23.11.2003

3:1 gegen Obersinn

43 Punkte, 60:22 Tore, 2. Platz (Tabelle)

Tore: Peter Heuler (1:1, 70. Minute), Markus Wecklein (2:1, 72. Minute), Florian Sauer (3:1, 82. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Christoph Schön, Matthias Schön, Peter Hartmann

Nach sechs Siegen in Folge, darunter einige mit viel Glück und Geschick, erwartete die DJK Reuchelheim die Mannschaft aus Obersinn zum Ausklang des Jahres 2003. Die Ausgangslage war klar: wer heute gewinnt, macht einen großen Schritt in Richtung Kreisklasse. Dementsprechend motiviert begann die Heimmannschaft und ließ erstmal keinen Zweifel daran aufkommen, wer das Spiel gewinnen sollte. Nach einer Viertelstunde hatten die Gastgeber dann auch die erste gute Möglichkeit zur Führung, aber Martin Wittner vergab, wie schon in der letzten Saison einen Foulelfmeter gegen die Obersinner. Kurz darauf hatte dann Klaus Sauer die nächste dicke Chance zur Führung. Eine weitere Viertelstunde verging mit gefälligem Spiel auf beiden Seiten ehe wie aus heiterem Himmel dem Gast die Führung gelang. Einen Abspielfehler im Mittelfeld nutzten die Obersinner zu einem Konter aus und konnten den Ball von der Grundlinie in den Fünfmeterraum bringen. Dort verpassten allerdings alle Spieler, nicht jedoch der Obersinner Angreifer, der sich am anderen Ende des 16-Meter-Raums angeschlichen hatte und den Ball mit einem strammen Volleyschuss im Tor versenkte. Danach spielte die DJK etwas verunsichert und konnte in der restlichen ersten Hälfte kaum Akzente setzen.
Auch die zweite Hälfte begann zerfahren, wurde dann aber wieder besser. In der 60. Minute dann die vorentscheidende Szene. Ein Obersinner wurde mit gelb-rot vom Platz gestellt und die DJK begann, jetzt ihre Chance witternd, daraufhin wie wild das gegnerische Tor zu bestürmen. Dem eingewechselten Peter Heuler gelang dann auch mit einem schönen Hinterkopftor kurz nach seiner Einwechlsung der Ausgleich und nur eine Minute später konnte Markus Wecklein endlich eine seiner Chancen souverän verwerten. Danach war ordentlich Stimmung auf und neben dem Platz und die DJK sah schon wie der sichere Sieger aus. Eine unglückliche gelb-rote Karte von Frank Bohla ließ dann aber wieder die Hoffnung auf Obersinner Seite aufkommen, die dann auch das DJK Tor belagerten. In dieser Phase ging den Reuchelheimern etwas die Ordnung verloren und es mussten einige brenzlige Situationen überstanden werden. Zehn Minuten vor Schluss dann die Erlösung für die DJK. Einen schönen Konter über Stefan Schön, der eine mustergültige Flanke vor das Tor brachte und ein herrlicher Kopfball vom völlig entkräfteten "Tore Flo" in den Winkel ließen alle Dämme brechen. Glückseeligkeit wohin man schaute. Keeper Andreas Steiner ließ dann kurz vor dem Ende noch einen Ball durch die Finger rutschen, was den Obersinnern noch eine große Chance einbrachte, er konnte diesen Fehler dann aber durch guten Einsatz wieder ausbügeln.
Mit dem siebten Sieg in Folge (zum zweiten Mal in dieser Saison) und nach unzähligen Monaten wieder mal einem Sieg gegen einen Aufstiegsaspiranten hat sich die DJK eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen für die Rückrunde. Und wer die Euphorie und die Freude der Spieler bei den Toren und nach dem Spiel gesehen hat, der kann erahnen wieviel das den Spielern bedeuten würde, mit dieser Mannschaft mal wieder oder zum ersten Mal aufzusteigen. "Das Wunder von Reuchelheim" geht weiter und man sollte es so lange auskosten wie es geht. Und sollte am Ende dabei ein Aufstiegsplatz rauskommen, hätte die DJK weit, weit mehr erreicht als ihr jeder vor der Saison zugetraut hätte.


16.11.2003

2:1 in Gräfendorf

40 Punkte, 57:21 Tore, 2. Platz (Tabelle)

Tore: Martin Wittner (1:1, 84. Minute, Foulelfmeter), Christian Nöth (2:1, 88. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Christoph Schön, Andreas Steiner

Ereignisreiche Schlussphase in Gräfendorf. Reuchelheim versäumte es, die zahlreichen Einschussmöglichkeiten frühzeitig in Zählbares umzumünzen. Obwohl die DJK die Führung der Heimelf innerhalb von Minuten gedreht hatte, sorgte letztlich der Unparteiische für die Entscheidung: Das Gräfendorfer Tor zum 2:2 wurde aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt.


09.11.2003


5:2 gegen Heßdorf/Weyersfeld

37 Punkte, 55:20 Tore, 2. Platz (Tabelle)

Tore: Florian Sauer (1:0, 6. Minute und 3:0, 61. Minute), Frank Bohla (2:0, 30. Minute), Martin Wittner (4:1, 72. Minute, Foulelfmeter und 5:2, 86. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Gehrig, Christoph Schön, Andreas Steiner

Souveräne Vorstellung der Platzherren. Reuchelheim agierte über weite Strecken überlegen, die Gäste konnten den DJK-Erfolg trotz des kämpferischen Einsatzes zu keiner Zeit gefährden. Die Verletzung eines FC-Akteurs verursachte eine halbstündige Unterbrechung, Karl Kotitschke wurde mit Verdacht auf eine Rippenfraktur ins Krankenhaus eingeliefert.


02.11.2003


2:1 in Bühler/Münster

34 Punkte, 50:18 Tore, 2. Platz (Tabelle)

Tore: Martin Wittner (1:1, 17. Minute, Freistoß), Stefan Schön (2:1, 70. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Gehrig, Christoph Schön, Christian Nöth, Klaus Sauer

Die Nervenzerreißwochen der DJK Reuchelheim gehen weiter. In Bühler/Münster wurde wegen des schlechten Wetters auf dem Nebenplatz gespielt und die Reuchelheimer brauchten eine Viertelstunde um von Spiel auf Kampf umzustellen. Das war auch gleichzeitig die stärkste Phase der Gastgeber. Die Elf von Trainer Daniel Schweiger tat sich auf dem engen und kurzen Platz sehr schwer. Die Bälle hüpften wie sie wollten und der Gastgeber kam damit am Anfang sichtlich besser zurecht. Und auch die erste dicke Chance führte zu einem Tor aus 16 Metern Entfernung. Der Ball hoppelte auf dem unebenen Platz über die abwehrbereite Hand des Reuchelheimer Keepers hinweg zum 1:0 ins Tor. Kurz darauf dann die zweite dicke Chance für Bühler/Münster. Ein Missverständnis zwischen Peter Hartmann und Martin Wittner führte dazu, dass ein gegnerischer Stürmer alleine auf Keeper Andreas Steiner zulief. Den ersten Schuss konnte er noch parieren, der Abpraller landete aber wieder genau vor den Füßen des Stürmers, dieser setzte den Ball dann aber an den Pfosten. Danach fing sich die DJK und kam auch kurz darauf nach einem erneut schönen Freistoß von Martin "Icke" Wittner zum Ausgleich. Das Spiel wogte dann in der ersten Hälfte hin und her und es gab vereinzelte Chancen auf beiden Seiten, die allerdings nicht genutzt wurden.
Im zweiten Abschnitt gab Bühler/Münster dann nochmal so richtig Gas. Die Reuchelheimer kamen eine Viertelstunde lang kaum aus der eigenen Hälfte. Gleich zu Beginn konnte Andreas Steiner einen Freistoß über die Latte lenken und das blieb dann eigentlich auch der einzig wirklich gefährliche Schuss auf das Reuchelheimer Tor. Spannung kam dann ab der 65. Minute auf, als Gunther Tietsch mit zwei (!) unnötigen Fouls innerhalb von zwei Minuten sich eine gelb-rote Karte abholte. Mit nur zehn Mann kämpfte die Reuchelheimer Mannschaft bis zum Umfallen und konnte sogar nach einer sehenswerten Freistoßflanke von Martin Wittner und einem herrlichen Kopfball von Stefan Schön mit 2:1 in Führung gehen. Dieser Vorsprung wurde dann mit Mann und Maus verteidigt. Auch wenn alle sehr gut gekämpft haben muss man heute die Leistung von Matthias Schön hervorheben, der sein mit Abstand bestes Saisonspiel hinlegte und bester Mann auf dem Platz war. Zusammen mit Martin Wittner und Peter Hartmann sorgte er dafür, dass Bühler/Münster zwar optisch überlegen war, aber nicht wirklich zu gefährlichen Aktionen kam.
Auch wenn in den nächsten Spielen immer noch einige Hauptakteure fehlen werden muss man mit dieser Leistung nicht bange sein, dass man weiter oben mitspielen kann. Wenn man aus den verbleibenden drei Spielen noch mindestens sechs Punkte holt ist im neuen Jahr mit allem zu rechnen, vor allem mit der DJK Reuchelheim!

Die nächsten Spiele: TSV Retzbach - SG Burgsinn II, DJK Büchold - SpVgg Stetten II, TSV Gauaschach - FSV Laudenbach, ESV Bavaria Gemünden II - TV Mittelsinn, SV Obersinn - SKV Hundsbach, SV Gräfendorf - SV Bühler-Münster, DJK Reuchelheim - FC Heßdorf-Weyersfeld, SV Aschfeld - SV Schaippach.