30.09.2001
2:1 (1:0) in Arnstein
17 Punkte, 38:18 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Christoph Schön (1:0, 20. Minute), Markus Wecklein (2:0, 48. Minute)
Gegentore: 1:2 (59. Minute)
Fehlende Spieler: Gunther Tietsch, Kevin Stoll
Der September endete, wie er begann. Reuchelheim konnte einen wichtigen Auswärtssieg landen. Und das war nach den Vorkommnissen 48 Stunden zuvor nicht anzunehmen. Vom Reuchelheimer Trainer wurde ein Interview in der Mainpost veröffentlicht, welches man mit viel gutem Willen als "unglücklich" bezeichnen konnte. Das gute Verhältnis zwischen Reuchelheim und Arnstein wurde dadurch gestört und der Artikel war zwei Tage lang Stadtgespräch. Viele Reuchelheimer Spieler wurden auf der Straße oder beim Einkaufen angesprochen, warum denn nun "die Reuchelheimer" so gegen Arnstein schießen würden. Dementsprechend musste man aus Reuchelheimer Sicht erwarten, dass die Arnsteiner noch motivierter als sonst in dieses Spiel gehen würden. Für Reuchelheim sprach, dass sie seit dem 21.05.1998, dem ersten Pflichtspielsieg gegen Arnstein, nicht mehr gegen diese verloren hatten und das sollte auch so bleiben. Das Zuschauerinteresse war groß, vielleicht auch bedingt durch den Artikel, und man erwartete ein gutes Spiel. Es begann für die DJK auch vielversprechend, denn man konnte 20 Minuten lang die Arnsteiner in ihrer eigenen Hälfte binden und erarbeitete sich die eine oder andere Chance. Folgerichtig konnte Christoph Schön auch einen Arnsteiner Abwehrfehler zum 1:0 für die DJK nutzen. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung hochverdient. Für die restlichen 70 Minuten jedoch fand sich die DJK Reuchelheim zu 99% in der eigenen Hälfte wieder und es begann die längste Abwehrschlacht, die man auf Reuchelheimer Seite wohl jemals mitgemacht hat. In der restlichen ersten Hälfte kamen die Arnsteiner bis auf einen Pfostenschuss zwar zu keinen richtigen Möglichkeiten aber es wurde vor allem bei hohen Flanken immer wieder gefährlich, da sich der Reuchelheimer Keeper bei diesen doch recht unglücklich anstellte.
Zur zweiten Hälfte erwartete und bekam man dann auch einen Sturmlauf der Arnsteiner Mannschaft. Direkt nach Wiederanpfiff die größte Chance für Arnstein, als sich ein Stürmer durch die Abwehr dribbelte freistehend vorm Tor den Ball nicht am Reuchelheimer Keeper vorbeibrachte. Direkt im Anschluss dann ein katastrophaler Abwehrfehler der Arnsteiner, der Markus Wecklein zu einem Solo durch die Arnsteiner Hälfte einlud und den auch der Arnsteiner Torwart nicht stoppen konnte. Somit stand es etwas überraschend 2:0 für Reuchelheim. In der Folgezeit drängte Arnstein unentwegt auf die Tube und setzte Reuchelheim so unter Druck, wie es noch keine Mannschaft in dieser Saison geschafft hatte. Auf tiefem Boden wurden dann einigen Akteuren die Beine schwer und auch Peter Heuler musste diesem Tempo Tribut zollen und war beim Anschlusstreffer der Arnsteiner nicht mehr zur stelle. Eine Flanke von außen konnte der Arnsteiner Stürmer ohne dass ein Reuchelheimer auch nur in der Nähe gewesen wäre zum Anschlusstreffer unhaltbar einköpfen. Die einzige weiter nennenswerte Chance der Reuchelheimer vergab Martin Wittner, der einen abgefälschten Freistoß an den Innenpfosten setzte. Leider konnte kein Stürmer den Ball über die Linie drücken, so dass die Vorentscheidung nicht fiel. Stattdessen warfen die Arnsteiner gegen die jetzt in Unterzahl spielenden Reuchelheimer (Gelb-Rot für Michael Brendler) alles nach vorne. Doch im Gegensatz zu der ersten Hälfte konnte Torwart Andreas Steiner sich in der zweiten Hälfte enorm steigern und war endlich wieder einmal Herr seines Strafraumes. Im Gegensatz zur ersten Hälfte konnte er so gut wie alle Flanken abfangen und durfte sich beim Fernschuss vom eingewechselten Feierfeil auszeichnen, den er gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Alles in allem ließ die Abwehr kaum richtig gute Chancen zu. So konnte man am Ende überglücklich aber aufgrund der kämpferischen Leistung in der zweiten Hälfte einen verdienten Sieg einfahren.
Als Fazit bleibt die Tatsache, dass man doch noch gegen die "Spitzenteams" gewinnen kann. Arnstein war zwar die bessere Mannschaft aber wurde durch eine sehr gute Mannschaftsleistung der DJK heute bezwungen. Jemanden in diesem Spiel herauszuheben ist zwar schwierig, aber es waren die eher unauffälligen Spieler die die beste Leistung gebracht haben. Klaus Sauer war meiner Meinung nach dabei der beste Mann auf dem Platz der seinen Gegenspieler so gut in Schach hielt, dass der gefährlichste Arnsteiner Stürmer nicht zur Geltung kam. Wobei man sagen muss, dass auch Andreas Gehrig ein Bombenspiel machte und als Manndecker zwar für das Mittelfeld verloren ging, was man auch am Offensivdrang der DJK merkte, aber heute in der Abwehr einfach zu wichtig war. Und als Entlastungsspieler nach vorne fiel wieder einmal Markus Wecklein auf, der unermüdlich seine Soli im Sturm der DJK vollführte und immer wieder für Gefahr sorgte. Von der "Laufleistung" her war er auf jeden Fall der beste Reuchelheimer. Alles in allem hat die Mannschaft sehr gut gekämpft und jeder sich für den anderen den Poppes aufgerissen so dass man mit der besten Mannschaftsleistung der Saison diese wichtigen drei Punkte einfahren konnte.
23.09.2001
8:1 (4:0) gegen Heßdorf/Weyersfeld
14 Punkte, 36:17 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Stefan Schön (1:0, 2. Minute und 2:0, 14. Minute), Stefan Köbler (3:0, 20. Minute und 8:1, 89. Minute), Markus Wecklein (4:0, 40. Minute und 6:1, 77. Minute), Andreas Rüger (5:1, 75. Minute), Martin Wittner (7:1, 87. Minute)
Gegentore: 1:4 (55. Minute)
Fehlende Spieler: Gunther Tietsch, Christoph Schön, Kevin Stoll
Der Pflichtsieg gegen Heßdorf/Weyersfeld ist unter Dach und Fach und die DJK hat sich heute den Frust von Adelsberg von der Seele geschossen. So kann man das Spiel wohl am besten zusammenfassen. Die erste Hälfte begann so, wie man es sich nach so einem Spiel wie gegen Adelsberg nicht besser wünschen konnte. Nach einer herrlichen Flanke von Andreas Gehrig und einem Missverständnis zwischen Keeper und Abwehrspieler brauchte Stefan Schön den Ball nach zwei Minuten nur noch über die Linie zu drücken. Danach hatte Heßdorf/Weyersfeld die einzige richtige Chance im Spiel, die jedoch an der Reuchelheimer Latte endete. Praktisch im Gegenzug war es wieder Stefan Schön, der von Stefan Köbler mustergültig angespielt wurde und den Ball am Torwart vorbei ins Tor "trug". Damit war eigentlich der Widerstand des heutigen Gegners gebrochen und Reuchelheim war die klar bessere Mannschaft in der ersten Hälfte. Das Tor des Tages war dann dem besten Spieler des Tages vorbehalten. Stefan Köbler krönte seine Leistung mit einem brachialen 20-Meter-Schuss unter die Latte, der jedes Fußballerherz höher schlagen ließ. Kurz vor der Pause konnte dann Markus Wecklein seine ebenfalls gute Leistung mit dem 4:0 bestätigen.
Nach der Pause das alte Bild. Reuchelheim baute extrem ab und überließ dem Gegner geschlagene 30 Minuten das Feld. Nicht das Heßdorf/Weyersfeld deswegen wesentlich mehr Chancen gehabt hätte, aber der Gegner wurde durch eigenes Unvermögen wieder unnötig stark gemacht. Das belegt auch die Tatsache das zehn der siebzehn Gegentore der DJK in genau dieser halben Stunde fielen. Heute musste es schon ein dicker Patzer des ansonsten sehr sicheren Liberos Martin Wittner sein, der Heßdorf/Weyersfeld zum Ehrentreffer verhalf. Zehn Meter vor dem eigenen Tor den Ball vertändelt und der Stürmer von Heßdorf/Weyersfeld musste den Ball nur noch ins Tor schieben. Der Gegner hatte jetzt zwar ein Übergewicht und war auch läuferisch besser konnte jedoch nicht im geringsten Kapital daraus schlagen. Im Gegenteil. Trotz des jetzt schwächeren Spiels hatte die DJK einige Einschussmöglichkeiten und scheiterte zumeist am Eigensinn der Spieler, die selten das Auge für den besser postierten Mitspieler hatten. Aber ab der 75. Minute lief dann wieder alles nach Plan. Andreas Rüger und Markus Wecklein erlösten die Spieler und die Zuschauer mit den Toren fünf und sechs. Martin Wittner durfte dann den zweitschönsten Treffer des Spiels auf seinem Konto verbuchen, indem er den Ball aus halblinker Position in den rechten oberen Winkel schlenzte. Den Abschluss bildete dann ein Gewaltschuss aus zehn Metern in denselben Winkel wie zuvor von Stefan Köbler.
Eigentlich sollte man mit so einem Ergebnis rundum zufrieden sein. Aber das ein Gegner wie Heßdorf/Weyersfeld am heutigen Tag überhaupt noch die Chance erhalten hat ins Spiel zurückzufinden darf gegen bessere Mannschaften nicht passieren. Die DJK dieser Saison schießt zwar eine Menge Tore aber lässt im defensiven Bereich viel zu wünschen übrig. Das liegt aber in diesem Fall nicht an den Abwehrspielern, sondern am Mittelfeld, welches momentan mit den beiden Stefans sehr offensiv ausgerichtet ist. Da die beiden ein, sagen wir mal, eher dezentes Defensivverhalten haben, muss die Abwehr sehr oft Mann gegen Mann spielen (inkl. Libero!) und aus diesen Situationen heraus fallen zu viele Tore, von persönlichen Fehlern mal ganz zu schweigen. Solange wir viele Tore schießen geht so was gut, aber in Spielen wie gegen Thüngen und Adelsberg zieht man dann den kürzeren, weil der Gegner es versteht diese Schwächen zu nutzen. Vielleicht sollte man sich in den anstehenden Spitzenspielen das Spiel mit diesem Hurra-Stil etwas abgewöhnen um nicht wieder viele Tore geschossen zu haben aber trotzdem am Ende als Verlierer den Platz zu verlassen. Denn eins ist auf jeden Fall klar: Wenn aus den nächsten beiden Spielen (Arnstein und Müdesheim) nicht zwei Siege rausspringen ist der Aufstiegszug schon nach neun Spieltagen abgefahren.
16.09.2001
4:5 (2:3) in Adelsberg
11 Punkte, 28:16 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Markus Wecklein (1:0, 8. Minute und 3:4, 65. Minute), Christoph Schön (2:3, 40. Minute und 4:5, 80. Minute)
Gegentore: 1:1 (16. Minute), 1:2 (18. Minute), 1:3 (20. Minute), 2:4 (57. Minute), 3:5 (67. Minute)
Fehlende Spieler: Andreas Steiner, Gunther Tietsch, Peter Heuler, Kevin Stoll
"Glücklicher Sieg: Der Gast agierte von Beginn an überlegen und erspielte sich zahlreiche Einschussmöglichkeiten. Nur für kurze Zeit gelang es der Heimelf, den Gegner aus dem Konzept zu bringen. Christoph Hemmerich stieß die DJK mit seinem Hattrick innerhalb von vier Minuten vor den Kopf. Reuchelheim versuchte zwar noch alles, kam über den Anschlusstreffer jedoch nicht hinaus." (Mainpost, 17.09.2001)
09.09.2001
6:0 (3:0) gegen Schaippach
11 Punkte, 24:11 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Markus Wecklein (1:0, 13. Minute und 2:0, 24. Minute), Stefan Köbler (3:0, 40. Minute, Foulelfmeter), Stefan Schön (4:0, 73. Minute), Stefan Köbler (5:0, 80. Minute), Andreas Wittner (6:0, 85. Minute)
Fehlende Spieler: Gunther Tietsch, Peter Heuler
So langsam macht einem die Torfabrik Reuchelheim ein wenig Angst. Nach fünf Spielen hat man mit 24 Toren den drittbesten Sturm der Liga, und mit elf Gegentreffern eine mittlerweile einigermaßen Sattelfeste Abwehr. Auch Schaippach wurde mit 6:0 vom Platz gefegt und hatte während des gesamten Spiels keine Chance dieses zu gewinnen. Sie kamen sogar nur in der ersten Hälfte zu zwei hundertprozentigen Torchancen, die einmal vom Keeper und einmal vom Aluminium entschärft wurden. Beide Chancen hatte der beste Schaippacher und Gegenspieler von Michael Brendler, der nach einer durchwachsenen Leistung in der ersten Hälfte ihn in der zweiten wesentlich besser im Griff hatte und seinem Torwart damit einen ruhigen Nachmittag bescherte. In der ersten Hälfte konnte die DJK durch Markus Weckleins Doppelpack mit 2:0 in Führung gehen. Beim ersten Tor brauchte er noch eine sehr gute Vorarbeit von Andreas Rüger, beim zweiten Tor jedoch krönte er seine sehr gute Leistung in der ersten Hälfte mit einem Solo zum 2:0. Stefan Köbler konnte noch vor der Pause durch einen Foulelfmeter das 3:0 erzielen. Der Spielertrainer agierte 60 Minuten lang sehr unglücklich und hatte einige gute Torchancen vergeben (Gruß an die Wolken...), konnte sich aber im Schlussdrittel des Spieles steigern und wurde da zum aktivsten Spieler auf dem Platz. In der zweiten Halbzeit kam Schaippach, wie gesagt, nur noch zu zwei „Rückpässen“ auf Keeper Andreas Steiner und ansonsten war Ebbe im Sturm. Reuchelheim dagegen konnte sich eine Chance nach der anderen erarbeiten und kam durch ein sehr schönes Solo von Stefan Schön zum 4:0, einem weiteren Solo von Stefan Köbler zum 5:0 und durch einen Torwartfehler und Andreas Wittners Einsatz zum 6:0.
Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe voll in Ordnung und man muss der DJK eine sehr gute Frühform in dieser Saison bescheinigen. Bedenkt man, dass man auch gegen den Tabellenführer Thüngen die bessere Mannschaft war, kann man auf den weiteren Verlauf der Saison nur gespannt sein. Im Gegensatz zum letzten Jahr können einige Spieler ihr Leistungspotenzial wieder voll ausschöpfen und zählen zu den Leistungsträgern (Peter Hartmann, Martin Wittner, Klaus Sauer, etc.) und ziehen damit den Rest gut mit. Der Spass ist zurückgekehrt in die Mannschaft und man darf gespannt sein, ob dieser auch anhält, wenn irgendwann mal verloren wird. Am nächsten Wochenende muss man in Adelsberg ran und das wird nach dem Thüngen-Spiel der zweite große Test für die DJK, die in diesem Spiel auf Torwart Andreas Steiner verzichten muss. Ebenfalls fehlen, und das leider für etwas länger, wird Gunther Tietsch, der sich das Außenband angerissen hat.
02.09.2001
5:2 (2:1) in Bühler/Münster
8 Punkte, 18:11 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Markus Wecklein (1:0, 28. Minute), Gunther Tietsch (2:1, 40. Minute), Stefan Köbler (3:2, 57. Minute, Handelfmeter), Martin Wittner (4:2, 59. Minute) und Stefan Köbler (5:2, 82. Minute, Foulelfmeter)
Gegentore: 1:1 (30. Minute) und 2:2 (54. Minute)
Fehlende Spieler: Kevin Stoll, Peter Heuler, Christoph Schön
Nach dem unnötigen Punktverlusten der letzten beiden Spiele wollte die DJK Reuchelheim heute das Spiel konzentriert angehen und vor allem auch weiterführen. Doch anders als in den letzten Spielen war der Gegner in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft. Die Reuchelheimer Abwehrspieler hatten in den gesamten ersten 45 Minuten dem Gegner zu viel Platz gelassen, so dass diese immer wieder gefährlich vor das Tor kommen konnten. Folgerichtig kamen die Gastgeber auch zu einigen kleineren Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Wie aus heiterem Himmel fiel dann das 1:0 für die DJK nach einem krassen Abwehrfehler des Gegners durch Markus Wecklein, der heute ein gutes Spiel machte. Doch die Freude währte nicht lange. Der übereifrige und hocharrogante Schiedsrichter, der mit gelben Karten nicht sparte, sah bei einem Stolperer über die eigenen Beine eines Bühlerer Stürmers ein Foul vom hinterherlaufenden Michael Brendler und zeigte auf den Elfmeterpunkt und Bühler/Münster versenkte den Ball sicher zum Ausgleich. Noch in der ersten Hälfte jedoch konnte Stefan Schön einen Musterpass auf Gunther Tietsch schlagen, der ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehrspieler zur glücklichen 2:1-Führung nutzte (per Kopf!). Mit diesem ungewohnt knappen Ergebnis ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel nahm Bühler/Münster anfangs das Heft in die Hand und nagelte die DJK in der eigenen Hälfte fest. Eine kleine Berührung von Martin Wittner im Zweikampf mit einem Stürmer reichte dem Schiedsrichter erneut aus, um auf den ominösen Punkt zu zeigen. Diesmal war Keeper Andreas Steiner, der im Gegensatz zur letzten Woche einen sicheren Eindruck machte, noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte ihm jedoch keine entscheidende Richtungsänderung verpassen. Somit stand es 2:2 und es sah überhaupt nicht danach aus, als würde Reuchelheim hier als Sieger vom Platz gehen. Praktisch im Gegenzug dann ein Handelfmeter für die DJK, den Spielertrainer Stefan Köbler sicher verwandelte. Und nur wenige Minuten später Freistoß für Reuchelheim. Martin Wittner schoss einen Freistoß aus halbrechter Position überraschenderweise rechts an der Mauer und am verdutzten Bühlerer Keeper vorbei zur Vorentscheidung ins Tor. Danach lief bei Bühler/Münster nicht mehr allzu viel zusammen und sie kamen nur noch zu einem Lattentreffer. Vorher jedoch konnte Markus Wecklein im gegnerischen Strafraum nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Köbler diesmal etwas glücklich.
Die DJK hat heute mit Sicherheit nicht ihr bestes Saisonspiel abgeliefert, aber es war das effektivste. Markus Wecklein hatte zwar noch drei weitere große Chancen Tore zu erzielen, aber ansonsten hielt man sich mit der Chancenerarbeitung, vor allem in der ersten Hälfte, arg zurück. Bühler/Münster war bisher sicherlich einer der schwächeren Gegner, gegen die man einfach gewinnen muss, wenn man oben mitspielen will. Alles in allem sind bisher 18 Tore sehr, sehr gut aber es stehen eben auch 11 Gegentore zu Buche und daran muss auf jeden Fall noch gearbeitet werden.