28.11.99
2:6 in Thüngen, 7. Platz (Tabelle)
23 Punkte, 40:34 Tore
Tore: Stefan Schön (1:2 und 2:6)
fehlende Spieler: Matthias Schön (pausiert), Christoph Schön (verletzt), Klaus Sauer (verletzt), Gerd Brendler (verletzt), Christian Nöth (pausiert)
Für zwei Spieler wäre es heute besser gewesen das heimische Sofa nicht zu verlassen. Aber alles der Reihe nach. Im letzten Spiel dieses Jahrtausends wollte die DJK den Fans und sich selber einen guten Ausklang bieten. Die ersten zehn Minuten gehörten jedoch Thüngen. Dabei fiel auch das erste Tor. Paul Megner's Abschlag landet knapp außerhalb des 16ers beim Gegner (...) und von dort gelangt der Ball zu einem Thüngener Stürmer, der den Ball im kurzen Eck versenkt. Torwart Andreas Steiner, der nur eine Minute zuvor auf haargenau derselben Position den Ball mit dem Fuß abwehren konnte, nahm diesesmal die Hände und kam zu spät nach unten. Danach hatte die DJK das Spiel und den Gegner im Griff, scheiterte aber immer wieder am eigenen Unvermögen vor dem Tor. Von den gut und gerne zehn Chancen durch Schüsse kam nur ein Ball direkt aufs Tor und das auch noch harmlos. Mitten in die Drangperiode hinein ein weiter Ball auf den Thüngener Außenstürmer. Michael Brendler verlängert den Ball zum Torwart und dem verrutscht der Befreiungsschlag ins Seitenaus. Aus dem Freistoß resultiert ein "Foul" von Paul Megner im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelt der Thüngener sicher zum unverdienten 2:0.
In der zweiten Hälfte dann die entscheidenden zehn Minuten. Zuerst verwandelt Stefan Schön per schnell ausgeführtem Freistoß über die verdutzten Thüngener hinweg zum 1:2. Im Gegenzug verwandelt ein Thüngener eine Ecke direkt (!), nachdem der Reuchelheimer Keeper den Ball falsch einschätzte. Wiederum im Gegenzug bringt es Gunther Tietsch fertig den Ball nach guter Einzelleistung aus zwei Meter Entfernung über das Tor zu schießen. Nur eine Minute später verliert Paul Megner einen sichergeglaubten Ball als letzter Mann, der Thüngener spielt quer und ein dort alleinstehender Stürmer braucht nur noch einzuschieben. Danach brach die DJK vollends zusammen. Es herrschte das blanke Chaos in der eigenen Hälfte. Markus Schulze-Hulpe vertändelt völlig unbedrängt einen Ball vor dem eigenen 16er und der Thüngener Stürmer lässt Keeper Andreas Steiner keine Chance. Kurz darauf steht Paul Megner meilenweit weg von seinem Mann, der völlig frei aus zehn Metern eine Flanke volley ins Tor hämmert. Nach dem 1:6 war natürlich alles gelaufen und das Spiel plätscherte nur so dahin. Trotzdem gab es noch die eine oder andere Torchance für beide Mannschaften. Kurz vor Schluss verwandelte Stefan Schön einen Foulelfmeter zum verdienten 2:6.
Tja, die Big Points gingen heute an Thüngen, die immer dann zuschlugen, wenn die DJK am Drücker war. Natürlich betätigte sich die DJK heute als Weihnachtsmann und verteilte fünf Wochen vor Heiligabend fleißig Geschenke, als wenn es kein weiteres Fest mehr gäbe. Damit dürften sich auch alle Diskussionen über Platz zwei entgültig erledigt haben.
14.11.99
0:1 in Büchold
23 Punkte, 38:28 Tore (Tabelle)
Tore: Fehlanzeige
fehlende Spieler: Matthias Schön (pausiert), Christoph Schön (verletzt), Klaus Sauer (verletzt), Martin Hartmann (verletzt), Gerd Brendler (verletzt)
Beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer Büchold trat die DJK mit der Vorgabe an, diesem ein Bein zu stellen. Nach einer Viertelstunde war allerdings auch dem letzten klar, dass an diesem Tage nur mit viel viel Glück ein Punkt zu holen sein würde. Die DJK kam in dieser Zeit kaum einmal über die Mittellinie. Die Bücholder hatten Chance um Chance die entweder durch Unvermögen, die Latte oder vom Reuchelheimer Keeper verhindert wurden, Dieser leitete auch die größte Chance der Platzherren ein, indem er bei einem Abschlag in den Boden trat und der Ball einem Bücholder genau vor die Füße rollte. Dieser setzte diese Riesenchance aber am Tor vorbei. In der Mitte der ersten Hälfte konnte die DJK sich etwas aus der Umklammerung befreien und spielte ein wenig mit. Dann schlug es auch im Bücholder Tor ein, allerdings sah der heute sehr, sehr schwache Schiedsrichter eine Abseitsposition von Peter Heuler, bei der jeder sah, das es keines war. In der letzten Minute vor der Hälfte war es noch mal Peter Heuler, der allerdings mit seinem Heber knapp am Tor vorbeischoss.
Die zweite Hälfte sah eine stürmende Reuchelheimer Mannschaft, die aber alles in allem gegen die nicht ganz sattelfeste Bücholder Abwehr kaum Torchancen herausholen konnte. Die beste Chance der zweiten Hälfte vergab Andreas Gehrig, der einen direkten Freistoß zum Winkel schickte. Mitspielen wollte da aber nicht der Bücholder Keeper, der den Ball mit einer Glanzparade aus dem Winkel fischte. Die Bücholder hätten in der zweiten Hälfte des öfteren den Sack zumachen müssen, denn sie spielten ein ums andere Mal in Überzahl bei Kontern, scheiterten jedoch wieder am eigenen Unvermögen oder am trotzdem heute unsicheren Torwart Andreas Steiner. Das meiste räumte heute vor ihm jedoch der sichere Libero Martin Wittner weg, der eine gute Partie zeigte.
Alles in allem war man heute spielerisch klar unterlegen und konnte sich eigentlich bei den Bücholdern bedanken, dass es am Ende nur 1:0 stand. Man hatte in keiner Phase des Spieles den Eindruck, die DJK könnte das Spiel für sich entscheiden. Es war eine verdiente aber unnötige Niederlage beim einem nicht unschlagbaren Tabellenführer.
07.11.99
3:1 gegen Heßlar
23 Punkte, 38:27 Tore, 6. Platz (Tabelle)
Tore: Andreas Gehrig (1:0, 2:1 und 3:1)
fehlende Spieler: Matthias Schön (pausiert), Christoph Schön (verletzt), Klaus Sauer (verletzt), Martin Hartmann (verletzt), Andreas Rüger (Arbeit)
Nach den letzten guten Spielen der DJK ging man einigermaßen zuversichtlich in das Spiel gegen Heßlar. Zumal diese mit nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz stehen. Trotz alledem entwickelte sich eine der schlechtesten Halbzeitleistungen der Saison. Hoffnungsvoll war der Auftakt, als Peter Hartmann die Latte traf und Andreas Gehrig mit tatkräftiger Unterstützung der Keepers per Fernschuss das 1:0 erzielte. Alles schien seinen normalen Gang zu gehen. Danach jedoch entwickelte sich das "Spiel" zu einer wahren Fehlpass-Orgie, in die sich fast jeder Reuchelheimer Spieler einreihte. Höhepunkt war dann der Fußabwehrversuch des Reuchelheimer Keepers außerhalb der Strafraums, der natürlich prompt mit einem Tor eines Heßlarer Spielers mittels Lob endete. Konfus von vorne bis hinten versuchte die DJK zu spielen, was aber zu keiner Phase der ersten Hälfte klappte. Ganz im Gegenteil. Man musste froh sein, dass Heßlar nicht noch mit einer Führung in die Pause ging.
Die zweite Hälfte war dann ein einziger Sturmlauf der DJK. "Neuer" Libero im zweiten Comeback der Jahres war Martin Wittner, der in seinem ersten Einsatz der Saison eine solide Partie spielte und den heute unglücklich spielenden Gerd Brendler ablöste. Der zweite Oldie Paul Megner musste Michael Brendler weichen, der in den ersten Minuten seines Spiels alles andere als auf dem Platz war sich aber dann gegen Ende steigern konnte. Heßlar hatte in der gesamten zweiten Hälfte keinen Ball in Tornähe bringen können. Die DJK dagegen versiebte Chance um Chance, so dass man fast schon mit dem schlimmsten rechnen musste. Erst ein erneuter grober Fehler des gegnerischen Keepers ermöglichte Andreas Gehrig sein fünftes Saisontor. Kurz vor Schluss verwandelte Reuchelheims Bester noch einen Freistoß direkt und wurde damit um Matchwinner eines Krampfspiels.
Die DJK passt sich leider immer dem Gegner an. Hoffentlich auch nächste Woche, wenn es zum ungeschlagenen Tabellenführer Büchold geht.