ging der DJK heute völlig ab.
12.09.2004
4:1 gegen Aschfeld
9 Punkte, 12:10 Tore, 4. Platz (Tabelle)
Tore: 1:0 (9.) Florian Sauer, 2:0, 3:0 (39., 51.) Christoph Schön, 4:0 (82.) Stefan Schön, 4:1 (83.) Udo Rumpel
Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Christian Nöth, Peter Heuler
Kleine Revanche für die verpasste Meisterschaft im letzten Jahr. Die DJK Reuchelheim zeigte in diesem Spiel eine gewaltige Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel in Zellingen und ging auch in der Höhe verdient als 4:1-Sieger vom Platz. Besonders im ersten Abschnitt konnte man den Angstgegner aus Aschfeld zeitweise an die Wand spielen und ging durch einen herrlichen Kopfball von Florian Sauer und durch das erste Saisontor von Christoph Schön hochverdient mit 2:0 in Führung. Beiden vorrausgegangen war eine schöne Flanke von Stefan Schön.
Im zweiten Abscnitt legte die DJK durch Christoph Schön dank eines krassen Abwehrfehlers der Aschfelder noch einen oben drauf und ging mit 3:0 in Führung. Danach wurde die Partie dank eines Schiedsrichters, der sich mit den Zuschauern anlegte, sehr zerfahren und der Spielfluss ging, vor allem auf Reuchelheimer Seite, fast gänzlich verloren. Nach einer feinen Vorarbeit von Andreas Rüger konnte Stefan Schön dann doch noch das Ergebnis per Abstauber auf 4:0 ausbauen. Kurz vor dem Ende wurde Aschfeld dann für das unermüdliche Anrennen durch ein stark abseitsverdächtiges Tor "belohnt".
Die DJK sammelt frühzeitig ihre dringend benötigten Punkten gegen den Abstieg und glücklicherweise gegen die direkte Konkurrenz um die letzten drei Plätze. Je früher die Punkte auf der Haben-Seite stehen desto besser. Spielerisch war die erste Hälfte sehr gut und wurde dieses Mal endlich auch mal in einem Heimspiel belohnt. Fast alle Sorgenkinder haben jetzt
mindestens einmal ein Erfolgserlebnis gehabt außer dem Goalgetter der letzten Saison, Markus Wecklein. Aber auch er war heute seinem ersten Saisontor näher als in den letzten Spielen und auf dem Spielfeld findet er langsam zu alter Stärke zurück. Jetzt fehlt nur noch ein Erfolgserlebnis damit der Knoten endlich platzt.
05.09.2004
2:0 in Zellingen
6 Punkte, 8:9 Tore, 7. Platz (Tabelle)
Tore: 0:1 (1.) Stefan Schön, 0:2 (72.) Florian Sauer
Verletzte/Gesperrte/Urlaub: Michael Brendler, Martin Wittner, Christian Nöth
Blitzstart der DJK Reuchelheim. Bereits nach 15 Sekunden zappelte der Ball im Zellinger Netz nachdem eine sehenswerte Kombination über fünf, sechs Stationen von Stefan Schön abgeschlossen wurde. Zu diesem Zeitpunkt wollte man kaum glauben, dass das die einzig vernünftige Aktion der DJK Reuchelheim an diesem heißen Sonntag bleiben sollte. Danach spielte in der ersten Hälfte nämlich nur noch der Gastgeber aus Zellingen, der mit vielen Positionswechseln die Reuchelheimer Defensive mehr als einmal durcheinander brachte. Das Mittelfeld war nie Herr der Lage und rannte wie die Hasen hintern den Gegenspielern her. Selbst Stürmer (!) Florian Sauer war mehr in der eigenen als in des Gegners Hälfte zu finden. Dennoch blieben Chancen für die Gastgeber Mangelware. Ein Schuss aus kurze Eck wurde vom Reuchelheimer Keeper pariert und ein Fehler beim Herrauslaufen desselben konnte der Zellinger Stürmer freistehend vor dem leeren Tor nicht nutzen.
Im zweiten Abschnitt musste auch Zellingen den hohen Temperaturen Tribut zollen und spielte nicht mehr ganz so überlegen. Dennoch konnte man sich mehr Torchancen erarbeiten. Einen Kopfball kratzte der Reuchelheimer Keeper aus dem rechten unteren Toreck und einen Fernschuss konnte er über die Latte lenken. Mitten in diese Drangperiode hinein gelang der DJK Reuchelheim dann der eigentlich unverdiente 2:0 Treffer mit einem Abstauber von Florian Sauer. Zellingen hatte dann noch die große Chance zu verkürzen aber der Reuchelheimer Keeper konnte einen Foulelfmeter zur Ecke abwehren. Danach erspielte sich die DJK zwei Riesenkonterchancen die aber mehr oder weniger kläglich von Christoph Schön vergeben wurden.
Alles in allem war das wohl die schlechteste Saisonleistung der DJK Reuchelheim, die mit dem variablen Spiel der Zellinger überhaupt nicht zurecht gekommen sind. Der Sturm war heute nur ein laues Lüftchen, FLorian Sauer und Markus Wecklein waren überhaupt nicht zu sehen und Christoph Schön konnte die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Das Mittelfeld war bei diesen Temperaturen überlastet und kam fast immer mehrere Schritte zu spät. Dementsprechend musste Libero Anderes Gehrig fast ausschließlich gegen den Mann spielen und fehlte dann als Absicherung nach hinten. Mit viel Glück und Geschick konnte man den Sieg dann dennoch einfahren. Wenn man immer schlecht spielt und gewinnt ist das ganze ok, aber beim nächsten Heimspiel muss wieder mehr kommen, denn so schlechte Stürmer wie die Zellinger hat nicht jeder Gegner.