29.05.2005

5:3 gegen Müdesheim

35 Punkte, 55:65 Tore, 11. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (35.) Markus Lamprecht, 0:2 (37.) Michael Eckert, 1:2 (39.) Gunther Tietsch, 2:2, 3:2 (50., 57.) Florian Sauer, 3:3 (68.) Edmar Sauer, 4:3 (75.) Florian Sauer, 5:3 (83.) Peter Hartmann

Die DJK begann im Derby gegen Müdesheim bei heißen Temperaturen nervös und lustlos so dass es niemanden wunderte, dass es bereits nach einer halben Stunde schon 2:0 für Müdesheim stand. Zu diesem Zeitpunkt durfte also Retzstadt nicht führen, sonst würde alles auf ein Entscheidungsspiel rauslaufen. Dann machte Trainer Daniel Schweiger zum einen einen taktischen "Schachzug" und beorderte Manndecker Gunther Tietsch auf die rechte Außenbahn, wo er nach einem unwiederstehlichen Solo (in Zusammenarbeit mit dem Doppelpassgeber Andreas Gehrig) zum äußerst wichtigen 1:2 vor der Pause traf. Zum anderen stauchte er die Mannschaft in der Halbzeitpause ordentlich zusammen! Im zweiten Abschnitt lief es dann rund für die DJK. Drei Tore in Folge von Florian Sauer (bei dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste) und der Abschlusstreffer von Peter Hartmann machten in der Abstiegsfrage alles klar.
Natürlich könnte man munkeln, dass der Gast aus Müdesheim hier Schützenhilfe geleistet hat, aber allen Fremdlesern sei versichert: wer das Spiel gesehen hat, weiß, dass die bessere Mannschaft an diesem Sonntag gewonnen hat und das keine der Mannschaften der anderen auch nur einen Meter Boden geschenkt hat.
Am Ende war das Ergebnis sowieso Makulatur, da Retzbach im Derby gegen Zellingen nicht über ein 4:4 hinaus kam.
Ende gut - alles gut. Nach diesem Motto beendete die DJK Reuchelheim die 5. Kreisklassensaison der Vereinsgeschichte auf einem sehr guten und zur Winterpause nicht mehr für möglich gehaltenen 11. Platz. Erinnert man sich noch an den 20. März 2005 zurück, als die DJK Reuchelheim mit 13 Punkten und vier Punkten Rückstand auf das rettende Ufer fast abgeschlagen auf dem letzten Platz stand und die Leistungen vor und nach der Winterpause nicht mehr an eine Wende glauben ließen, muss das jetzige Ergebnis schon fast als "kleines Wunder" durchgehen. Sieben Siege, ein Unentschieden und nur fünf Niederlagen später, also 22 Punkte aus 13 Spielen, steht die DJK nun auf einem gesicherten 11. Platz. Aber selbst mit dieser Riesenausbeute aus den letzten Wochen hätte es heute noch mal knapp werden können, da auch die Konkurrenz eine gute Rückrunde hingelegt hatte.

25.05.2005

4:1 in Arnstein

32 Punkte, 51:64 Tore, 13. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (2.) Stefan Schön, 0:2 (10.) Florian Sauer, 0:3 (30.) Peter Heuler, 0:4 (50.) Stefan Schön (FE), 1:4 (60.) Stefan Bayer

Obwohl Arnstein eine schwache Leistung bot, hätte das Ergebnis deutlich knapper ausfallen können, denn der FCA traf gleich mehrmals den Torrahmen der Gäste. Reuchelheim nutzte seine Chancen in einem verteilten Spielgeschehen konsequent zum Auswärtssieg und machte einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.


22.05.2005

0:1 gegen Obersinn

29 Punkte, 47:63 Tore, 13. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (40.) Christian Weikinger

Obersinn zieht Reuchelheim wieder mit in den Abstiegsstrudel. In der ersten Halbzeit merkte man den Akteuren beider Seiten die Nervosität an. So resultierte auch das letztlich entscheidende Tor aus einer Unaufmerksamkeit des DJK-Keepers. Reuchelheim versuchte es nach dem Seitenwechsel mit der Brechstange, erarbeitete sich Chance um Chance und wurde doch nicht belohnt. Die Auswärtigen agierten über Konter und mussten die Punkte über die Zeit retten.


08.05.2005

1:3 in Neuendorf

29 Punkte, 47:62 Tore, 12. Platz (Tabelle)

Tore: 1:0 (63.) David Waters, 1:1 (65.) Florian Sauer, 2:1 (70.) Joachim Drechsel, 3:1 (83., FE) Aydogdu Turan

Zu diesem Katastrophenspiel und Katastrophenspieltag erübrigt sich jeder Kommentar. Sollten die nächsten drei Spiele mit derselben Einstellung absolviert werden, steht dem Gang in die A-Klasse nichts mehr im Wege.


04.05.2005

1:3 gegen Thüngen

29 Punkte, 46:59 Tore, 12. Platz (Tabelle)

Tore: 0:1 (8.) Johnny Pinchede, 1:1 (22.) Florian Sauer, 1:2 (74.) Wasilis Kopitakis, 1:3 (87.) Marco Joßberger

Jede Serie hat einmal ein Ende und gegen den Tabellenzweiten riss die Siegesserie der DJK Reuchelheim einmal wegen zweier grober Torwartfehler und wegen der mangelnden Chancenauswertung. Reuchelheim war über die gesamte Spielzeit ein nahezu gleichwertiger Gegner und erspielte sich in etwa dieselbe Anzahl Chancen wie der Gegner aus Thüngen. Die erste nutzte der Gast unter tätiger Mithilfe des Reuchelheimer Keepers, der eine Flanke in den Strafraum ohne besondere Gegenwehr und relativ unbehindert ins Tor gehen ließ. Die Reuchelheimer ließen sich dadurch aber nicht beirren und kamen nach einer Flanke von Matthias Schön und einem schönen Kopfball von Florian Sauer zum 1:1-Ausgleich. In der Folge hatte Thüngen mehr vom Spiel und auch erstmal die größeren Chancen, aber der Reuchelheimer Keeper war die restliche erste Hälfte wieder auf dem Posten und konnte zwei Großchancen entschärfen.
Im zweiten Abschnitt hatten beide Mannschaften in den ersten Minuten zwei Riesenchancen, konnten diese aber nicht nutzen. Reuchelheim war jetzt gefährlicher und frischer konnte jedoch selbst aus besten Chancen kein Kaptial schlagen. So kam es, wie es kommen musste, Thüngen ging nach mehreren Abwehrfehlern der Reuchelheimer mit 2:1 in Führung. Danach drückte die DJK auf den Augleich, aber der zweite Patzer vom Reuchelheimer Keeper kurz vor Schluss beendete die Drangperiode der Gastgeber. Eine Flanke von außen wollte er aufnehmen und sofort nach vorne abschlagen und bei der Vorwärtsbewegung rutschte ihm der Ball aus der Hand und genau vor die Füße eines Thüngeners, der sich mit dem 3:1 bedankte.
Die Konkurrenz im Tabellenkeller konnte zwar punkten, aber nicht gewinnen, so dass es immer noch fünf Punkte Vorsprung bei vier noch ausstehenden Spielen sind. Und mit einer solch guten Leistung wie heute sollte mindestens noch ein Sieg für die DJK Reuchelheim in diesen Spielen drin sein, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern.