28.05.2003

1:6 in Gauaschach

49 Punkte, 67:42 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Matthias Schön (1:2, 38. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Michael Brendler, Peter Heuler, Peter Hartmann, Gunther Tietsch

Gelbe Karten: Da die Anzahl der Meckerkarten nicht mehr nachvollziehbar war, wird diese Statistik aufgegeben...

Mit einer katastrophalen Leistung in spielerischer Hinsicht und mit einem rufschädigendem Verhalten auf dem Platz blamierte sich die DJK Reuchelheim in Gauaschach bis auf die Knochen. Wie man ein Spiel gewinnen will ohne Kampf, Laufbereitschaft und ein kleines bisschen "Wollen" sollten sich die Spieler wirklich mal überlegen, bevor sie am Sonntag in das letzte Rundenspiel gehen. Was hier heute von Beginn an abgeliefert wurde, war eine totale Arbeitsverweigerung und wenn der Trainer nicht schon gehen würde, könnte man meinen, die Mannschaft will ihn abschießen. Aber wieso eigentlich Mannschaft? Ein Haufen Einzelspieler, die anscheinend nicht mehr zusammen spielen können, eine Leistung abliefern, die man getrost als Frechheit bezeichnen kann und sich dann auf dem Platz aufführen wie ein wild gewordener Kindergarten und bei jedem die Schuld für dieses miese Spiel suchen außer bei sich selber.
Fußball ist aber nun mal ein Mannschaftssport, nur scheint Reuchelheim in diesem Jahr die Ausnahme davon bilden zu wollen. Hier wird sich gegenseitig angepöbelt, Anweisungen des Trainers schlicht missachtet, jeder spielt was er will (leider nicht das, was er kann...), der Schiedsrichter ist immer an allem Schuld und am Ende ist das, was man von der Mannschaft von außen betrachtet sieht, einfach nur erschreckend. In dieser Verfassung kann man keinem Trainer der Welt zumuten diese Mannschaft zu trainieren.
Selten wurden konditionelle Mängel, balltechnisches Nichtkönnen und taktisches Fehlverhalten so schonungslos aufgedeckt wie gestern in Gauaschach. Sollten solche Spiele wie gestern in der nächsten Saison zur Gewohnheit werden, würde es mich nicht wundern, wenn das so ziemlich die letzte Saison in Reuchelheim sein sollte. Und dieser Haufen träumte in der Winterpause noch vom Aufstieg...

25.05.2003

x:0 gegen Schaippach

49 Punkte, 66:36 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Schaippach ist wegen Personalmangel nicht angetreten.

18.05.2003

5:0 in Burgsinn II

46 Punkte, 66:36 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Wecklein (1:0, 15. Minute, 3:0, 45. Minute und 4:0, 78. Minute), Andreas Feser (2:0, 43. Minute), Stefan Schön (5:0, 82. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Michael Brendler, Andreas Steiner, Andreas Gehrig

Reuchelheim war der SG in allen Belangen überlegen und siegte auch in der Höhe verdient. Burgsinn agierte in der Schlussphase in Unterzahl, nachdem ein verletzter Akteur aufgrund des bereits erschöpften Auswechsel-Kontingents nicht ersetzt werden konnte.

11.05.2003


4:2 gegen Stetten II

43 Punkte, 61:36 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Stefan Schön (1:2, 44. Minute), Markus Wecklein (2:2, 60. Minute), Gunther Tietsch (3:2, 63. Minute), Christoph Schön (4:2, 67. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Michael Brendler, Andreas Steiner

Reuchelheim dreht das Spiel. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte konnte die Spielvereinigung der DJK zunächst Paroli bieten und lag nach einer halben Stunde gar mit 0:2 vorn. Nach Stefan Schön's Anschlusstreffer mit dem Pausenpfiff entwickelte sich die Begegnung zunehmend auf ein Spiel auf ein Tor. Während Stetten konditionelle Mängel offenbarte, verwerteten die Heimischen Einschussmöglichkeiten konsequent.

04.05.2003


1:5 in Obersinn

40 Punkte, 57:34 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Eigentor (1:4, 68. Minute)

Gelbe Karten: Andreas Feser (M), Gunther Tietsch (F)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Stefan Schön, Michael Brendler

Nach der schlechten Leistung gegen Bühler/Münster war Spielertrainer Andreas Feser froh mal wieder eine ordentlich Mannschaft auf dem Platz zu haben. Leider konnte diese die Erwartungen in keinster Weise erfüllen. Pechvogel des Beginns war heute Martin Wittner. Bereits in der zweiten Minute konnte er sich körperlich nach einem Freistoß nicht gegen seinen Gegenspieler durchsetzen der dann aus zwölf Metern den Ball volley und unhaltbar unter die Latte hämmerte. Seinen Fehler hätte er praktisch im Gegenzug wieder gut machen können doch der Obersinner Torwart lenkte seinen plazierten Strafstoß an den Pfosten. Danach spielte die DJK zwar von hinten herraus gefällig wurde aber nach vorne so gut wie gar nicht gefährlich. Spielwitz und gute Ideen waren Mangelware und so kam Obersinn immer wieder mal zu guten Chancen, die allerdings nicht verwertet wurden. Kurz vor der Pause dann aber ein langer Ball in den Reuchelheimer Strauraum und Andreas Gehrig und Keeper Andreas Steiner waren sich nicht einig wer denn jetzt den Ball wegschlägt so dass der Obersinner Stürmer mit einem langen Fuß das 2:0 erzielen konnte.
War die erste Hälfte wenigstens vom Einsatz her noch annähernd in Ordnung so war das, was die Reuchelheimer im zweiten Abschnitt boten eine Arbeitsverweigerung erster Güte. Obersinn konnte mit der DJK Katz und Maus spielen ohne noch irgendeine Gegenwehr erwarten zu müssen. So fielen die Gegentore zwangsläufig und am Ende musste man froh sein, nur mit fünf Gegentoren nach Hause fahren zu dürfen.
Mit einer Leistung wie im zweiten Abschnitt wird man es mit Leichtigkeit schaffen auch den letzten "Fan", jeden Trainerkandidaten und jegliche eigene Lust auf Fußball zu vertreiben. Wie man sich so in sein Schicksal ergeben kann ist fast schon unerklärlich, denn Obersinn war beileibe kein Gegner vor dem man sich hätte fürchten müssen. Sollte die DJK in den letzten Spielen auch nur annähernd so schlecht weiter spielen, dann wird die kleine Serie von sechs Spielen ohne Sieg mit Leichtigkeit ausgebaut werden können.