26.03.2000

1:3 in Heugrumbach

27 Punkte, 48:43 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Schulze-Hulpe (1:2)

Fehlende Spieler: Martin Wittner (Urlaub), Michael Brendler (Urlaub), Christian Nöth (Arbeit)

Schonungslos wurde der DJK am vergangenen Wochenende vor Augen geführt, wohin die Reise wohl in den nächsten Jahren geht. Verwöhnt vom ständigen Kampf um den Aufstieg und gegen den Abstieg in den letzten mehr als zehn Jahren verschwindet man jetzt zusehends in der Bedeutungslosigkeit der A-Klasse. Spielerisch und
kämpferisch ist die Mannschaft auf einem Tiefpunkt angelangt, den man für diese Saison wohl nicht so krass erwartet hatte. Trotz zahlreicher Ausfälle hatte man eine schlagkräftige Truppe aufbieten können, die jedoch auf der ganzen Linie enttäuschte. Zum ersten Mal nach langer Zeit durfte Christoph Schön wieder ein Spiel über 90 Minuten bestreiten. Der erhoffte Sturmwirbel blieb allerdings völlig aus. Im gesamten Spiel konnte er kaum eine Torchance erarbeiten, was allerdings weniger an ihm sondern mehr am Rest der Mannschaft lag, die kaum in den gegnerischen Strafraum kam. Waren Spiele gegen Heugrumbach bis zum Sonntag eigentlich immer eine klare Sache (vor allem in den letzten Jahren), musste man jetzt erkennen, dass man selber auf diesem Niveau angekommen ist und an schlechten Tagen sogar noch darunter spielt. Heugrumbach hatte von Anfang an das Heft in der Hand und erspielte sich einige Torchancen. Nach einem Missverständnis zwischen Keeper Andreas Steiner und Stefan Schön fiel die 1:0-Führung für den SV. Kurz darauf, nach katastrophalen Abwehrfehlern, erhöhten diese mit einem unhaltbaren Schuss sogar noch auf 2:0. Es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, bis die DJK zu ihrer ersten Torchance kam. Der Schuss von Markus Schulze-Hulpe wurde abgefälscht und landete im Heugrumbacher Tor. Ein Aufbäumen in der zweiten Hälfte war zwar zu erkennen, aber das dauerte nur wenige Minuten. Heugrumbach erarbeitete sich zahlreiche Chancen durch Konter gegen eine völlig aufgelöste Reuchelheimer Abwehr. Dieses wurde durch den dritten Platzverweis im dritten Spiel in Folge (!!!) von Andreas Gehrig natürlich begünstigt. Ab diesem Zeitpunkt spielte eigentlich nur noch einer gut, und das war Martin Hartmann. Er als einziger stemmte sich noch vehement gegen die drohende Niederlage. Eine Viertelstunde vor Schluss dann ein missglückte Abwehrschlag von Klaus Sauer, der genau auf Keeper Andreas Steiner zuflog. Als dieser den Ball in die Hand nahm, ertönte für alle überraschend der Pfiff. Als der Freistoß dann auch noch im Netz landete war die erste Niederlage seit ewigen Zeiten gegen Heugrumbach perfekt. Den indirekten Freistoß musste außerdem Stefan Schön so vehement kommentieren, dass er innerhalb von zwei Minuten zwei gelbe Karten wegen Meckerns bekam. Somit stellte man einen unrühmlichen Rekord in der Reuchelheimer Geschichte auf: parallel zu Andreas Gehrig's drittem Platzverweis in Folge beendete die DJK das dritte Spiel in Folge mit nur neun Mann. Ein Wunder, dass man überhaupt vier Punkte aus diesen Spielen holen konnte. Bitter für die DJK auch die wohl längerfristige Verletzung von Gunther Tietsch, der sich mit seinem guten Spiel in letzter Zeit in die Anfangsformation gespielt hatte.

19.03.2000

2:2 gegen den TSV Gauaschach

27 Punkte, 47:40 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Wecklein (1:0), Stefan Schön (2:0)

Fehlende Spieler: Christoph Schön (verletzt), Andreas Rüger (Arbeit), Martin Wittner (Urlaub)

Mit einer erheblichen Leistungssteigerung errang die DJK Reuchelheim heute ein 2:2 gegen Aufstiegsaspirant Gauaschach. Eine gehörige Portion Respekt begleitete die DJK in die ersten Minuten des Spieles in denen Gauaschach gleich klarzumachen versuchte, wo der Hase lang lief. Mit einer guten Abwehrleistung um den Aushilfslibero Andreas Gehrig jedoch ließ die DJK in der ersten halben Stunde keine Chance zu. Auf der anderen Seite kamen auch die Reuchelheimer zu keiner echten Torchance und so plätscherte das Spiel vor sich hin, ohne schlecht zu sein. Dann die Großchance für Gunther Tietsch, der es alleine auf den Torwart zulaufend geschickt vermied, den Ball im Tor zu versenken. Kurz darauf die erste dicke Chance der Gauaschacher, die jedoch Keeper Andreas Steiner an den Pfosten lenken konnte. Auch beim Nachschuss konnte er noch eingreifen ehe Markus Wecklein endgültig klären konnte. Diesem war es dann auch vorbehalten das 1:0 für die DJK zu markieren. Ein schönes Solo von ihm schloss er mit einem Gewaltschuss aus spitzem Winkel ab. Kurz darauf sogar das 2:0 durch ein schönes Solo von Stefan Schön, der ebenfalls mit einem herrlichen Treffer den Ball im Netz versenken konnte. Die DJK hatte danach erneut Glück, als der Keeper der Reuchelheimer einen Freistoß von Gauaschach gerade noch über die Latte lenken konnte. Mit dieser beruhigenden Führung ging es dann auch in die Pause. Anfang des zweiten Abschnitts sah es noch nicht danach aus, dass Gauaschach sich würde entscheidend durchsetzen können. Nach der Auswechselung von Christian Nöth und Martin Hartmann jedoch herrschte Konfusion in der Hintermannschaft der DJK, die sich sofort auf einige Spieler übertrug. Unverständliche Zuordnungsprobleme und durchgehende Nerven führten bei einigen Spielern zu Ausfallerscheinungen. Zuerst konnte Andreas Steiner den Schuss eines völlig frei vor ihm auftauchenden Gauaschachers noch abwehren, doch nur Minuten später gelang diesen mit einem Sonntagschuss aus 25 Metern der Anschlusstreffer. Danach verlor erst Markus Schulze-Hulpe die Nerven und flog nach zwei harten Fouls innerhalb von fünf Minuten vom Platz. Und fünf Minuten vor Schluss musste auch Andreas Gehrig (wieder) gehen, der unbedingt ein richtige Entscheidung des Schiedsrichters weit in der gegnerischen Hälfte lautstark kommentieren musste. Danach kam es, wie es eigentlich kommen musste. Ein Flanke von Außen wurde von Paul Megner unterlaufen und gegen den Volleyschuss aus zehn Metern Entfernung hatte Keeper Andreas Steiner keine Chance.
Kurz darauf war Abpfiff und die DJK, die vorher mit einem Punkt wohl zufrieden gewesen wäre, muss sich als der Verlierer fühlen. Trotz des am Ende unglücklichen aber für beide Seiten verdienten Ergebnisses bleibt die Erkenntnis, dass die DJK bei ruhiger Spielweise richtig brauchbaren Fußball spielen kann. Leider kommt man, wie schon letzten Sonntag, durch Unbeherrschtheiten einiger Spieler immer wieder in Unterzahl und dadurch in Bedrängnis. Was letzte Woche noch gut ging gegen einen schlechten Gegner, kann man sich gegen eine Mannschaft die aufsteigen will nicht erlauben. Als besonders positiv muss man heute die Leistung unserer beiden Stürmer hervorheben, die trotz einer gewissen Abschlussschwäche es immer wieder verstehen, den Gegner unter Druck zu setzen und zu beschäftigen. Dadurch gibt's viel Entlastung nach hinten, was man heute, zumindest in der ersten Hälfte, sehr gut gesehen hat.

12.03.2000

5:4 in Heßdorf

26 Punkte, 45:38 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Christian Nöth (1:2), Peter Hartmann (2:3), Stefan Schön (3:3, 4:4 und 5:4 - alles Elfmeter)

Fehlende Spieler: Christoph Schön (verletzt)

Mit der schlechtesten Halbzeit seit vielen Jahren begann die DJK Reuchelheim ihr Pflichtspieljahrtausend gegen den Vorletzten der Tabelle. Gegen eine völlig indisponierte Abwehr gelang Heßdorf innerhalb von fünf Minuten eine nie für möglich gehaltene 2:0-Führung. Kurz zuvor hatte Andreas Gehrig Pech mit dem ersten Pfostenschuss des Spieles. Die DJK ließ kaum ein Aufbäumen erkennen, kam jedoch gegen eine ebenfalls sehr schwache Heßdorfer Abwehr durch Christian Nöth per Rückwärtskopfball zum Anschlusstreffer. Kurz darauf vergab Gunther Tietsch den ersten "Ossi"-Treffer der DJK Reuchelheim, als er völlig freistehend vorm Tor den Ball an den Pfosten köpfte. Postwendend ein erneuter Angriff der Heßdorfer, den Klaus Sauer gerade noch unterbinden kann. Dabei legte er den Ball jedoch unglücklich aber mustergültig für einen Stürmer auf, der den Ball dann in den Winkel hämmern konnte. Das dritte Mal Aluminium traf dann erneut Andreas Gehrig mit einem Fernschuss, der auf der Latte landete. Kurz vor der Pause jedoch ein Handelfmeter für die DJK Reuchelheim, den Stefan Schön souverän versenken konnte. Mit diesem Unentschieden ging man dann auch in die Pause. War es bis jetzt ein schlechte Spiel der beiden Mannschaften, gesellte sich nun auch der Schiedsrichter dazu. Ein korrekt weggespitzelter Ball von Andreas Gehrig veranlasste den Mann in Schwarz zu einem Elfmeterpfiff, der wiederum den Betroffenen so in Rage brachte, dass er den Rest des Spieles von außen betrachten musste. Den Elfmeter jedoch konnte Reuchelheims Keeper Andreas Steiner parieren. Hatte man jetzt gedacht, es ginge aufwärts, kam es leider noch dicker. Nur eine Minute später erneut ein Elfmeterpfiff, bei dem bis heute keiner weiß, warum er ertönte. Erneut eine heftige Diskussion und erneut ein Platzverweis, diesmal für Paul Megner. Diesmal jedoch konnten die Heßdorfer den Strafstoß sicher verwandeln. Mit nur neuen Mann stemmte sich die DJK so gut es heute ging gegen die Niederlage. In einem chaotischen Spiel konnte Heßdorf die restlichen Chancen nicht nutzen und die DJK bekam noch zwei berechtigte Elfmeter zugesprochen, die Stefan Schön sicher verwandeln konnte.
Alles in allem ein für die Zuschauer sicherlich hochinteressantes Spiel, welches allerdings nicht einmal A-Klassen-Niveau erreichen konnte. Mit einer ähnlichen Leistung am nächsten Sonntag gegen Gauaschach gibt es für die DJK sicherlich keinen Blumentopf zu gewinnen.