20.10.2002

4:1 gegen Burgsinn II

18 Punkte, 23:12 Tore, 9. Platz (Tabelle)

Tore: Martin Wittner (1:0, 14. Minute), Markus Wecklein (2:1, 43. Minute und 4:1, 90. Minute), Peter Heuler (3:1, 61. Minute)

Gelbe Karten: Andreas Feser (F), Christian Nöth (F)

Gelb-Rot: Andreas Feser (F)

Fehlende Spieler: Stefan Schön, Matthias Schön, Christoph Schön, Andreas Rüger, Andreas Gehrig, Gunther Tietsch

Zum ersten Mal in dieser Saison konnte die DJK ein Spiel gewinnen, in dem sie ein Gegentor bekommen hatte und endlich konnte auch der zweite Heimsieg eingefahren werden. Wie schon gegen Gemünden II bedurfte es aber auch in diesem Fall eines schwachen Gegners, damit die DJK vor heimischem Publikum wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen konnte. Erstmals konnte/musste die DJK mit der Mannschaft beginnen, die auch schon eine Woche zuvor gegen Stetten II gespielt hatte und trotzdem gab es erheblich Abstimmungs- und Defensivverhaltensprobleme der Mittelfeldspieler, die immer wieder zu Überzahlsituationen der Burgsinner führten, was sich auch das gesamte Spiel über nicht änderte. So musste Libero Andreas Feser ein ums andere Mal seinen Liberoposten verlassen und Verteidiger spielen. Alles in allem hatte die DJK den Gegner aber einigermaßen im Griff und konnte sich einige Torchancen in der ersten Halbzeit erspielen. Der erste Treffer fiel dann allerdings aus einer Standardsituation als Martin Wittner endlich mal wieder einen seiner gefürchteten Freistöße verwandeln konnte. Natürlich profitierte er dabei von einer schlecht gestellten Mauer des gegnerischen Keepers, der, wie schon einige seiner Kollegen zuvor nicht mit einem Ball um die Mauer herum rechnete. Mit dem einzige echten Torschuss der Partie kam Burgsinn dann aber zum Ausgleich, der durch eine Reihe von Fehlern in der Reuchelheimer Abwehr ermöglicht wurde. Die DJK steckte diesen Treffer allerdings erstaunlich gut weg und erspielte sich auch weiterhin Torchancen von denen einen durch Torjäger Markus Wecklein mit einem blitzsauberen Konter verwandelte wurde.

Im zweiten Abschnitt drückte die DJK immer mehr auf das gegnerische Tor. Nicht, dass überragend gespielt wurde, dazu gab es viel zu viele Fehlpässe im Spielaufbau, aber der Gegner ließ der Reuchelheimer Offensive dermaßen viel Platz, dass es praktisch zu Chancen kommen musste. Eine davon nutzte Peter Heuler nach einem herrlichen doppelten Doppelpass mit Markus Wecklein zu seinem ersten Saisontreffer. Burgsinn kam zwar auch zu kleineren Chancen, diese aber weniger wegen eigenem Engagements sondern wegen diverser gefährlicher Fehlpässe in der Reuchelheimer Abwehr. Dennoch bleiben hochkarätige Chancen Mangelware. Kurz vor Schluss tat Markus Wecklein dann das, was ihn im letzten Jahr so wertvoll machte: Tore schießen. Nicht das er überragend gespielt hätte, aber er spielte trotz schmerzender Blasen das ganze Spiel durch (Hut ab!) und erzielte in der letzten Minute seinen zweiten Treffer. Langsam kommt da einer in Fahrt...

Zwei Spieler muss man heute aber dennoch hervorheben. Zum einen spielte Klaus Sauer einer fantastischen Manndecker über 90 Minuten und zum anderen scheint sich Martin Hartmann in der Spitze ziemlich wohl zu fühlen. Wie schon gegen Stetten II zeigte er entgegen seinen sonstigen Leistungen in dieser Saison enorme Laufbereitschaft und spielte richtig gut (auch wenn ihm ein Tor nicht vergönnt war). Nächste Woche muss die DJK nach Schaippach und das ist genau der Gegner, gegen den im letzten Jahr das Elend losging. Mit der 0:1-Niederlage begann das Ende aller Aufstiegsträume und dieses Mal hat man einiges gut zu machen.

13.10.2002

1:0 in Stetten

15 Punkte, 19:11 Tore, 9. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Wecklein (1:0, 18. Minute)

Gelbe Karten: Frank Bohla (M), Andreas Feser (M), Peter Heuler (F)

Fehlende Spieler: Stefan Schön, Matthias Schön, Christoph Schön, Andreas Rüger, Andreas Gehrig, Gunther Tietsch

Vor Spielbeginn gab es erneut eine schlechte Nachricht aus der "medizinischen Abteilung" der DJK, denn nun hat es auch Andreas Gehrig erwischt, bei dem sich noch rausstellen muss, wie lange er ausfallen wird. Dafür konnte Andreas Feser wieder spielen und übernahm sofort den Part als Libero und auch sonst die Initiative im Reuchelheimer Spiel. Die DJK wollte gegen den Tabellenvorletzten nicht wieder so eine Schmach wie in Mittelsinn erleben und spielte dementsprechend konzentriert von Anfang an auf Sieg. Viele zählbare Chancen kamen dabei in der ersten Hälfte allerdings nicht raus. Die einzige echte nutzte Markus Wecklein nach herrlichem Zuspiel von Martin Wittner zur hochverdienten Führung der DJK. Im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte hatte die DJK die einzige Drangperiode der Gastgeber zu überstehen und Keeper Andreas Steiner hatten seinen einzigen ernstzunehmenden Einsatz an diesem Sonntag als er die einzige Chance der Stettener vereiteln konnte. Ansonsten herrschte wieder viel Unzufriedenheit auf Reuchelheimer Seite, was zu viel Gemeckere gegeneinander führte, weil sich jeder bei kritischen Äußerungen des Trainers gleich persönlich angegriffen fühlt als einfach das zu tun, was er sagt...

Im zweiten Abschnitt beherrschten die Reuchelheimer ihren Gegner nach belieben und erarbeiteten sich eine Großchance nach der anderen, die aber entweder kläglich vergeben oder vom sehr guten Stettener Keeper entschärft wurden. Stetten selber hatte bis auf einen Freistoß keine einzige Torchance und hätte den Ausgleich auch beileibe nicht verdient.

Die DJK Reuchelheim hatte alles in allem mit ihrer Rumpfmannschaft wenig Probleme mit dem Gegner. Die Probleme hatten einige Spieler mehr mit sich und mit den vielen Anweisungen von hinten. Phasenweise wusste man nicht, ob man jetzt in einem Meckerwettbewerb war oder bei einem Fußballspiel. Und das war auch genau die Phase in der Stetten das einzige Mal etwas aufdrehen konnte. Gegen einen solchen Gegner kann man sich das leisten, gegen stärkere nicht.

06.10.2002

0:1 gegen Obersinn

12 Punkte, 18:11 Tore, 9. Platz (Tabelle)

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Peter Heuler (F), Martin Wittner (M), Frank Bohla (M)

Fehlende Spieler: Stefan Schön, Matthias Schön, Christoph Schön, Andreas Rüger, Gunther Tietsch

Herber Rückschlag für die DJK nach zwei mehr oder weniger erfolgreichen Spielen. Man ist mit der Vorgabe ins Spiel gegangen nicht schon wieder, wie so oft in dieser Saison, nach guten Ergebnissen den Sprung nach weiter oben zu verpassen. Leider lief das Spiel dieses Mal völlig an den Reuchelheimern vorbei und man musste mit der wohl schlechtesten Saisonleistung bereits die dritte Heimniederlage hinnehmen. Mit mal wieder der letzten Aufstellung und den angeschlagenen Spielern Gunther Tietsch und Andreas Steiner begann die DJK zerfahren, nervös und wenig engagiert. Die erste Hälfte kann man am besten mit dem Begriff Fehlpassorgie umschreiben, die heute leider von Libero Andreas Gehrig angeführt wurde, der einen rabenschwarzen Tag erwischte. Kaum ein Abschlag, der bei einem eigenen Spieler landete (was natürlich auch damit zusammen hängt, dass die eigenen Spieler sich weigern sich zu bewegen, wenn der Ball nicht in einem Umkreis von einem Meter einschlägt...), viele Fehlpässe im Spielaufbau, die die Abwehr oft ins schwimmen brachten und abgesehen von der einzig echten Chance der DJK in Halbzeit zwei kaum Impulse nach vorne. Das Mittelfeld brachte es kaum einmal zustand den nächsten Mann anzuspielen, geschweige denn längere Pässe an den Mann zu bringen. Und kam einmal ein Ball an, wurde er so schlecht gespielt, dass spätestens der nächste Spieler in wieder verlieren musste. Mit einem Ballverlust im Mittelfeld, einem langen Ball in die Spitze, einem Keeper, der Sekundenbruchteile zu spät herausgelaufen war und einem glücklichen Abschluss vom Obersinner Stürmer wurde auch das erste Reuchelheimer Gegentor nach 200 Minuten besiegelt. Wer dachte, dass die DJK danach etwas besser und offensiver agieren würde, sah sich leider getäuscht.

Auch in der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern nicht wirklich ein besseres Bild. Optisch wurden die Aktionen der DJK etwas gefälliger, vor allem, weil jetzt endlich mit zwei Stürmern gespielt wurde, aber wirklich verwertbares kam dabei nicht heraus. Flanken von rechts, vornehmlich von Andreas Wittner landeten zu 95% in den Armen des Keepers, Flanken von links fanden so gut wie keine statt und Angriffe durch die Mitte blieben meist stecken. Die einzige vorzeigbare Aktion der zweiten Hälfte war ein Alleingang von Andreas Gehrig, der es bis in den gegnerischen Fünfer schaffte, dort aber nicht zum entscheidenden Abschluss kam. Ansonsten gab es ein paar harmlose Fernschüsse und das war es mit der Reuchelheimer Herrlichkeit. Ganz im Gegensatz dazu spielten die Obersinner teilweise Katz und Maus mit der Reuchelheimer Abwehr. Dank eines guten Manndeckers Klaus Sauer und dem erneut guten Keeper Andreas Steiner, der in diesem Spiel mehrmals Libero spielte und auch ansonsten dickste Obersinner Chancen vereitelte und dank eines erneuten Innenpfostenschusses (der dritte im dritten Spiel in Folge...) der den Weg nicht ins Tor fand, gab es am Ende nur ein 0:1 gegen Obersinn.

Alles in allem eine mehr als verdiente Niederlage für die DJK, die jetzt wirklich an einem Punkt angekommen ist, der das momentane Leistungspotenzial der Mannschaft wiederspiegelt. Mehr als ein Platz in der unteren Hälfte der Tabelle ist nicht drin auch wenn alle wissen, was die Mannschaft eigentlich zu leisten imstande ist. Die Spieler sind verunsichert, keiner traut sich mehr was zu, kaum einer fordert den Ball und wenn er ihn bekommt schaut man, wie man ihm am schnellsten wieder wegbekommt. Einsatzwille ist zwar da, aber es kommt zu wenig dabei raus. Fehlpässe wie heute bauen den Gegner auf, der momentan leichtes Spiel mit der DJK hat. Er muss nur ein bisschen stören und kann davon ausgehen, dass er den Ball früher oder später wieder in den eigenen Reihen hat. So leicht auszurechnen wie momentan war die DJK noch nie und es war auch noch nie so einfach in Reuchelheim zu gewinnen. Nach einem Drittel der Saison schon drei Heimniederlagen gegen "normale" Gegner, das spricht nicht wirklich für eine Mannschaft mit Selbstvertrauen. Mit dem heutigen Spiel dürfte so ziemlich jeder Kredit, der mit dem Spiel gegen Arnstein aufgebaut wurde komplett aufgebraucht sein und man muss froh sein, wenn überhaupt noch jemand sich dieses unsägliche Treiben auf dem Platz anschaut.

03.10.2002

2:0 in Bühler Münster

12 Punkte, 18:10 Tore, 9. Platz (Tabelle)

Tore: Martin Wittner (1:0, 23. Minute) und Frank Bohla (2:0, 85. Minute)

Gelbe Karten: Peter Heuler (F), Christian Nöth (F)

Fehlende Spieler: Stefan Schön, Matthias Schön, Christoph Schön, Andreas Rüger, Gunther Tietsch

In einem schlechten A-Klasse-Spiel gewann an diesem Feiertag nicht die bessere oder cleverere Mannschaft, sondern die glücklichere. Die DJK wollte den Schwung aus dem Arnstein-Spiel, die mannschaftliche Geschlossenheit und das Zweikampfverhalten in das Spiel gegen Bühler/Münster mit hinübernehmen aber bereits nach zehn Spielminuten war klar, dass das Spiel eher nach dem Schema "Gutes Spiel, dann schlechtes Spiel" ablaufen würde. Die DJK begann zerfahren, die Spieler waren nicht nah genug am Mann, bzw. wussten gar nicht wen sie decken sollten. Nach einigen verbalen "Anfeuerungsrufen" von draußen, vom Keeper und vom Libero wurde das Spiel der DJK dann in der restlichen ersten Hälfte besser und man begann zu versuchen ein Spiel aufzuziehen. Die Reuchelheimer erarbeiteten sich auch ein paar Chancen die aber zuerst nicht genutzt wurden. Erst ein abgefälschter Schuss von Martin Wittner fand seinen Weg ins gegnerische Tor. Die restliche Partie plätscherte in der ersten Halbzeit so vor sich hin, wurde aber im Verlaufe der Spiels immer ruppiger. Bereits in Durchgang Eins zeichnete sich dabei ab, dass der Schiedsrichter seinen Leistungszenit vor zwanzig Jahren überschritten haben musste, denn selbst gröbste Fouls und Tätlichkeiten wurden maximal mit einem Freistoß (meist zugunsten der Gastgeber...) geahndet.

Der zweite Durchgang wurde dann für die DJK ein spielerisches und kämpferisches Fiasko. Bühler/Münster nahm vom Anpfiff an das Heft in die Hand und setzte die DJK mit hartem Spiel unter Druck. Libero Andreas Gehrig, auch heute mit einer hervorragenden Partie, hatte alle Hände voll zu tun, die Fehler seiner Vorderleute, die Manndecker mal ausgenommen, zu bereinigen. Und zwanzig Minuten lang sah es so aus, als sei es nur eine Frage der Zeit, wann die Tore für die Gastgeber fallen würden. Diese aber konnten selbst die besten Chance nicht nutzen. Erst konnte ein Stürmer freistehend vor dem leeren Tor sich nicht entscheiden, welchen Fuß er für's Tor nehmen soll und legte ihn sich so lange auf den richtigen Fuß bis Abwehrspieler und Keeper den Ball klären konnten, dann half der Pfosten als der Reuchelheimer Keeper bei seinem einzigen Fehler eine Ecke unterlief und der Bühlerer Stürmer den Ball an den Innenpfosten setzte. Und zu guter letzt konnte Keeper Andreas Steiner zwei gefährliche Freistöße der Gastgeber abwehren. Am Ende dieser heißen Phase standen dann ein Schuss ans Lattenkreuz vom eingewechselten Markus Merklein und ein Tor von Frank Bohla, welches die Gegenwehr der Gastgeber endgültig brach. Das Spiel wurde dann die letzten fünf Minuten noch überhart geführt aber dank des Schiedsrichters ohne Konsequenzen für alle Beteiligten.

Wieder war es schlimm mit anzusehen, wie die DJK in nur 45 Minuten alle Sympathien, die sie sich gegen Arnstein aufgebaut haben, verspielte. Die zweite Hälfte war fast noch schlimmer als das Spiel in Mittelsinn und man konnte die drei wichtigen Punkte nur mit viel Glück mit nach Reuchelheim nehmen. Für einige Spieler schien das Spiel von Anfang an ein Selbstläufer zu sein und so "kämpferisch" wurde das Spiel auch begonnen. Im zweiten Durchgang war dann noch eher als gegen Arnstein die Luft bei einigen raus, so dass Angriff auf Angriff auf die Reuchelheimer Abwehr zurollte. Mit so einer Leistung wird man am Sonntag gegen Obersinn (7:0 gegen Heßdorf/Weyersfeld...) nicht allzu viel erben. Da bedarf es von der Einstellung her wieder einer gewaltigen Steigerung.