31.05.2002
3:4 gegen Laudenbach
53 Punkte, 98:55 Tore, 4. Platz (Tabelle)
Tore: Peter Heuler (1:0, 3. Minute), Markus Wecklein (2:2, 49. Minute), Martin Wittner (3:3, 68. Minute, Foulelfmeter)
Fehlende Spieler: Christoph Schön, Stefan Schön
Mit einer über weite Strecken blamablen Leistung, vor allem in der Abwehr, verabschiedete sich die DJK Reuchelheim vom heimischen Publikum in dieser Saison und macht einiges von dem positiven Eindruck der letzten Wochen mit einem Spiel wieder zunichte. Dabei begann gegen den Tabellenvorletzten alles nach Plan. Die DJK wollte ihre 100 Tore voll machen und legte gleich in der dritten Minute das Erste durch einen schönen Kopfball von Peter Heuler vor. Wer jetzt allerdings dachte, dass das ein Selbstläufer wird, wurde enttäuscht. Anscheinend wollte jetzt jeder ein Tor schießen und die DJK begann nach ca. einer Viertelstunde, in der sie das Spiel mehr als nur im Griff hatte, die Abwehr aufzulösen. Anstatt hinten abzusichern wurde eins gegen eins gespielt und damit waren die heute nicht sonderlich sicheren Manndecker überfordert. Immer wieder unterliefen sie lange Bälle so dass die Laudenbacher zu immer mehr Torchancen kamen. Konnte Keeper Andreas Steiner die ersten beiden hundertprozentigen noch abwehren war er in der Folge machtlos. Gegen die immer wieder durchbrechenden Stürmer kassierte er bei zwei eins zu eins Situationen die Gegentore zur Laudenbacher Führung. Damit ging man auch in die Pause.
In der Pause wurde vereinbart, dass jetzt der Libero hinter der Abwehr spielt, damit diese gefährlichen Vorstöße nicht mehr passieren und es sah auch wieder richtig gut aus. Auch in der dritten Minute der zweiten Hälfte viel das Tor für die DJK Reuchelheim durch Markus Wecklein. Danach gab es noch ein zwei sehr gute Chancen, aber danach kippte wieder das Spiel. Die erneut offene Abwehr wurde wieder ein ums andere Mal überrannt und es war nur eine Frage der Zeit, wann die nächsten Tore fallen würden. Und wieder gelang Laudenbach nach einem langen Ball und einem verlorenen Zweikampf die erneute Führung. Die DJK konnte zwar noch per Foulelfmeter ausgleichen, doch Laudenbach erhielt ebenfalls einen und damit war das Spiel entschieden. Gegen die schlechteste Abwehr der Klasse gelang der DJK kein Tor mehr trotz einiger hochkarätiger Chancen.
Auch wenn es um nichts mehr ging (Platz vier war schon vor dem Spiel sicher) kann man sich nicht so blamieren. Die DJK wurde mal wieder in dieser Rückrunde zum Gespött der Klasse und es zeigte sich, dass man Spiele ohne den Spielmacher Stefan Schön anscheinend nicht gewinnen kann. Das dürfte dann wohl ein kleiner Vorgeschmack auf die Nach-Schön-Ära sein...
27.05.2002
2:2 in Aschfeld
53 Punkte, 95:51 Tore, 4. Platz (Tabelle)
Tore: Stefan Schön (1:1, 30. Minute), Andreas Rüger (2:1, 46. Minute)
Fehlende Spieler: Christoph Schön
Bei wunderschönem Wetter konnte die DJK Reuchelheim in Adelsberg den vierten Platz trotz der Punktverluste sichern, da die Konkurrenz aus Fellen patzte. Damit hat man sich die an sich gute Platzierung, die nicht unbedingt jeder erwartet hatte, gesichert. Das Ergebnis des Spiels selber war gerecht, denn die Chancen wahren auf beide Mannschaften gleichmäßig verteilt. Und in diesem Spiel zeigte sich wieder mal, wie bei Torhütern Freud' und Leid nahe beieinander liegen. Gleich zu Beginn der Partie konnte Keeper Andreas Steiner eine Großchance der Aschfelder aus dem linken unteren Toreck fischen nur um dann ein paar Minuten später einen Ball, den ein E-Jugend-Keeper hält, durch die Arme zu lassen. Somit führte Aschfeld mit 1:0 und das nicht mal unverdient. Die DJK kam dann allerdings immer besser ins Spiel und erarbeitete sich viele Torchancen, von denen Stefan Schön eine nach einem herrlichen Solo nutzen konnte. Leider vergab die DJK gegen einen unsicheren Aschfelder Torhüter noch in der ersten Hälfte beste Chancen.
Die zweite Hälfte begann so, wie normalerweise die gegnerischen Mannschaften gegen die DJK beginnen. Praktisch vom Anstoß weg setzte sich Peter Hartmann, dem man mangelnde Spielpraxis und Training stark anmerkte, auf der linken Seite durch. Der Flanke in den Strafraum konnte Andreas Rüger nicht mehr ausweichen und bugsierte den Ball aus einem Meter Entfernung mit dem langen Bein über die Torlinie. Danach hatte die DJK 15 Minuten lang mehr vom Spiel und den Gegner klar im griff, aber auf einmal kippte das Spiel. Aschfeld machte Druck und Der Reuchelheimer Torwart hatte seinen zweiten "großen" Auftritt. Nachdem er alles im Spiel an Flanken und hohen Bällen runtergefangen hatte kam er in der 70. Minute wie schon gegen Müdesheim nicht energisch genug aus dem Tor, Klaus Sauer verlor ebenso wie gegen Müdesheim das Kopfballduell und der Ball tropfte ins verwaiste Tor. Danach hatten beide Mannschaften noch einige kleiner Chancen, aber am Ende holte jeder einen verdienten Punkt aus diesem guten A-Klasse-Spiel.
So ist das halt mit den Fehlern in der Hintermannschaft. Je weiter hinten diese passieren desto wahrscheinlicher sind Tore. Und im Falle des Torhüters sind sie äußerst wahrscheinlich. Auch wenn man 88 Minuten gut spielt, nützt es nichts, wenn man bei zwei Situationen ordentlich daneben langt. Aber man hat auch heute wieder gesehen, dass die DJK an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen konnte und das macht Hoffnung für das nächste Jahr, wenn die erwartete Verstärkung im Mittelfeld zur Mannschaft stößt und vielleicht noch ein guter Trainer verpflichtet werden kann.
23.05.2002
2:5 in Binsbach gegen Binsbach/Gramschatz/Hausen
Raiffeisenpokal-Viertelfinale
11.05.2002
2:5 gegen Binsfeld/Müdesheim
52 Punkte, 93:49 Tore, 4. Platz (Tabelle)
Tore: Markus Wecklein (1:1, 53. Minute), Christoph Schön (2:2, 73. Minute)
Fehlende Spieler: Michael Brendler
Die Ausgangslage vor dem Derby war klar: Müdesheim brauchte noch einen Punkt um sicher aufzusteigen. Den Aufstieg konnten die Reuchelheimer zwar nicht mehr verhindern, aber man wollte das ganze zumindest noch eine Woche hinauszögern. Dementsprechend engagiert ging man das Spiel dann auch an. Das man spielerisch mit den Müdesheimern nicht mithalten konnte war jedem bewusst und somit versuchte man das Spiel auf der kämpferischen Ebene an sich zu reißen, was phasenweise auch ganz gut gelang. Die ersten Minuten jedoch gehörten den Müdesheimern. Mit gutem Kombinationsfußball erspielten sie sich einige kleinere Chancen, die aber alle ungenutzt blieben. Als dann aber Christoph Weißenberger auf der rechten Abwehrseite der DJK drei Mann auf engstem Raum ausspielte und den Ball von der Grundlinie zurückpasste, musste der Gegenspieler von Klaus Sauer nur noch den Kopf hinhalten um unhaltbar zum 1:0 einzuköpfen. Damit begann auch der Leidensweg des besten Mannes der letzten Woche, der heute zur "tragischen Figur" werden sollte. Nach diesem Führungstreffer nahm jedoch die DJK das Heft in die Hand und erspielte sich ihrerseits einige Chancen von denen man ein oder zwei auch als Hundertprozenter bezeichnen konnte. Leider fiel der Ausgleich vor der Pause nicht mehr.
Auch nach der Pause übernahm die DJK die Initiative und wurde auch nach zehn Minuten mit dem mehr als verdienten Ausgleich belohnt. Einen Torschuss von Christoph Schön musste Markus Wecklein, der ansonsten erneut nicht besonders auffiel, nur noch über die Linie drücken. Doch die Freude währte nur wenige Sekunden. Praktisch im Gegenzug der erste ernstzunehmende Angriff der Müdesheimer. Nach einer Flanke verlor Klaus Sauer das Kopfballduell gegen seinen Gegenspieler und Keeper Andreas Steiner konnte sich nicht entscheiden ob er rauslaufen oder drinbleiben sollte. Er stand dann im Niemandsland vor dem Tor und konnte den Kopfball nicht mehr abwehren. Die DJK Reuchelheim zeigte jedoch Moral und begann wieder das Tor des Gegners zu bestürmen. Nach weiteren knapp zwanzig Minuten gelang Christoph Schön, dessen Formkurve immer mehr nach oben zeigt, nach guter Vorarbeit von Andreas Wittner mit einem herrlichen Kopfball der verdiente Ausgleich. Die DJK war nun drauf und dran den Führungstreffer zu erzielen, aber es kam leider alles ganz anders. Mit der Auswechslung von Peter Heuler, der den Spielmacher der Müdesheimer sehr gut im Griff hatte, kippte das Spiel. Der eingewechselte Anton Lichtlein konnte defensiv gegen den quirligen Angreifer nicht mithalten und die rechte Abwehrseite der DJK wurde damit enorm geschwächt. Die DJK versuchte weiter alles, um das Spiel zu gewinnen lief jedoch jetzt immer wieder in die gut vorgetragenen Konter des FC. Konnte Andreas Steiner noch zweimal gegen den durchgebrochenen Christoph Weissenberger parieren war es zehn Minuten vor Schluss soweit. Mit einem Doppelschlag des Gegenspielers von Klaus Sauer beendete Müdesheim alle Siegeshoffnungen der DJK und konnte am Ende nach einem Abwehrfehler von Christian Nöth sogar noch auf 5:2 davonziehen.
Alles in allem war der Sieg von Müdesheim verdient aber um zwei Tore zu hoch. Die DJK bestätigte dabei in diesem Spiel den Aufwärtstrend der letzten Wochen und konnte mit erhobenem Haupt den Platz verlassen. Wenn man schon Spiele verlieren muss, dann so wie an diesem Sonntag. Der Einsatz stimmte, es wurde für Reuchelheimer Verhältnisse vernünftig Fußball gespielt und man hat sich nie aufgegeben. Man kann von sich behaupten alles versucht zu haben, im Gegensatz zu den anderen Niederlagen im Jahre 2002.
04.05.2002
5:1 in Mittelsinn
52 Punkte, 91:44 Tore, 4. Platz (Tabelle)
Tore: Klaus Sauer (0:1, Eigentor, 25. Minute), Christoph Schön (1:1, 31. Minute, 4:1, 76. Minute und 5:1, 78. Minute), Markus Wecklein (2:1, 34. Minute) und Stefan Schön (3:1, 65. Minute)
Fehlende Spieler: Andreas Wittner, Martin Hartmann
Die Wiedergutmachungstour der DJK geht weiter. Nach dem guten Spiel gegen Gauaschach, in dem man merkte, dass der Kopf wieder frei ist, legte man heute noch ein Schippe drauf und siegte hochverdient mit 5:1 in Mittelsinn. Entgegen aller Erwartungen spielten die beiden Schön-Brüder von Anfang an obwohl sie am Morgen noch einen Halbmarathon in Würzburg gespielt hatten. Und zur Freude aller spielten beide dieses Spiel auch durch, was vor allem bei Christoph Schön gut für die Mannschaft war. Die DJK begann das Spiel wie schon letzte Woche hochkonzentriert und hatte den Gegner 10 Minuten lang fest im Griff und erarbeitete sich einige Chancen, wobei auf der rechten Seite vor allem Gunther Tietsch positiv auffiel, der auch die ersten Schüsse auf das gegnerische Tor losließ. Dann allerdings konnten sich die Hausherren etwas befreien. Auf dem kleinen Platz und auf dem holprigen und glitschigen Boden kamen sie immer besser ins Spiel und konnten vor allem auf der linken Reuchelheimer Abwehrseite, die in diesem Spiel nicht ihren besten Tag hatte, immer wieder gefährliche Angriffe einleiten. Das ganze ging immerhin 25 Minuten gut. In dieser Zeit wogte das Spiel hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft ein Übergewicht erarbeiten konnte. Dann allerdings zeigte Klaus Sauer, dass die DJK trotz ihrer Probleme bei hohen Bällen das Kopfballspiel noch nicht ganz verlernt hat und wuchtete eine Flanke in den Torwinkel. Leider war es das eigene Tor gewesen, so dass Mittelsinn nicht unverdient in Führung ging. Aber die DJK Reuchelheim gab prompt die Antwort mit drei tollen Minuten. Zuerst hämmerte Markus Wecklein einen Ball aufs gegnerische Tor den der Torwart bravourös ans Aluminium lenkte. Den Abstauber schnappte sich Christoph Schön und erzielte aus ungefähr 10 Zentimetern Entfernung den Ausgleich. Danach testete Christoph Schön das Aluminium und Markus Wecklein bedankte sich mit einem Abstauber zur mittlerweile verdienten Reuchelheimer Führung. Das dies bis zur Pause auch so blieb verdanke die DJK dann ihrem Keeper, der mit einer schönen Parade kurz vor der Pause einen Ball aus dem langen Eck fischte.
In der zweiten Hälfte hatte Mittelsinn dann noch eine große Torchance. Martin Wittner holte einen gegnerische Stürmer im Strafraum von den Beinen und den fälligen Elfmeter konnte Keeper Andreas Steiner zum zweiten Male in dieser Saison abwehren, so dass es weiter bei der Reuchelheimer Führung blieb, die jetzt aber auf der Kippe stand, da Mittelsinn das Spiel zu Beginn der zweiten Hälfte klar im Griff hatte. Doch dann bewährte sich der taktische Glücksgriff von Trainer Daniel Schweiger, der der manchmal überforderten Abwehr der Mittelsinner noch einen weiteren Stürmer auf den Hals hetzte. Damit kamen die Gastgeber immer schlechter zurecht. Mitte der zweiten Hälfte verwandelte Stefan Schön, dem man zwar die Strapazen vom Morgen anmerkte, der aber dennoch ordentlich spielte, eine klaren Elfmeter zur 3:1-Führung der DJK Reuchelheim und danach brachen die Hausherren zusammen. Die drei Stürmer wurden nun immer wieder aus dem Mittelfeld gut bedient und hatten eine Chance nach der anderen. Nach einem guten Pass von Peter Hartmann war es dann Christoph Schön vorbehalten die Entscheidung mit seinem Treffer zum 4:1 herbeizuführen. Nur zwei Minuten später erhöhte dieser sogar auf 5:1 und ließ alle Reuchelheimer kollektiv strahlen. Das Ergebnis hätte danach noch höher ausfallen können, aber die weiteren Chancen wurden entweder vom guten Mittelsinner Keeper entschärft, oder etwa leichtfertig vergeben.
Unglaublich, aber wahr. Die DJK Reuchelheim 2002 kann ihre Fans doch noch begeistern. Sicherlich war noch nicht alles Gold was glänzt und der Gegner nicht gerade von höchstem Kaliber, aber es wurde wieder gespielt und gekämpft und man hatte immer das Gefühl, dass die Mannschaft das Spiel gewinnen wollte. Sollten die letzen vier Spiele auch in diesem Stil ablaufen, kann man zumindest den Fans und sich selbst gegenüber wieder einiges gut machen, wenn es auch nicht mehr für den Aufstieg reichen wird. Es ist müßig darüber nachzudenken, was gewesen wäre wenn man...