04.04.2014


FC Ruppertshütten
DJK Reuchelheim
3:3 (0:1)
Tollhaus Ruppertshütten: drei Tore in fünf Minuten


Wieder ist Thomas Spahn (li.) auf und davon. Dieses Mal versucht DJK-Libero Yannic Treutlein daran, ihn aufzuhalten.
Sebastian Werner

Was gemählich begann, endete in Hektik und Dramatik. Ruppertshütten lag in Überzahl 0:2 zurück, drehte dann in nur fünf Minuten das Spiel und musste dennoch den bitteren Ausgleich hinnehmen. Wütendes Anrennen und "Kick & Rush" brachte dem FCR nichts mehr ein. War das nun ein gewonnener Punkt für die Vorstoffel-Elf? Nicht wirklich. Einmal mehr haderte der FC mit der Chancenverwertung und verpasste den möglichen Sieg.
Aus Ruppertshütten berichtet Sebastian Werner
Freitagabendspiele bringen es mit sich, dass selten die Bestbesetzung auf dem platz steht. Auf beiden Seiten traf dies auch an diesem Abend zu. Ruppertshütten musste auf Andreas Krug, Manuel Welzenbach und den langzeitverletzten Markus Sator verzichten. Bei den Reuchelheimern fehlte neben Christoph Schön vor allem Florian Sauer, der nach seinem Wadenbeinbruch aus dem Margetshöchheim-Spiel in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen kann. Kurzfristig meldete sich nach dem Aufwärmen auch noch Julian Weidner ab.

Beide Teams agierten in der selben Grundordnung. Vor den zwei Verteidigern mit Libero postierten die Trainer ein Fünfer-Mittelfeld, die zwei Stürmer mit Bällen in die Spitze füttern sollte. Außerdem besetzten beide Coaches ihre Ersatzbänke zahlreich.
Harte Entscheidung gegen den Reuchelheimer Torwart
Die DJK Reuchelheim, die mit der Zielvorgabe in die Partie ging, auf keinen Fall zu verlieren, erwischte den deutlich besseren Start als die Ruppertshüttener, die im Jahr 2014 noch keinen Pflichtspieltreffer erzielen konnten.

Nach einem Eckball setzte die Heafey-Elf ein erstes Ausrufezeichen. Doch der DJK-Stürmer konnte den Ball nicht platzieren, so dass Sascha Höhnlein im Tor der Hausherren nicht vor Probleme gestellt wurde. Reuchelheim blieb aber in der Folge am Ball und wäre durch Kapitän Sebastian Holzmeier fast verdient in Führung gegangen. Bei seinem platzierten Schuss konnte sich aber der Ruppertshüttener Schlussmann auszeichnen und fischte den Ball aus dem Toreck.

Die Schläfrigkeit des FCR konnte aber nicht mehr lange gut gehen. Nach einer herrlichen Doppelpasskombination sorgte Stürmer Daniel Büttner endlich für die überfällige Führung. Gekonnt überwand er Keeper Höhnline per Linksschuss. Vieles deutete auf einen souveränen Auswärtssieg hin, doch in der 21. Minuten ereignete sich bereits eine spielentscheidende Szene. Aus Abseitsposition heraus stürmete Florian Keßler alleine auf DJK-Torwart Marvin Treutlein zu und legte den Ball per Kopf vorbei. Treutlein kollidierte außerhalb des Strafraums mit dem Stürmer und sah folgerichtig die rote Karte wegen einer Notbremse. Jedoch hätte das Spiel zu diesem Zeitpunkt natürlich schon unterbunden sein müssen.

Von nun an kippte die Partie zugunsten der zunächst lethargisch wirkenden Gäste. Den unmittelbar folgenden Freistoß knallte Spielertrainer Achim Vorstoffel an den linken Pfosten. Der neue Keeper, Alexander Weiß, wäre machtlos gewesen. Der FCR witterte aber ob der zahlenmäßigen Überlegenheit Morgenluft und kam nun wesentlich besser ins Spiel. Mit Thomas Spahn kam zudem der wohl gefährlichste FC-Stürmer ins Spiel und sollte nun vermehrt auf sich aufmerksam machen.

Die Riesenchance zum Ausgleich vergab nach etwas mehr als einer halben Stunde Oliver Babkin. Nach einem etwas missratenem Schuss kam Babkin am langen Pfosten zwei Metern vor dem Tor an den Ball, traf aber mit seinem Schuss nur den Außenpfosten. Bei seiner Aktion wurde er sogar noch einem Mitspieler behindert. Dennoch hätte dies der Ausgleich sein müssen.

Reuchelheim stand nun tief und zeigte immer mehr Unzufriedenheit mit dem Schiedsrichter. Dadurch verlor man auch die nötige Konzentration, um die Unterzahl läuferisch wettzumachen. Auch wurden beide Seiten nun aggressiver, so dass Schiedsrichter Grom häufiger eingreifen musste. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit bot sich noch einmal Vorstoffel die Chancen zum mittlerweile verdienten 1:1. Doch sein Kopfball zischte knapp links am Tor vorbei.

Nach dem Platzverweis deutete sich schon an, was Ruppertshüttens größtes Problem in dieser Saison ist: die Chancenverwertung. Die Einschussmöglichkeiten waren auch in dieser Halbzeit zu Hauf vorhanden, doch die letzte Konzentration ging der Vorstoffel-Elf einfach ab.


Mit wehendem Haar – Achim Vorstoffel vergibt hier eine gute Kopfballchance.

Der Spessart verwandelt sich in ein Tollhaus
Nach dem Wechsel legten beide Mannschaften die Scheuklappen ab. Ruppertshütten kam mit frischem Mut aus der Kabine, wurde aber schnell jäh eingebremst. Ein Freistoß wurde nur unzureichend verteidigt, so dass Defensivmann Alexander Mock völlig frei aus wenigen Metern einschießen konnte. Statt des fälligen Ausgleichs kassierte man nun direkt nach der Pause die kalte Dusche. Ruppertshütten brauchte auch gut eine Viertelstunde, um sich von diesem neuerlichen Schock zu erholen. Dann aber brach ein Feuersturm los!

In der 64. Minute legte sich Verteidiger Patrick Schmitt den Ball aus halblinker Position zurecht und stellte Keeper Alexander Weiß mit seinem strammen Aufsetzer in die Torwartecke vor ein unlösbares Problem. Weiß kann den Ball nicht zur Seite wegklatschen, so dass der Ball in Winkelnähe einschlug - der erste Treffer des Jahres!

Der Anschlusstreffer ließ nicht die Ruppertshüttener Spieler neuen Mut schöpfen auch das zuvor eher zurückhaltende Publikum, das allgemein als heißblütig gilt, war nun euphorisiert und peitschte ihre Mannschaft nach vorne. Und das wirkte. Nur zwei Minuten nach der Führung zeigte Harald Grom zurecht auf den Punkt, als ein Ruppertshüttener Spieler im Strafraum zu Boden gezogen wurde. Wieder übernahm Patrick Schmitt Verantwortung und traf sicher zum Ausgleich. Reuchelheim wirkte geschockt. Zwei Tore in nur drei Minuten! Hätten sie mal lieber nicht zu sehr mit sich gehadert. Ein Steilpass erreichte wiederum nur eine Minuten nach dem Ausgleich Joker Thomas Spahn (wieder Abseits???), der eiskalt zur Führung traf. Ruppertshütten stand Kopf und auch die Spieler vom Achim Vorstoffel waren in dieser Phase außer Rand und Band. Vor allem Spahn zeigte, bereits in der ersten Halbzeit, immer wieder seine Gefährlichkeit im 1-gegen-1.

Nun galt es, den Sack für die Hausherren zuzumachen. Doch die Unsicherheit in der Defensive konnte der FC nicht ablegen. Ein Reuchelheimer Freistoß flog wieder nur 60 Sekunden nach der Führung in den Strafraum von Höhnlein. Dieser zögerte und musste mitansehen, wieder Ball an den Querbalken sprang. Im Nachschuss beförderte eine Reuchelheimer den Ball mit dem Knie an den Pfosten. Doch auch ohne den Treffer wurde deutlich, dass Ruppertshütten auch in Überzahl anfällig und nachlässig wirkte.

Thomas Knorz bestrafte das eine Viertelstunde vor dem Ende. Ein Freistoß segelte in den Fünfmeterraum, Höhnlein blieb auf der Linie und Knorz hatte keine Mühe ungehindert einzuköpfen. Oliver Babkin hatte ihn einfach gewähren lassen. Ruppertshütten reagierte wütend und hatte noch mehrere gute Gelegenheiten, das vierte Tor zu erzielen. Allerdings waren die Aktionen nur noch von Wille und der "langen Keule" geprägt. Schusschancen wurde so häufig vom Zufall begünstigt. Reuchelheim wehrte sich nach Leibeskräften und rettete den Punkt über die Zeit.
Chaotische zweite Halbzeit sorgt für reichlich Unterhaltung
Wie konnte ein Spiel, dass er mäßig begann und kaum Spannung bot, derart hoch an Unterhaltungswert gewinnen? Durch das 0:2 gab Ruppertshütten jegliche Ordnung auf und bließ zum vollen Angriff. Reuchelheim kam mit der unorthodoxen Spielweise mit teilweise chaotischen Laufwegen nicht klar und ließ sich innerhalb von nur fünf Minuten düpieren.

Die Heafey-Elf rettete durch den Ausgleich zum 3:3 ihr Minimal-Ziel, während Achim Vorstoffel trotz der Aufholjagd nicht zufrieden sein konnte. Denn Chancen, dieses Spiel noch zu gewinnen, gab es wahrlich en Masse. Ein Vorhersage, wie das Spiel ausgehen würde, war in der heißen Phase zwischen der 60. und 75. Minute unmöglich. Da beide Mannschaften siegen, aber auch verlieren hätten können, muss man die Punkteteilung wohl akzeptieren. So richtig zufrieden wirkten aber beide Trainer nicht, da ein Punktgewinn im engen Keller keinen so richtig weiterbringt.

Reuchelheim konnte immerhin den Punktevorsprung auf Ruppertshütten halten. Der FC vergab zwar erneut zahlreiche Chancen, erzielte aber immerhin die Treffer eins bis drei im neuen Jahr. Echte Gewinner gab es aber auch. Die Zuschauer bekamen ein Spiel von hohem Unterhaltungswert geboten, auch wenn das nicht auf das gebotenen Niveau, sondern auf die Vielzahl der Ereignisse zurückzuführen ist.


Torschützen
0:1
(16.)
Büttner Daniel
DJK Reuchelheim
0:2
(49.)
Mock Alexander
DJK Reuchelheim
1:2
(64.)
Schmitt Patrick
FC Ruppertshütten
2:2
(67.)
Schmitt Patrick
FC Ruppertshütten
Foulelfmeter
3:2
(68.)
Spahn Thomas
FC Ruppertshütten
3:3
(75.)
Knorz Thomas
DJK Reuchelheim


06.04.2014

TSV Erlabrunn
DJK Reuchelheim
2:0 (1:0)

Erlabrunn verschafft sich etwas Luft im Keller.


13.04.2014

DJK Reuchelheim
TSV Gambach
1:2 (0:0)
Auswärtssieg nach turbulenter Schlussphase.


Torschützen
0:1
(73.)
Höfling Daniel
TSV Gambach
1:1
(83.)
Manger Sebastian
DJK Reuchelheim
Foulelfmeter
1:2
(89.)
Brendel Marcel
TSV Gambach


17.04.2014

DJK Reuchelheim
TSV Duttenbrunn
2:3 (0:0)


Torschützen
0:1
(49.)
Kraus Maximilian
TSV Duttenbrunn
0:2
(61.)
Bauer Jürgen
TSV Duttenbrunn
1:2
(73.)
Schön Christoph
DJK Reuchelheim
1:3
(82.)
Bauer Jürgen
TSV Duttenbrunn
2:3
(84.)
Knorz Thomas
DJK Reuchelheim


19.04.2014

FV Wernfeld/Adelsberg
DJK Reuchelheim
2:1 (2:0)
Verdienter Dreier am Osterwochenende
von Patrick Römlein

Der FV WA ging mit einem Blitzstart in die Partie. Bereits nach zehn Minuten führten die Hausherren mit 2:0 nach Toren durch Marcel Sitter und Oliver Burkard. Die Hausherren hatten im Folgenden die Partie völlig im Griff, gingen aber nicht entschiedend auf das dritte Tor. In der zweiten Hälfte entwickelte sich eine Partie auf mäßigem Niveau. Erst durch den späten Anschlusstreffer Reuchelheims wurde es nochmal spannend. Doch die Hausherren brachten die Führung über die Zeit.


Torschützen
1:0
(7.)
Sitter Marcel
FV Wernfeld/Adelsb.
(Burkard Oliver)
2:0
(13.)
Burkard Oliver
FV Wernfeld/Adelsb.
(Volpert Jannis)
2:1
(75.)
Weidner Julian
DJK Reuchelheim


27.04.2014

DJK Reuchelheim
SV Rieneck
1:0 (1:0)
Reuchelheim hält den Abstand nach hinten.

Torschützen
1:0
(42.)
Weiß Alexander
DJK Reuchelheim