30.03.2013
SV-DJK Wombach - DJK Reuchelheim 2:3 (1:0)
Durch einen unnötigen Strafstoß ging die Heimmannschaft bereits früh in Führung, doch die DJK ließ sich dadurch nicht beirren und wusste um ihre Stärken. Lediglich konnte man seine Überlegenheit in Durchgang eins trotz zahlreicher Möglichkeiten nicht in Tore umwandeln. Mit einem Doppelschlag von Mittelfeldstar Rickert übernahm man nach dem Seitenwechsel die Führung und konnte diese durch einen sehenswerten Kopfballtreffer von Verteidiger Knorz noch ausbauen. In der Schlussphase der Partie musste man den Anschluss nach einem Eckball noch hinnehmen, was jedoch nichts daran änderte, dass die DJK verdient als Sieger vom Auswärtsspiel in Wombach zurückkehrte.
Tore: 1:0 Norbert Scherg (5., Foulelfmeter), 1:1 Kai Rickert (46.), 1:2 Rickert (50.), 1:3 Thomas Knorz (75.), 2:3 Jens Boller (78.)
SV Eußenheim II - DJK Reuchelheim II 3:3
Tore: Belz, Büttner, Gödel
24.03.2013
DJK Fellen - DJK Reuchelheim 0:4 (0:2)
Im zweiten Auswärtsspiel in Folge ging es darum den Abstand zu den abstiegsgefährdeten Fellenern zu vergrößern, um sich selbst weiter in eine bessere Tabellensituation zu bringen.
Die Partie begann zerfahren und das Team aus Reuchelheim war anfangs noch nicht richtig in der Partie, ließ aber hinten auch nichts zu.
Nach einem Eckball war es dann Julian Weidner, der den Ball per Direktabnahme versenkte und somit die Führung für Reuchelheim erzielte. Nur kurz darauf schoß Sebastian Manger die 0:2 Halbzeitführung abermals nach Eckball.
Im zweiten Durchgang agierte Reuchelheim von hinten raus sicher und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. Die logische Folgerung war das hervorragend herausgespielte 0:3 durch Kai Rickert.
Abgerundet wurde der verdiente Auswärtssieg vom sehenswerten Treffer von Christoph Walther, der nach langer Zeit wieder eine Partie für die DJK bestreiten konnte.
Tore: 0:1 Julian Weidner (37.), 0:2 Sebastian Manger (41.), 0:3 Kai Rickert (50.), 0:4 Christoph Walther (88.)
08.03.2013
FV Wernfeld/Adelsberg - DJK Reuchelheim 0:0
In einem kampfbetonten Spiel der Tabellennachbarn konnte sich kein Team durchsetzten und die wichtigen 3 Punkte holen.
In der ersten Halbzeit hatte die DJK einige gute Chancen, um in Führung zu gehen, doch konnten diese nicht genutzt werden.
Wernfeld hatte seinerseits gute Möglichkeiten in Durchgang zwei, vor allem aber in der Schlussphase, doch am Ende blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, welches aber eher dem Gast aus Reuchelheim von Nutzen sein dürfte.
FV Fatihspor Karlstadt - DJK Reuchelheim II 4:0
02.03.2013
DJK Reuchelheim – SpVgg Stetten 2:1 (0:1).
Einen wichtigen Sieg im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres fuhr die DJK gegen einen direkten Tabellenkonkurenten aus Stetten ein.
Bereits in den ersten 20 Minuten hätten die Hausherren mit einem oder zwei Treffern in Führung gehen müssen, doch gute Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben.
Dennoch war dem Team ab der ersten Sekunde absoluter Siegeswille anzumerken, was sich in Aggresivität, Spielfreude und Zweikampfverhalten zeigte.
Wie es im Fußball oftmals passiert, kommt der Gegner einmal gefährlich in Richtung DJK Kiste und erzielt glücklich die Führung, deren Ursprung einem Fehler im Defensivverhalten geschuldet ist.
Unser Team gab sich jedoch zu keinem Zeitpunkt geschlagen, obwohl den Jungs der Gegentreffer eine gewisse Zeit anzumerken war.
In der 74. Minute gelang nach einem Eckstoß endlich der lange überfällige Ausgleich durch einen schulbuchmäßigen Kopfballtreffer von Flo Sauer. Nun wollte die DJK den Sieg nach Hause fahren und wurde kurz vor Ende, durch den zweiten Treffer von Stürmer Sauer, belohnt.
Am Ende steht ein knapper, aber sehr verdienter Sieg für Reuchelheim und 3 wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib.
Nächste Woche kommt es wieder zum Duell mit einem direkten Konkurrenten, dem Team aus Wernfeld/Adelsberg.
Ich hoffe unsere Fans und Gönner unterstützen uns im wichtigen Auswärtsspiel genauso wie sie es am Sonntag zuhause getan haben.
Forza DJK!
Tore: 0:1 Markus Schmitt (36.), 1:1, 2:1 Florian Sauer (74., 84.).
Reuchelheim II – Stetten II 2:4 (1:2)
Tore: 0:1 Andreas Gehring (9.), 0:2 Andreas Gerhard (16.), 1:2 Daniel Büttner (35.), 1:3 Eigentor (50.), 1:4 Andreas Gerhard (60.), 2:4 Eigentor (80.).