31.03.2003
2:2 in Hundsbach
38 Punkte, 53:23 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Tore: Martin Wittner (1:0, 10. Minute), Christoph Schön (2:1, 64. Minute)
Gelbe Karten: Andreas Feser (M), Christoph Schön (F), Michael Brendler (F), Christian Nöth (F)
Gelb-Rote Karten: Christian Nöth (F)
Fehlende Spieler: Anton Lichtlein, Martin Hartmann, Peter Heuler, Markus Wecklein, Andreas Rüger
Nach neun ungeschlagenen Spielen und meist leichten Gegnern ging die Rückrunde für die DJK eigentlich so richtig heute erst an, denn mit Hundsbach wartete der beste Gegner der Hinrunde auf die DJK. Und die DJK zeigte gleich zu Beginn, dass sie dieses Spiel gewinnen wollte, denn sie trat mit drei nominellen Stürmern an und wollte Hundsbach das eigene Spiel aufzwingen. Und die DJK spielte die beste Halbzeit dieser Saison. Kein Vergleich mehr zu den ersten drei Spielen dieses Jahres. Taktisch sehr diszipliniert und kämpferisch stark zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt, wenn sie nur will. Hundsbach kam in der ersten Hälfte zu keiner einzigen Torchance (!), und das auf dem eigenen Platz. Mittelfeld, Abwehr und vor allem Libero räumten alles ab, was auf das Reuchelheimer Tor zurollte und wenn doch mal eine Flanke oder ein Pass in Richtung Tor kam, konnte der Reuchelheimer Keeper alles entschärfen. Nach vorne blieben zwar die richtig großen Chancen Mangelware, aber das war wegen der guten Hundsbacher Abwehr und dem Fehlen von Markus Wecklein auch nicht zu erwarten. Dass die DJK trotzdem in Führung ging war einem herrlichen Freistoß von Martin Wittner zu verdanken, der aber dann irgendwann mal Schwierigkeiten bekommt, wenn sich sein Freistoßtrick mal in der A-Klasse rumspricht. Aber solange das nicht geschieht, kann er immer weiter in dieselbe Ecke schießen und treffen. Leider fehlte dann der DJK gegen Ende der ersten Halbzeit das Glück, als ein schöner Schuss von Andreas Gehrig zuerst an den rechten Innenpfosten dann an den linken Innenpfosten und von da in die Arme des Keepers sprang. Das hätte sowas wie die Vorentscheidung sein können.
In der zweiten Hälfte drehte dann Hundsbach richtig auf und der Schiedsrichter begann die Waage zu Ungunsten der DJK zu verschieben woran diese allerdings selber Schuld war. Die Spieler begannen jede Entscheidung des Schiedsrichters zu kommentieren und die Hundsbacher waren so clever das nicht mitzumachen. So pfiff der Unparteiische immer öfter gegen die DJK, was nach einer knappen Viertelstunde dann auch zum Ausgleich führte. Eine nicht berechtigte Ecke brachte die DJK nicht aus dem eigenen Strafraum herraus, schlimmer noch, Trainer Andreas Feser köpfte den Ball anstatt aus dem Strafraum raus quer durch den eigenen Fünfmeterraum wo ein Hundsbacher Stürmer von kleiner Statur sich gegen drei Reuchelheimer im Kopfballspiel durchsetzte und den Ball unhaltbar in die rechte untere Ecke köpfte. Damit kassierte die DJK nach 310 Minuten wieder ein Gegentor. Die DJK zeigte sich aber nur kurz geschockt und konnte nach einer tollen Vorarbeit von Michael Brendler und einem herrlichen Drehschuss von Christoph Schön erneut in Führung gehen. In der Folgezeit hatte die DJK Hundsbach gut im Griff und hätte eigentlich das dritte Tor nachlegen müssen, aber dann kam es, wie es kommen musste. Ein Abschlag vom Reuchelheimer Keeper rutschte ihm vom Schlappen und flog auf die rechte anstatt auf die anvisierte linke Seite. Aufgrund des Dralles des Balls brachte Christoph Schön den Ball nicht unter Kontrolle und sein Gegenspieler spielte den Ball direkt zurück an den Reuchelheimer Strafraum. Dort machte Klaus Sauer den einzigen Fehler eines ansonsten sehr guten Spiels und sein Gegenspieler kam an der Strafraumgrenze frei zum Schuss. Der Flatterball machte kurz von den Fäusten des Reuchelheimer Keepers noch eine Richtungsänderung und somit traf dieser den Ball nicht mehr richtig und er klatschte an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Das Pech, das die DJK in der ersten Hälfte hatte, blieb ihnen also auch in der Folgezeit treu. Am Ende musste man sogar mit dem Punkt zufrieden sein, den ein Kopfball der Hundsbacher landete noch an der Latte.
Alles in allem war es ein gerechtes Unentschieden, denn beiden Mannschaften hatten eine hervorragende Halbzeit und das Spiel war in allen Belangen ein Spitzenspiel der A-Klasse. Sollte die DJK diese Leistung gegen Aschfeld und Arnstein wiederholen muss es einem nicht Bange sein um die Punkte.
23.03.2003
1:0 gegen Büchold
37 Punkte, 51:21 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Tore: Andreas Feser (1:0, 70. Minute)
Gelbe Karten: Andreas Gehrig (F)
Fehlende Spieler: Anton Lichtlein, Martin Hartmann, Peter Heuler, Markus Wecklein, Andreas Rüger
Es hätte so schön werden können...herrlicher Sonnenschein, angenehme Temperaturen und zwei hohe Siege im Rücken. Leider liefert die DJK in der ersten Halbzeit eines der schlechtesten Spiele der Saison ab. Keinerlei Laufbereitschaft, katastrophales Passspiel und in keiner Sekunde war der Wille erkennbar, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Büchold praktizierte genau das, was sich die DJK von Anfang an vorgenommen hatte. Frühes Stören, richtige Manndeckung und dem Gegner keinen Platz lassen. So war es kein Wunder, dass, abgesehen von zwei schönen Freistößen von Martin Wittner, die DJK so gut wie keine Torchance im ersten Abschnitt besaß und sich sogar teilweile von der DJK Büchold vorführen ließ. Die einzigen, die eine sehr gute Partie ablieferten, waren die Manndecker Klaus Sauer (hervorragend) und Christian Nöth (mit Abstrichen zu Beginn) sowie der Schiedsrichter, der ein reguläres Tor der DJK Büchold nicht anerkannte (wobei die Mär wieder bestätigt wurde, dass ein Goalgetter nichts im eigenen Strafraum zu suchen hat...).
Im zweiten Abschnitt baute der Gast dann konditionell etwas ab und die Reuchelheimer wurden nach einer heftigen Pausenansprache endlich besser. Vor allem über die linke Seite wurde es lebendiger nachdem der völlig indisponiert Michael Brendler durch Peter Hartmann ersetzt wurde. Die DJK erspielte sich jetzt einige kleinere Chancen, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Wie aus heiterem Himmel fiel dann die Führung für die DJK, nachdem Andreas Feser seinen Fuß in eine scharfe Hereingabe reinhält und der Ball endlich im Netz zappelte. Das Spiel plätscherte danach so dahin. Die DJK wollte und Büchold konnte nicht mehr und am Ende konnten die Reuchelheimer froh sein, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein.
Was sich in den ersten beiden Spielen schon zeigte, aber durch die hohen Siege verdeckt wurde, konnte man gegen Büchold hervorragend erkennen. Sobald die DJK das Spiel machen muss und der Gegner eine etwas robustere Spielweise an den Tag legt, wird es schwer. Spielerisch liegt es noch etwas im argen und vor allem Goalgetter Markus Wecklein wird im Sturm die nächsten Wochen mit Sicherheit vermisst werden. Gerade jetzt, wo die Spitzenspiele gegen Hundsbach, Aschfeld und Arnstein anstehen muss sich die DJK jedoch gewaltig steigern um nicht bereits in drei Wochen alle Hoffnungen auf ein wenig Spannung in den letzten Spielen begraben zu müssen.
16.03.2003
6:0 in Gemünden
34 Punkte, 50:21 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Tore: Gunther Tietsch (1:0, 35. Minute), Stefan Schön (2:0, 40. Minute, 3:0, 43. Minute), Christoph Schön (4:0, 72. Minute), Markus Wecklein (5:0, 85. Minute und 6:0, 90. Minute)
Gelbe Karten: Andreas Feser (M)
Fehlende Spieler: Anton Lichtlein, Andreas Wittner, Peter Hartmann, Martin Hartmann, Christian Nöth
Eigentlich muss man dieses Spiel nicht in zwei Hälften sondern in vier Viertel aufteilen. Die DJK begann das erste Viertel anscheinend noch unter dem Eindruck des Spiels gegen Mittelsinn, nur dass sich der Gegner dieses Mal wehrte. Dementsprechend schwer kamen die Reuchelheimer ins Spiel. Unsicherheiten in der Abwehr bedingt durch mangelnde Laufbereitschaft und vielen Fehlpässe gaben Gemünden die Gelegenheit in diesem Spiel in Führung zu gehen, doch die einzige echte Chance der ersten Hälfte vergaben die Hausherren denkbar knapp. Nach ca. zwanzig Minuten fingen die Gäste dann an, das körperbetonte Spiel der Gemündener anzunehmen und die Partie wurde besser. Der Ball lief gut durch die Reuchelheimer Reihen und Gunther Tietsch war es vorbehalten mit einem sehenswerten Rückwärtskopfball die Reuchelheimer Führung zu erzielen. Stefan Schön bestätigte dann noch in der ersten Hälfte seine ansteigende Form mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck zum 2:0 und kurz vor der Pause konnte er nach dem schönsten Spielzug des Spiels gar auf 3:0 erhöhen.
Die zweite Hälfte begann dann noch schlimmer wie die erste. Vor allem in der Abwehr spielte die DJK viel zu offensiv. Der Libero verdiente seinen Namen nicht, die Verteidiger (von Klaus Sauer mal abgesehen) standen immer mehr neben sich anstatt beim Gegner und luden die Gastgeber förmlich in den eigenen Strafraum ein. Die erste dicke Chance der zweiten Hälfte landete nach einer Fehleinschätzung des Reuchelheimer Keepers am Gebälk und den Nachschuss konnte dieser dann ans Lattenkreuz lenken. Doppeltes Glück also für die DJK, welches diese eigentlich nicht verdient hatte. Zum Glück konnte dann Christoph Schön Mitte der zweiten Hälfte nach schöner Vorarbeit von Markus Wecklein auf 4:0 erhöhen, so dass das Spiel entgültig gelaufen war. Die Hausherren gaben jetzt auch, bis auf einzelne Ausnahmen, mehr und mehr auf und die DJK kam zu einer Reihe von Chancen, die in der Schlussphase dann auch genutzt wurden.
Alles in allem kann man mit dem Spiel einigermaßen zufrieden sein. Entgegen dem Spiel am letzten Sonntag wurden die Tore dieses mal richtig schön herrausgespielt. Unter dieser guten offensiven Vorstellung litt natürlich die Defensive und gegen einen stärkeren Gegner kann man sich diese Vorgehensweise nicht mehr erlauben. Am nächsten Wochenende wartet eine wieder erstarkte DJK Büchold auf die Reuchelheimer und das dürfte dann das erste schwere Spiel des Jahres werden, zumal wegen einer Operation der Reuchelheimer "Starstürmer" Markus Wecklein mehrere Wochen fehlen wird.
09.03.2003
7:1 gegen Mittelsinn
31 Punkte, 44:21 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Markus Wecklein (1:0, 7. Minute und 6:1, 72. Minute), Stefan Schön (2:1, 51. Minute, 3:1, 58. Minute, 4:1, 62. Minute und 7:1, 89. Minute), Eigentor (2:1, 38. Minute)
Gelbe Karten: Frank Bohla (M), Stefan Schön (M)
Gelb-Rote Karten: Frank Bohla (M)
Fehlende Spieler: Anton Lichtlein, Andreas Wittner, Peter Heuler, Peter Hartmann, Martin Hartmann
Nach Monaten der Spielernot konnte die DJK heute auf den fast kompletten Kader zurückgreifen und dementsprechend hoch waren die Erwartungen vor diesem Spiel. Jeder, dessen Gedächtnis mindestens ein schreckliches sportliches Ereignis speichern kann, erinnert sich sicherlich noch an eines der peinlichsten Spiele der DJK im Hinspiel und deswegen war heute ein hoher und vor allem überzeugender Sieg eigentlich Pflicht. Dementsprechend konzentriert und spielfreudig zeigte sich die DJK dann auch in den ersten Minuten des Spiels. Folgerichtig kam man auch schnell zur 1:0-Führung und alles schien so zu laufen, wie jeder es erwartet hatte. Der "Schock" dann aber nach einer Viertelstunde, als der Schiedsrichter seinen ersten großen Auftritt hatte. Einen harmlosen Zweikampf im Reuchelheimer Strafraum erkannte er als Foul und den fälligen Elfmeter verwandelte der Gast zum Ausgleich. Die restlichen 30 Minuten der ersten Hälfte gab es dann ein Spiel auf ein Tor aber selbst größte Chancen wurden sehr fahrlässig vergeben. Kurz vor der Pause konnte sich dann auf der rechten Seite Gunther Tietsch durchsetzen und seinen scharfen Schuss vor das Tor grätschte ein Mittelsinner Abwehrspieler in den eigenen Kasten so dass die DJK zumindest mit einem kleinen Vorsprung in die Pause gehen konnte.
War die erste Hälfte schon nicht die spielerische Erfüllung und ein Augenschmaus für die Zuschauer wurde es im zweiten Abschnitt trotz der vielen Tore noch schlimmer. Stefan Schön konnte sich mit vier Treffern in die Torstatistik eintragen, profitierte dabei aber von einer waren Foulspielorgie der Mittelsinner, deren negativer Höhepunkt ein Foul des Keepers am gerade erst eingewechselten Martin Wittner war, der daraufhin wieder ausgewechselt werden musste. Mit einem lupenreinen Hattrick und ohne Verletzung war das wohl das erfolgreichste Spiel des Spielmachers der DJK. Den dicksten Klopps leistete sich allerdings Frank Bohla, der versuchte sich gegen einen an Arroganz nicht zu überbietenden Schiedsrichter verbal durchzusetzen und daraufhin innerhalb weniger Sekunden und kurz nach seiner Einwechslung zwei gelbe Karten bekam und vorzeitig zum Duschen durfte.
Man sollte dieses Spiel nicht überbewerten. Sowohl in die eine wie in die andere Richtung. Mittelsinn war wohl das schwächste Team, das sich in den letzten Jahren in Reuchelheim vorgestellt hat. Dementsprechend kann man es nie einem recht machen. Ein hoher Sieg ist Pflicht und selbst wenn man 15 Tore schießt hätten es immer noch ein paar mehr sein können. Das einzige, das man der Mannschaft ankreiden muss, ist das nur zwei der sieben Tore so richtig rausgespielt wurden. Nächste Woche in Gemünden wartet wieder ein "schwächerer" Gegner, gegen den ein Sieg Pflicht ist, aber wie die Vergangenheit bewiesen hat, sind es gerade diese Gegner, die der DJK eine Saison verderben können.
01.03.2003
1:5 in Retzbach (Freundschaftsspiel)
Tore: Markus Wecklein(1:1)
Fehlende Spieler: Stefan Schön, Andreas Rüger, Martin Hartmann, Peter Hartmann, Michael Brendler, Martin Wittner, Frank Bohla