23.09.2000

1:4 gegen Himmelstadt

5 Punkte, 9:12 Tore, 9. Platz (Tabelle)

Tore: Stefan Schön (1:2)

Fehlende Spieler: Matthias Schön (Urlaub)

Der Tabellenführer gastierte heute im Reuchelheimer Sportpark und unterstrich während des gesamten Spieles seine absolute Favoritenstellung in dieser Gruppe. Anfangs spielte Himmelstadt noch mit elf Mann und teilweise Katz und Maus mit der Reuchelheimer Abwehr. Da fiel es auch gar nicht so auf, dass die Abwehr der Himmelstadter der Schwachpunkt der Mannschaft ist. Besonders Christian Nöth am Anfang und Michael Brendler zahlten Lehrgeld, was Manndeckung anging. Dementsprechend schnell ging Himmelstadt mit 2:0 in Führung. Nach dem Platzverweis für den Gegenspieler von Christian Nöth konnte die DJK das restliche Spiel etwas offener gestalten. Stefan Schön war es dann auch vorbehalten den Pausenstand von 1:2 zu erzielen. Nach der Pause war die DJK drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen, scheiterte jedoch mit einigen kleineren Chancen. Dann fiel das 1:3 per Elfmeter und das Spiel war fast schon entschieden. Vier große Chancen der DJK durch Michael Brendler (Pfosten), Andreas Steiner (Kopfball, Pfosten) und Andreas Rüger (gehalten) konnten nicht genutzt werden und folgerichtig gewann Himmelstadt, auch in dieser Höhe verdient, mit 4:1. Den letzten Treffer erzielten sie bei einer ihrer zahlreichen Konterchancen.

Bleibt als Fazit des Spieles anzumerken, dass nach Aussage einiger Himmelstadter wir bis dato der stärkste Gegner waren. Was sich auch in den ersten Spielen abzeichnete, mal abgesehen von Bühler/Münster und der zweiten Hälfte in Duttenbrunn. Wir spielen besseren Fußball als noch im letzten Jahr, aber holen die Punkte nicht...

17.09.2000

2:2 in Aschfeld

5 Punkte, 8:8 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: Gunther Tietsch (1:1), Martin Wittner (2:1, Foulelfmeter)

Fehlende Spieler: Stefan Schön (Urlaub), Andreas Gehrig (Urlaub), Matthias Schön (Urlaub), Paul Megner (Urlaub)

Es begann in Aschfeld so, wie man es sich als Heimmannschaft wohl erträumt. Die DJK verschlief die ersten 30 Sekunden des Spiels, Michael Brendler und Martin Wittner ließen sich vernaschen und schon stand es 1:0 für Aschfeld. Neben einer weiteren sehr guten Chance, die der erneut sehr gute Keeper Schweiger vereitelte, waren das die einzigen echten Chancen der Aschfelder in der ersten Hälfte. Ansonsten machte die DJK das Spiel und ein gutes noch dazu. Herausragender Spieler der ersten hälfte war dabei Gunther Tietsch, der nicht nur herrlich zum Ausgleich einköpfte, sondern kämpferisch und auch sonst ein Vorbild für den Rest der Mannschaft war. Schlechtester Mann auf dem Platz war (mal wieder) der Schiedsrichter, der in der ersten und in der zweiten Hälfte einen klaren Elfmeter für die DJK nicht gab. In der zweiten Hälfte wurde unter anderem Christoph Schön wieder einmal eingewechselt und sorgte mehrmals für Verwirrung im gegnerischen Strafraum. Daraus resultierte auch der Führungstreffer per Foulelfmeter durch den ansonsten schwachen Martin Wittner. In der Folge hatte die DJK einige sehr gute Chancen, den Sack zuzumachen, aber diese wurden entweder leichtfertig vergeben oder vom Schiedsrichter wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung vereitelt. So kam es, wie es kommen musste. Aschfeld kam mit der einzigen echten Chance der zweiten Hälfte zum Ausgleich, bei dem, wie schon in Duttenbrunn, die eklatante Kopfball- und Luftzweikampfschwäche von Martin Hartmann das Spiel zu Ungunsten der DJK Reuchelheim entschied. Bei einer weiten Flanke auf den langen Pfosten ging er nicht mit hoch zum Kopfball und so hatte sein Gegenspieler nicht das geringste Problem einzuköpfen. Da das Ganze kurz vor Schluss passierte war doppelt ärgerlich. Das Spiel hätte trotzdem noch gut ausgehen können, da kurz vor Schluss Christoph Schön alleine aufs gegnerische Tor zulief und mitten im Strafraum von hinten "umgelegt" wurde. Jeder der Spieler und Zuschauer rechnete mit einem Strafstoß und der roten Karte. Leider "sah" der Schiri das Foul außerhalb des 16-Meter-Raums und zückte nicht mal die gelbe Karte. Eine von vielen, vielen Fehlentscheidungen an diesem Nachmittag.

Somit verschenkte die DJK nach den Punkten in Duttenbrunn (3) und gegen Bühler/Münster (2) erneut zwei Punkte, womit wir jetzt schon bei sieben Punkten sind, die man hätte mehr holen MÜSSEN, denn die Gegner waren in diesen Spielen klar schlechter.

10.09.2000

1:1 gegen Bühler/Münster

4 Punkte, 6:6 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: Andreas Rüger (1:0)

Fehlende Spieler: Christoph Schön (verletzt), Christian Nöth (Arbeit), Stefan Schön (Urlaub), Andreas Gehrig (Urlaub), Andreas Steiner (verletzt)

Die Partie gestaltete sich meist ausgeglichen, wobei Reuchelheim ein leichtes Übergewicht besaß. Mit dem Platzverweis von Verteidiger Matthias Schön kam Verwirrung in die DJK-Abwehrreihen, die die Münsteraner eiskalt zum Ausgleich nutzten. Insgesamt ein glückliches Unentschieden für Bühler-Münster. (Mainpost, 11.09.00)

03.09.2000

3:4 in Duttenbrunn

3 Punkte, 5:5 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: Stefan Schön (1:0), Gunther Tietsch (2:0 und 3:0)

Fehlende Spieler: Christoph Schön (verletzt), Andreas Rüger (verletzt), Christian Nöth (Arbeit)

Zwei Fußballspiele in einem bekamen die Zuschauer in Duttenbrunn zu sehen. Die erste Hälfte gehörte dabei eindeutig der DJK Reuchelheim, die wohl ihre beste Leistung seit Monaten brachte. Konzentriert in der Abwehr, aggressiv im Mittelfeld und konsequent im Sturm, anders lässt sich diese erste Halbzeit nicht beschreiben. Auf der rechten Seite wirbelten Matthias Schön und Markus Wecklein, gegen die in dieser Halbzeit kein Kraut gewachsen war. Auf Links machte Stefan Schön ein ganz, ganz starkes Spiel und brachte die Duttenbrunner Abwehr durch seine Dribblings mehr als einmal zum Schwitzen. Zwangsläufig ergaben sich Unmengen von Torchancen. Eine der ersten nutzte Stefan Schön, der mit einem herrlichen Drehschuss aus 20 Metern ins linke untere Eck traf. Danach taten sich die Reuchelheimer Stürmer erst mal im Auslassen von sehr guten Torchancen hervor. Allen voran Gunther Tietsch, dem das Pech an den Stiefeln zu kleben schien. Er befreite sich dann selber von diesem "Druck" indem er zweimal einnetzte und damit seine gute Leistung der ersten Hälfte krönte. Ebenso hervorzuheben war Martin Hartmann, der dem besten Duttenbrunner, bekannt als "Giovanni", keinen Meter Raum ließ und ihn fast komplett abmeldete. Jeder dachte nach ca. 40 Minuten, dass das Spiel, so wie es lief, entschieden war. Dann musste der sehr gute Keeper Daniel Schweiger in höchster Not retten und wurde dabei von einem gegnerischen Stürmer mit dem Knie am Hinterkopf getroffen. Aufgrund der einsetzenden Kopfschmerzen entschied man sich, den Stammkeeper der letzen Saison, Andreas Steiner, nach der Pause einzuwechseln. Damit begann dann der "Niedergang" der DJK Reuchelheim in der zweiten Hälfte.

Mit den, dem ersten Keeper gegenüber schon fast beleidigenden, Worten "Jetzt haben wir endlich einen Torwart drinstehen" begrüßten einige Spieler den "neuen" Torwart und haben sich danach wohl gedacht, jetzt müssten sie nicht mehr so konzentriert zu Werke gehen. Dementsprechend lief dann das "zweite Spiel". Von den Stürmern Tietsch und Wecklein war in der zweiten Hälfte nichts mehr zu sehen, Stefan Schön hatte sich bis auf eine gute Möglichkeit komplett verabschiedet und der Rest der Leistungsträger der ersten Hälfte musste jetzt hinten so viel aushelfen, dass gleich gar nichts mehr lief. Martin Hartmann hatte "Giovanni" überhaupt nicht mehr im Griff und der leitete einen Angriff nach dem nächsten für sein Team ein. Das erste Gegentor war dann "nur" ein Elfmeter, bei dem Michael Brendler unglücklich agierte, aber danach brachen in der Reuchelheimer Hintermannschaft alle Dämme. Martin Wittner übertrieb seine, in der C-Klasse nicht zu praktizierende, Abseitsfalle, so dass die beiden Tore zum Ausgleich aus Situationen fielen, in denen die Stürmer alleine auf den chancenlosen Keeper Andreas Steiner zuliefen, dem man aber auch die fehlende Spielpraxis anmerkte. Kurz nach dem 1:3 hatte die DJK zwei glasklare Chancen, aber wie schon in der ersten Hälfte konnten diese nicht genutzt werden und alles andere war dann zwangsläufig. Zu allem Überfluss erwischte es dann auch noch den Ersatzkeeper, der sich beim Herauslaufen einen Muskelfaserriss zuzog. leider konnte nicht mehr ausgewechselt werden und somit mussten die DJK mit 10,5 Spielern weiterspielen. Daraus resultierend fiel dann auch das letzte Tor, denn Torwart Andreas Steiner konnte die Linie bei einer Ecke nicht mehr verlassen und "Giovanni" köpfte ungehindert, vom in der zweiten Hälfte erschreckend schwachen Martin Hartmann kaum gestört, ein. Leider war die Abwehr der DJK auch danach nicht in der Lage zu erkennen, dass man bei einem "laufunfähigen" Torwart nicht bis an die Mittellinie aufrücken sollte, weil dieser keine lange Bälle mehr ablaufen kann. Dementsprechend hatte Duttenbrunn noch zwei Riesenchancen zur Entscheidung, die aber trotzdem vom Torwart zunichte gemacht wurden. Es hätte alles in allem trotzdem noch ein versöhnliches Ende nehmen können, denn kurz vor Schluss vergab Matthias Schön freistehend aus wenigen Metern die Chance einzunetzen. Und Auch Peter Heuler hatte Pech, denn seinen Schuss konnte der nicht sichere Keeper der Duttenbrunner an den Innenpfosten lenken um in den wieder in die Arme zu bekommen.

Die Frage nach dem Warum lässt sich sicherlich nicht abschließend beantworten, aber mit welcher Lässigkeit an diesem Sonntag diese drei Punkte verschenkt wurden ist nicht zu entschuldigen. Wurde in der ersten Hälfte noch herrlich kombiniert, gab es im zweiten Abschnitt wieder nur den altbekannten Bolzfußball, mit dem die DJK noch nie einen Blumentopf gewonnen hat. Doppelt bitter sind diese drei verschenkten Punkte, denn mit einem guten Start wäre man wohl leichter in die nächsten zwei Spiele ohne die Leistungsträger Stefan Schön, Andreas Gehrig und vielleicht auch Matthias Schön gegangen. So ist die Marschrichtung für die weitere Saison schon jetzt vorgegeben: unteres Mittelmaß und mehr nicht.