31.08.2003

7:3 in Gauaschach

7 Punkte, 12:8 Tore, 6. Platz (Tabelle)

Tor: Stefan Schön (1:0, 6. Minute. 2:0, 10. Minute und 3:0, 18. Minute), Florian Sauer (4:0, 29. Minute und 5:0, 36. Minute), Markus Wecklein (6:2, 70. Minute und 7:3, 86. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Christian Nöth, Matthias Schön, Christoph Schön, Klaus Sauer, Michael Brendler

Überraschung in Gauaschach. Aufgrund der Ausfälle aller Manndecker der DJK Reuchelheim hatte man sich eigentlich darauf eingestellt das Spiel in Gauaschach zu verlieren. Was sich aber dann in der ersten Hälfte abspielte war für die Zuschauer höchst amüsant. Gleich in den ersten drei Minuten hatten beide Mannschaften Großchancen zur Führung und im Gegensatz zu den Gastgebern blieb die DJK bei dieser Marschrichtung. Mit einem Spielmacher Stefan Schön der eine der besten Halbzeiten der letzten Jahre spielte und folgerichtig einen lupenreinen Hattrick zu Reuchelheimer 3:0-Führung hinlegte. Florian Sauer legte noch zwei Treffer drauf, so dass die DJK völlig überrachend mit 5.0 un Führung lag. Und selbst diese Höhe des Ergebnisses war durchaus schmeichelhaft, denn die Herren Schön, Wecklein und Sauer wirbelten die Gauaschacher Abwehr dermaßen durcheinander, dass es auch locker acht oder neun Tore hätten sein können. Vor der Pause kam Gauaschach durch einen Sonntagschuss in den Winkel noch zum 1:5 und vergab kurz vor der Pause die Chance zum 2:5.
Im zweiten Abschnitt gegen den Wind und die tiefstehende Sonne konnte die DJK in keiner Phase mehr an die gute Leistung der ersten Hälfte anknüpfen. Dennoch hatte Florian Sauer die Chance zum 6:1 und zur Vorentscheidung. Praktisch im Gegenzug bekam Gauaschach einen unberechtigten Elfmeter und verkürzte auf 2:5. In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen, denn Gauaschach drückte nun mächtig auf die Tube und hätte fast das 3:5 erzielt, wenn der Schiedsrichter ihnen nicht einen glasklaren Elfmeter verweigert hätte. Dann allerdings erhöhte Markus Wecklein auf 6:2 und alles schien entschieden. Im Gegenzug aber hatte dann Keeper Andreas Steiner seinen Aussetzer und ließ einen langen Ball, der durch mehrere Leute hindurch flog ohne berührt zu werden ohne Reaktion ins Tor hüpfen. Als die DJK dann allerdings noch das 7:3 erzielte, war das Spiel endgültig entschieden.
Was als Notlösung gedacht war, entpuppte sich in diesem Spiel als gelungener Schachzug. Gunther Tietsch als Manndecker überzeugte auf der ganzen Linie und Anton Lichtlein konnte auf der rechten Seite als defensiver Mittelfeldspieler vor allem dem Spiel nach vorne viele Akzente verleihen. Klar stand die Abwehr nicht so sicher wie sonst, aber offensiv brannte die DJK ein spielerisches Feuerwerk in der ersten Hälfte ab, dass niemand erwartet hatte. Allen voran Stefan Schön, der für einen A-Klasse-Spieler eine Weltklasse Leistung ablieferte.


24.08.2003

3:2 gegen Gemünden II

4 Punkte, 5:5 Tore, 8. Platz (Tabelle)

Tor: Markus Wecklein (1:0, 30. Minute), Florian Sauer (2:0, 46. Minute und 3:0, 57. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Christian Nöth, Matthias Schön

Mit der bislang mit Abstand schlechtesten Saisonleistung konnte die DJK Reuchelheim den ersten Dreier der Saison einfahren. Gegen erschreckend schwache Gemündener, die stark ersatzgeschwächt antreten mussten präsentierte sich die DJK 75 Minuten ebenso erschreckend schwach. Einziger Höhepunkt der ersten Halbzeit war der Führungstreffer von Markus Wecklein, der einen haarsträubenden Torwartfehler des Gegners zum Abstaubertreffer nutzen konnte.
Die einzig gute Phase des Spiels war die Viertelstunde nach der Pause. Die DJK spielte und der Gegner kam nicht mehr mit. Folgerichtig gelang der DJK das 2:0 durch das erste Tor von Florian Sauer per Kopfball ins obere rechte Toreck. Auch den zweiten Treffer markierte der Neuling, wobei er dabei einer Flanke (Torschuss?) von Christoph Schön einen Meter vor dem Tor nicht mehr ausweichen konnte und den Ball mit voller Wucht vor den Kopf bekam von wo er dann den Weg ins Tor fand. Danach schaltete die DJK wieder mehrere Gänge zurück und entgegen der ersten Hälfte wurde jetzt nun auch die Abwehr vernachlässigt. Ein miserables Defensivverhalten vor allem der Mittelfeldspieler führte zum ersten Gegentreffer und zur Krönung des ganzen gab es kurz darauf ein Missverständnis zwischen Klaus Sauer und Keeper Andreas Steiner, der den Verteidiger bei einem Befreiungsschlag anschoss und der Ball von dort fast alleine ins Tor rollte. Der Gemündener Stürmer brauchte ihm nur noch den "Rest" zu geben.
Erstaunlich, wie sehr man das Fehlen des besten Manndeckers der letzten zwei Wochen in diesem einen Spiel gemerkt hat. Und grausam die Vorstellung, wie es nächsten Sonntag ohne einen einzigen (!) der vier Manndecker werden wird. Mit dieser Leistung wird man sicherlich eher als Kanonenfutter dienen als Punkte entführen.


17.08.2003


1:2 in Obersinn

1 Punkte, 2:3 Tore, 10. Platz (Tabelle)

Tor: Christoph Schön (1:1, 57. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Peter Hartmann, Andreas Rüger, Peter Heuler

Nach der Klatsche der letzten Saison wollte die DJK gegen den Aufstiegsaspiranten Obersinn es dieses Mal besser machen und es wäre auch fast geglückt. Zu Beginn sah es allerdings schlecht aus für die Reuchelheimer. Obersinn legte los wie die Feuerwehr und erarbeitete sich durch ballsicheres und schnelles Kombinationsspiel, robusten Körpereinsatz und gefährliche Flanken ein deutliches Übergewicht und einige gute Torchancen, die auch nach zwanzig Minuten zur Führung genutzt wurden. Nach einer Flanke rechts konnte ein Obersinner relativ ungehindert von Gegenspieler und Torwart den Ball im Netz versenken. Danach wurde die DJK Reuchelheim aber erheblich besser und konnte durch ein Kick-and-Rush-Spiel die Obersinner Abwehr des öfteren in Verlegenheit bringen, was dann auch zu zwei, drei hochkarätigen Tochancen führte, die allerdings allesamt vergeben wurden.
Im zweiten Durchgang erwischte die DJK den besseren Start und spielte Obersinn eine Viertelstunde lang fast an die Wand. Logische Konsequenz war der Ausgleich nach einer klasse Einzelleistung vom Spielführer Christoph Schön. Danach wurde ausgewechselt und der bis dahin sehr gut das Spiel aufbauende Stefan Schön in die Sturmspitze beordert. Das gab im Spiel der DJK einen Bruch, denn der eingewechselte Anton Lichtlein konnte in keiner Phase des Spiels die Stümer so gut einsetzen wie sein Vorgänger. Und mit den damit prakitsch eingestellten Offensivbemühungen der DJK kam Obersinn wieder auf, die zu diesem Zeitpunkt ziemlich am Boden lagen und erzielte nach einem Stellungsfehler vom ansonsten gut spielenden Frank Bohla ebenfalls per Kopf die unverdiente Führung. Damit hatte der Gastgeber mit zwei Torschüssen das Spiel zu seinen Gunsten entschieden. Kurz vor Schluss konnte ein abgefälschter Ball von Anton Lichtlein vom Obersinner Keeper gerade noch an die Latte gelenkt werden, so dass den Reuchelheimern wie schon im Spiel zuvor das Glück nicht hold war und man jetzt anstatt mit verdienten vier Punkten mit einem unglücklichen Punkt zufrieden sein muss.
Trotzdem sind die Jungs um Trainer Daniel Schweiger mit der Saison bislang zufrieden, denn man kann sehen, dass man auch mit den Favoriten ohne weiteres mithalten kann. Die Stimmung ist gut, es wird umgesetzt, was der Trainer will und der Spaß am Fußball scheint zurückgekehrt zu sein. Vor allem die beiden Manndecker Mattias Schön und Klaus Sauer haben, wie schon letzte Woche, ein sehr gutes Spiel abgeliefert und auch Stefan Schön konnte sich, genau wie sein Bruder Christoph, gegenüber letzter Woche steigern. Einzig Markus Wecklein, der Pechvogel der vergangenen Woche, schien bei großer Hitze die Lust am Fußball daheim gelassen zu haben, denn er enttäuschte so ziemlich auf der ganzen Linie.


10.08.2003


1:1 gegen Gräfendorf

1 Punkte, 1:1 Tore, 7. Platz (Tabelle)

Tor: Markus Wecklein (21. Minute)

Fehlende Spieler: Martin Hartmann, Andreas Rüger, Peter Heuler, Martin Wittner

Wie schon im vergangenen Jahr hieß der Auftaktgegner Gräfendorf und es gab auch dieses Jahr wieder nur einen Punkt für die DJK Reuchelheim. War es letztes Jahr der Keeper, der zwei Punkte kostete, müssen sich dieses Jahr die Stürmer den Vorwurf gefallen lassen zu fahrlässig mit den Chancen umgegangen zu sein.
Dreißig Minuten war die DJK eindeutig Herr auf dem Platz und hatte bei brütender Hitze den Gegner relativ fest im Griff. In dieser Zeit hatte alleine Markus Wecklein genug Möglichkeiten um die Reuchelheimer mit 4:0 in Führung zu schießen. Ihm gelang aber "nur" ein Treffer. Nach dieser halben Stunde kam auch Gräfendorf immer besser ins Spiel und hatte zwei hundertprozentige Chancen zum Ausgleich. Aber die erste fischte Keeper Andreas Steiner aus dem Winkel und die zweite konnte er in einer 1:1-Situation entschärfen.
Im zweiten Abschnitt wieder zwei Riesenchancen für die jetzt aber stark abbauenden Reuchelheimer, die allerdings wieder leichtfertig vergeben wurden. Auch Gräfendorf setzte noch einen Warnschuss, bevor dann Mitte der zweiten Hälfte der Ausgleich mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze fällig war.
Alles in allem war es ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, wobei Gräfendorf mehr vom Spiel, aber Reuchelheim deutlich mehr Tormöglichkeiten hatte.