29.10.2000
1:0 in Wiesenfeld
18 Punkte, 18:16 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Martin Wittner (1:0)
Fehlende Spieler: Christoph Schön, Christian Nöth, Andreas Steiner
Pech für Wiesenfeld: Nachdem die Reuchelheimer verdient in Führung gingen, vergab Jens Fischer in der 55. Minute einen Strafstoß. Reuchelheims Keeper Daniel Schweiger parierte souverän. Nach dem Führungstreffer, dem ein flotter Reuchelheimer Start voraus ging, gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Jedoch mit dem Wiederanpfiff machten die Einheimischen immer mehr Druck und drängten die Gäste gegen Ende der Partie in die eigene Hälfte zurück. Der verdiente Ausgleichstreffer blieb aber bis zum Schluss aus. (Mainpost vom 30.10.2000)
22.10.2000
1:0 gegen Thüngen
15 Punkte, 17:16 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Stefan Schön (1:0)
Fehlende Spieler: Christoph Schön, Christian Nöth, Gunther Tietsch
Die kleine Erfolgsserie der DJK hält weiter an. Auch gegen Thüngen gab es einen in keiner Phase des Spieles gefährdeten 1:0-Sieg. Trotz des Ausfalls von Stefan Schön in der ersten Hälfte kontrollierte man das Spiel. Leider wurden die sich bietenden Chancen entweder leichtfertig vergeben (Andreas Steiner 2x) oder an die Torbegrenzung gesetzt (Andreas Rüger 3x). Die einzige Thüngener Großchance konnte der erneut gute Daniel Schweiger zunichte machen. In der Pause kam dann Stefan Schön für den doch enttäuschenden Andreas Steiner, dem Spielpraxis und "Flankenfutter" fehlte. Damit gewann das Spiel im Sturm noch etwas mehr und die DJK erarbeitete sich weitere Chancen. Einzig Markus Wecklein fühlte sich vor der Pause ohne das Mitwirken von Stefan Schön wohler, denn er versteckte sich im zweiten Abschnitt hinter unserem Spielmacher und fiel zunehmend weniger auf. Die Abwehr stand auch nicht mehr so souverän hinten drin, wie noch in der ersten Hälfte, so das man froh sein konnte, dass Thüngen, wie schon letzte Woche Hundsbach, nicht mehr die Klasse vergangener Jahre hat und nichts aus seinen Chancen machte. Die Erlösung für die DJK brachte dann Stefan Schön der mit einem herrlichen Solo und einem "unmöglichen" Schuss aus spitzem Winkel die hochverdiente 1:0-Führung brachte. Die DJK brachte den Sieg dann ungefährdet über die Zeit und feierte nun den dritten Sieg in Folge.
15.10.2000
3:1 in Hundsbach
12 Punkte, 16:16 Tore, 5. Platz (Tabelle)
Tore: Eigentor (1:0), Andreas Gehrig (2:0 und 3:0)
Fehlende Spieler: Christoph Schön, Stefan Schön, Christian Nöth, Gunther Tietsch
Nun hat es endlich auch die Negativserie von Spielen in Hundsbach erwischt. Gegen einen Gegner, der um Klassen schlechter spielte als in den früheren Jahren konnte man endlich mal einen Sieg auf gegnerischem Geläuf landen. Zu Beginn des Spiels sah alles auch sehr gut aus. Die Mannschaft spielte gut aus der Abwehr nach vorne und lies dem Gegner kaum Platz für Chancen. Beleg dafür war die absolute Untätigkeit des Keepers Andreas Steiner beim Entschärfen gegnerischer Torchancen. Leider war zehn Meter nach der Mittellinie Schluss mit der Reuchelheimer Herrlichkeit und es wurden deshalb auch nur sehr, sehr wenige Torchancen herausgespielt. trotz einer Überzahl ab der 20. Minute konnte man kaum zwingende Torchancen erspielen. So musste auch eine Eigentor-Bogenlampe für die Führung der DJK sorgen, bei der Andreas Rüger die beste Aktion des Tages hatte und seinen Gegenspieler entscheidend behinderte. Ansonsten hatte er einen rabenschwarzen Tag. Er dürfte ungelogen ca. zwanzig Mal ins Abseits gelaufen sein und auch wenn er es nicht gerne hören wird, meistens war er dabei selber schuld.
In der zweiten Hälfte wurde das Offensivspiel der DJK besser, ohne wirklich zu überzeugen. Ein herrliches Solo von Michael Brendler fand einen kläglichen Abschluss und auch sonst lief nur was in der Spitze zusammen, wenn sich Andreas Gehrig nach vorne einschaltete. Ihm war es dann auch vorbehalten nach einem herrlichen Solo von der Mittellinie aus das 2:0 zu erzielen. Als er kurz darauf mit einer "verunglückten" Flanke aus gut dreißig Metern auch noch direkt ins Tor traf (mit gütiger Mithilfe des gegnerischen Keepers) war ein positiver Nachmittag zumindest für ihn gelaufen. Zweitbester Spieler des Tages war wohl Klaus Sauer, der eines seiner besten Saisonspiele seit langem machte. Trotzdem war die Abwehr der DJK in der zweiten Hälfte eher ein Hühnerhaufen und die Sicherheit der ersten Hälfte war wie weggeblasen. Allen voran Keeper Andreas Steiner, dem man seine Unlust anmerkte und der durch einige haarsträubende Abschläge und Abwehraktionen zusätzlich Unsicherheit in die Hintermannschaft brachte. Das 1:3 fiel dann auch nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus, welches die Unordnung exakt wiederspiegelte. Trotzdem passierte gegen die harmlosen Hundsbacher nichts mehr und die DJK konnte den zweiten Sieg in Folge einfahren.
Bleibt als Fazit die Erkenntnis, dass man in den ersten sechs Spielen sicherlich wesentlich besser gespielt hat, aber dafür in den letzten zwei Spielen mit mäßigen Leistungen die Siege holte. Das ist Fußball...
08.10.2000
2:1 gegen Binsfeld/Müdesheim
9 Punkte, 13:15 Tore, 7. Platz (Tabelle)
Tore: Christoph Schön (1:0), Gunther Tietsch (2:1)
Fehlende Spieler: keine
An einem historischen Sportwochenende (1:0 Sieg Deutschlands im letzten Spiel gegen England im Wembleystadion, Schumacher erste Formel 1-WM mit Ferrari) konnte die DJK das Glück so mancher Reuchelheimer perfekt machen. Mit einem verdienten und hart erkämpften Sieg konnte man endlich erfolgreich Revanche nehmen für die beiden unglücklichen Niederlagen im letzten Jahr. Die DJK mit 16(!) Spielern war bis in die Haarspitzen motiviert. Vor allem für die Jüngeren, die viele Kontakte mit den Müdesheimern pflegen, war es das Spiel des Jahres. Allen voran Michael Brendler, der wohl eines seiner besten Spiele für die DJK machte. Die ersten zehn Minuten machten dann auch die Reuchelheimer das Spiel und konnten nach einer feinen Einzelleistung vom ansonsten blassen Stefan Schön durch seinen "kleinen" Bruder Christoph Schön per Abstauber das 1:0 erzielen. Danach spielte die DJK wieder mit langen Bällen, was zur Folge hatte, dass ein Großteil davon beim Gegner landete der ab diesem Zeitpunkt das Heft etwas in die Hand nahm. In die Hand nahm auch Stefan Schön den Ball im Strafraum und den daraus resultierenden Elfmeter konnte Müdesheim zum Ausgleich nutzen. Kurz vor der Pause dann ein heilloses Durcheinander im Müdesheimer Strafraum. Nutznießer der Aktion war einmal mehr Gunther Tietsch, der den Ball überlegt in die Maschen setzte.
In der zweiten Hälfte hatte die DJK vor allem einen überragend guten Daniel Schweiger im Tor und wenn das nichts mehr half, stand den Müdesheimern der Pfosten im Weg. Auch wenn die DJK in der zweiten Hälfte keine einzige Torchance mehr besaß, war der Sieg am Ende verdient. Leidenschaft siegte in diesem Fall über Überheblichkeit.
01.10.2000
2:2 in Laudenbach
6 Punkte, 11:14 Tore, 8. Platz (