News April

23.04.2003

2:3 gegen Bühler/Münster

40 Punkte, 56:29 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tore: Andreas Feser (1:2, 37. Minute und 2:2, 82. Minute, Foulelfmeter)

Gelbe Karten: Martin Wittner (M), Frank Bohla (M), Andreas Gehrig (F), Andreas Feser (F), Peter Heuler (F)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Stefan Schön, Christoph Schön, Michael Brendler

Gegen Bühler/Münster wollte die DJK das schwache Spiel von Schaippach vergessen machen und begann engagiert. Man ließ Ball und Gegner laufen ohne sich dabei jedoch großartige Torchancen zu erarbeiten. Mit zunehmender Spieldauer jedoch häuften sich die Fehlpässe aus der Defensive heraus und so kam es, dass der Gast mit seinem ersten Angriff und nach katastrophalem Abwehrfehler von Andreas Gehrig die völlig überraschende 1:0-Führung erzielte. Danach verlor die DJK etwas ihren Kopf und Bühler kam wenig später nach schlechtem Stellungsspiel von Christian Nöth sogar zum 2:0. Reuchelheim war sichtlich geschockt und erst nach einem Hammerfreistoß von Andreas Feser durch Freund und Feind hindurch keimte etwas Hoffnung auf.
In der zweiten Hälfte begann das Spiel wieder sehr gut für die DJK. Matthias Schön und Markus Wecklein zauberten einen doppelten Doppelpass auf den Rasen und Letzterer setzte den Ball dann leider an die Latte. Dann war es erneut Matthias Schön, der sich dieses Mal auf der linken Seite durchsetzte und seinerseits das Aluminium traf. Die weiteren Bemühungen der DJK scheiterten dann aber eher am eigenen Unvermögen als am Pech. Man musste sogar froh sein nicht noch weiter hinten zu liegen, denn die Entscheidung Andreas Wittner im zweiten Abschnitt Libero spielen zu lassen erwies sich als großer Fehler. Bühler/Münster hatte so viele Torchancen, dass die DJK es ihrem Keeper verdanken konnte nicht noch weiter in Rückstand geraten zu sein. Dennoch schaffte man nach einem verwandelten Foulelfmeter durch Andreas Feser den Ausgleich und war drauf und dran noch die Führung zu erzielen. Kurz vor Schluss dann ein Sololauf eines Gästestürmers bei dem alle Verteidiger sich weigerten sich ihm in den Weg zu stellen. Den Schuß von der Strafraumgrenze fälschte dann noch Matthias Schön unhaltbar ins eigene Netz ab, so die DJK am Ende mal wieder mit leeren Händen da stand.

16.04.2003

0:0 in Schaippach

40 Punkte, 54:26 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Martin Wittner (F), Andreas Gehrig (F)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Markus Wecklein, Andreas Rüger, Stefan Schön, Christoph Schön, Frank Bohla, Michael Brendler, Gunther Tietsch

Mit dem letzten Aufgebot und allem was noch einigermaßen laufen konnte und teilweise auch nicht mehr konnte, reiste die DJK nach Schaippach um den Abstand zum dritten Platz nicht allzu groß werden zu lassen. Dabei musste sogar Markus Wecklein als einzige (!) Spitze das ganze Spiel durchhalten. Auf einem knüppelharten Platz und mit einem Ball der mehr an einen Flummi als an einen Fußball erinnerte, hatte die DJK viel Mühe Ball und Gegner unter Kontrolle zu bringen, was eigentlich auch das ganze Spiel über kaum geschah. Mit der wohl schwächsten Partie seit dem sagenumwobenen Spiel in Mittelsinn enttäuschte die DJK trotz acht fehlender Stammspieler auf der ganzen Linie. Einzig die nicht umgestellte Abwehr konnte größtenteils überzeugen auch wenn der Ball dem einen oder anderen sichtliche Schwierigkeiten bereitete. Es war so auch der Manndecker Christian Nöth, der als einziger das Spiel der DJK richtig nach vorne trieb aber die sich daraus ergebenen Chancen wurden trotz erschreckend schwachem gegnerische Torwarts samt und sonders vergeben. Man musste sogar froh sein zu null zu spielen, denn erst musste Keeper Andreas Steiner einen Schuss aus sechzehn Metern abwehren und dann durfte auch er zuschauen wie ein Fernschuss an den Pfosten klatschte.

Im zweiten Abschnitt wurde es dann etwas besser als der nur noch unter Schmerzen spielende Martin Wittner den Liberopart übernahm und Spielertrainer Andreas Feser sich in die Offensive einschaltete. Doch auch jetzt wurden wieder reihenweise auch beste Chancen versemmelt. Das Spiel wurde jetzt damit aber auch nicht besser aber dafür härter und nickliger. Durch die Offensivbemühungen der DJK bot sich den Gastgebern natürlich viel Raum zum Kontern, den diese aber bis zur Schlussphase nicht nutzen konnten. In der letzten Minute allerdings musste der Reuchelheimer Keeper dann doch mit einem Reflex das Unentschieden retten, als ein Schaippacher Stürmer frei aus zehn Metern zum Schuss kam.

Sicherlich muss man berücksichtigen, wer alles gefehlt hat, aber gerade in der ersten Hälfte hat man gemerkt, dass nach den letzten, wenig erfolgreichen Wochen, die Luft ein wenig raus ist und nach dem Highlight gegen Arnstein die Motivation auf dem Nullpunkt angelangt ist. Dennoch darf man sich nicht so gehen lassen, denn es fahren immerhin noch Zuschauer mit die in diesem Fall wirklich ihre Zeit für die DJK "opfern".



13.04.2003

0:2 in Arnstein

39 Punkte, 54:26 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Andreas Feser (F), Andreas Gehrig (F)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Markus Wecklein, Andreas Rüger, Andreas Wittner, Frank Bohla

Gleich zwei Serien sind heute in Arnstein gerissen. Zum einen musste die DJK nach elf ungeschlagenen Spielen mal wieder eine Niederlage hinnehmen und zum anderen wurde seit dem ersten und "historischen" Sieg gegen Arnstein am 21.05.1998 wieder ein Punktspiel gegen die "Hauptstädtler" verloren. Zwei Serien haben damit weiterhin bestand: Arnstein bleibt ungeschlagen und Reuchelheim kann gegen die ersten fünf Mannschaften kein einziges Spiel gewinnen. Dabei fing die Partie verheißungsvoll an. Arnstein machte wie erwartet Druck und spielte anfangs die Reuchelheimer Abwehr fast schwindelig und kam bereits nach fünf Minuten zu einem Foulelfmeter. Der Reuchelheimer Keeper Andreas Steiner konnte diesen und auch den Nachschuss abwehren. Leider gab das nicht den "Jetzt-erst-recht"-Schwung, den solche Aktionen bei Mannschaften manchmal auslösen. Arnstein beherrschte ganz klar das Spiel und kam nach einem katastrophalen Abwehrfehler durch einen Schuss aus sechs Meter Entfernung zur verdienten Führung. Danach fing die DJK erstmals an dagegen zu halten und kam ihrerseits zu zwei großen Kopfballchancen, die aber mehr oder weniger kläglich vergeben wurden. Ansonsten blieb es eine an Chancen arme Halbzeit, was auf jeden Fall den heute sehr starken Manndeckern Christian Nöth und Klaus Sauer zu verdanken war, die die Arnsteiner Stürmer so gut im Griff hatten, dass diese das ganze Spiel über keine (!) einzige Torchance hatten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte dann gleich der Schock der 2:0-Führung. Auf der linken Abwehrseite schaltete Michael Brendler, heute eher einer der schwächeren DJK'ler, bei einer Abwehraktion nicht schnell genug so dass sein Gegenspieler frei vor dem Tor zum Flanken kam und einem weiteren Arnsteiner herrlich auflegte, der dann völlig unbehindert aus zwei Metern den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Kompliment aber an die DJK Reuchelheim, die nach diesem Rückschlag ein sehr, sehr gutes Spiel aufzog, Kombinationsfußball spielte, kämpferisch dagegenhielt und sich viele Chancen erarbeitete. Jetzt konnte man allerdings sehen, dass man Ausfälle wie Markus Wecklein und Christoph Schön (in der ersten Hälfte verletzt ausgeschieden) nicht kompensieren kann. Ohne Vollblutstürmer wurden auch die besten Chancen vergeigt und am Ende verlor man auch noch Spielmacher Stefan Schön, der einen sehr schweren Stand hatte, wegen Muskelproblemen. Arnstein kam nur noch zu einer großen Chance, die allerdings vom Reuchelheimer Keeper zunichte gemacht werden konnte.

Bleibt die Erkenntnis, dass man eine Halbzeit lang die bessere Mannschaft war, mehr Torchancen hatte und vielleicht ein Unentschieden verdient gewesen wäre, aber aufgrund der verschlafenen ersten Hälfte und dem dummen zweiten Gegentor war die Niederlage nicht zu verhindern. Jetzt muss man in den nächsten Spielen aufpassen, dass man nicht nach hinten durchgereicht wird, zumal bereits am Mittwoch beim Nachholspiel in Schaippach viele verletzte Spieler wieder fehlen werden und man wohl mit dem letzten Aufgebot antreten wird.



06.04.2003

1:1 gegen Aschfeld

39 Punkte, 54:24 Tore, 4. Platz (Tabelle)

Tore: Matthias Schön (1:0, 30. Minute)

Gelbe Karten: Andreas Feser (M), Martin Wittner (M), Michael Brendler (M), Andreas Gehrig (F), Peter Hartmann (F)

Fehlende Spieler: Anton Lichtlein, Martin Hartmann, Markus Wecklein, Andreas Rüger

Mit dem heutigen Spiel dürften sich auch die letzten Aufstiegshoffnungen der DJK Reuchelheim verflüchtigt haben. In einem teilweise überhart geführten Spiel kam die DJK nicht über ein leistungsgerechtes 1:1 hinaus und hat nun bei noch acht ausstehenden Spielen zehn Punkte Rückstand auf Fellen (einen Sieg in Schaippach vorrausgesetzt) und die haben mit einem 5:0 (!) gegen Hundsbach bewiesen, dass Arnstein und Fellen eine kleine Ausnahmestellung in dieser Saison einnehmen. Das Spiel begann sehr zerfahren, die DJK hatte Probleme im Spielaufbau, begründet zum einen durch das aggresive Vorchecking der Aschfelder und zum anderen durch Probleme auf holprigem Rasen den Ball unter Kontrolle zu bringen. Somit gehörte Aschfeld die erste Viertelstunde und dabei hatten sie auch den einzigen Torschuss aus dem Spiel herraus, den Keeper Andreas Steiner gerade noch an den Pfosten lenken konnte. Erschwerend kam auch hinzu, dass die Reuchelheimer Spieler es mal wieder hervorragend fertig brachten durch ewiges kommentieren und lamentieren in Richtung des Schiedsrichters diesen so langsam auf die Aschfelder Seite zu treiben, was in der zweiten Hälfte dann auch zu dubiosen Entscheidungen führte. Danach aber kamen die Reuchelheimer immer besser ins Spiel und hielten jetzt auch kämpferisch dagegen. Die verbalen Ausrutscher wurden etwas weniger und man erspielte sich einige kleiner Chancen ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die ersten dicke Chance hatte dann Christoph Schön, der einen Kopfball knapp am langen Eck vorbeizog. Derselbe Spieler leitete dann aber das 1:0 ein, indem er sich sehr gut im gegnerischen Strafraum durchsetzte und den Ball nach innen gab wo ihn sein Bruder Matthias nur noch über die Linie drücken musste.

In der zweiten Hälfte übernahm dann mehr und mehr Aschfeld das Spiel und es wurde wieder etwas ruppiger. Da sich die DJK'ler bei jedem kleinen Foul persönlich angegriffen fühlten, gab es auch wieder jede Menge Kommentare in Richtung des Schiedsrichters was dieser dann auch gegen Ende des Spiels mit einem lächerlichen Foulelfmeter und gelben Meckerkarten quittierte. Dieser Elfmeter, natürlich sicher verwandelt, war der vorletzte "Höhepunkt" dieser ereignisarmen zweiten Hälfte, in der die DJK aufgrund mangelnder Offensivleistung keinerlei Torchancen hatte. Kurz vor Schluss hatte man sogar noch Glück, dass Aschfeld seine zweite Chance über's Tor köpfte und am Ende gab es ein gerechtes Unentschieden, welches keiner Mannschaft
wirklich weiterhilft.

Im achten Spiel gegen eine der ersten sechs Manschaften gab es erneut keinen Sieg für die DJK und damit ist schon alles erklärt, warum man "nur" auf Platz vier der Tabelle steht. Nur fünf Punkte gegen diese Mannschaften (Fellen 1, Hundsbach 1, Aschfeld 2, Arnstein 1) ist einfach zu wenig um ganz vorne mitzuspielen. Dazu kommt noch die mangelnde Durchschlagskraft in
der Offensive, wenn man gegen gute Mannschaften antritt. Defensiv spielt die DJK so stark wie seit Jahren nicht mehr (im Schnitt ca. zwei Torschüsse des Gegners pro Spiel) aber das reicht halt nicht für mehr als das, was man im Moment erreicht hat.