25.11.2000

2:2 in Weyersfeld/Heßdorf

25 Punkte, 27:20 Tore, 4. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Schulze-Hulpe (1:0), Martin Wittner (2:2, Foulelfmeter)

Fehlende Spieler: Christoph Schön, Christian Nöth, Peter Heuler

Nach sechs Siegen in Folge kam es heute in Heßdorf zu unnötigen, aber verdienten Punktverlusten. Auf schwer bespielbarem Boden konnte die DJK anfangs dem Gegner kaum den Schneid abkaufen und kam mit der robusten Gangart der Weyersfelder schwer zurecht. Trotzdem hatte man den Gegner gut im Griff und konnte sich einige Chancen, vor allem durch den heute glücklosen Stefan Schön, erspielen. Leider erzielte die DJK aus diesen Chancen nur ein Tor durch einen abgefälschten Schuss von Markus Schulze-Hulpe. Dafür stand die DJK in der Abwehr sehr gut und ließ kaum gegnerische Aktionen zu. In der zweiten Hälfte drehte sich dann das Bild. Für Gunter Thietsch wurde Christoph Schön eingewechselt und Andreas Gehrig musste Rot-gefährdet den Platz für Michael Brendler räumen. Bis dato lief auch noch das Spiel der DJK, denn die Abwehr ließ auch weiterhin dem Gegner kaum Luft. War der Sturm in der ersten Hälfte meist nur ein laues Lüftchen so konnte er, trotz der Einwechslung von Christoph Schön, in der zweiten Hälfte noch weniger ausrichten. Am Einsatz mangelte es nicht, aber es gab kaum gelungene Aktionen nach vorne, und wenn doch mal ein Pass ankam wurde er meist leichtfertig verstolpert. Dazu kam ein etwas undurchsichtiger Schiedsrichter, der zwei klare Fouls an Andreas Steiner und Peter Hartmann im Strafraum nicht ahndete. Die Wende im Spiel kam dann mit der Einwechselung von Martin Wittner für den auf links gut spielenden Peter Hartmann. Kamen vorher auf links kaum gegnerische Angriffe vors Tor häufte sich dies nun im weiteren Spielverlauf. Folgerichtig kam Weyersfeld mit einem Glücksschuss zum Ausgleich. Als der Schiri dann zehn Minuten vor Schluss auch noch einen unberechtigten Elfmeter gab, war es dann völlig aus mit jeglicher spielerischen Linie. Glück für die DJK, dass auch der Gegenseite ein unberechtigter Elfmeter fiel und Martin Wittner per Elfmeter wenigstens diesen einen Punkt noch retten konnte.

19.11.2000

Spielfrei

24 Punkte, 25:18 Tore, 4. Platz (Tabelle)

12.11.2000

4:2 in Gauaschach

24 Punkte, 25:18 Tore, 4. Platz (Tabelle)

Tore: Markus Wecklein (1:1 und 4:2), Markus Schulze-Hulpe (2:2), Martin Wittner (3:2, Foulelfmeter)

Fehlende Spieler: Christoph Schön, Christian Nöth, Peter Heuler

Reuchelheim setzt seine jetzt schon fast beängstigende Siegesserie von sechs in Folge gewonnenen Spielen mit einem, für A-Klassen-Verhältnisse, Fußballfest fort. War die erste, torlose, Hälfte schon ein sehr gutes Spiel, so wurde dieses im zweiten Abschnitt noch weit übertroffen. Beide Mannschaften schenkten sich von Anfang an nichts und es entwickelte sich ein vorsichtiges Spiel, in dem es zunächst zu wenigen guten Torchancen kam. Ein Lattentreffer auf beiden Seite war die magere Ausbeute der ersten Hälfte. Daniel Schwaiger blieb er vorbeholten, den Torreigen mit einem groben Schnitzer beim Rauslaufen zu eröffnen, wobei er nicht energisch genug zum Ball ging und der Gauaschacher Stürmer mühelos einnetzen konnte. Kurz darauf erzielte der eingewechselte Markus Wecklein mit einem sehenswerten Solo den Ausgleich. Doch die Freude währte nur kurz, denn Gauaschach bekam einen Freistoß an der Strafraumgrenze, den die Hausherren mit einem Gewaltschuss ins rechte Eck zur erneuten Führung verwandelten. Wer jetzt dachte, dass damit die Moral der DJK gebrochen wäre, wurde eines besseren belehrt. Sicheres Kombinationsspiel und ein überragender Peter Hartmann auf der linken Seite leiteten einen Angriff der DJK nach dem nächsten ein. Erst vergab Markus Wecklein völlig freistehend 16 Meter vor dem Tor, aber dann war es soweit. Eine Flanke von links konnte der unsichere Gauaschacher Keeper nicht erreichen und Markus Schulze-Hulpe, der zweite Joker, versenkte den Ball aus zwei Metern Entfernung in den Maschen. Bis auf gelegentliche Gauaschacher Konter hatte die DJK Reuchelheim das Spiel und den Gegner fest im Griff und rollte verstärkt auf den gegnerischen Strafraum zu. Nach einem klaren Foul an Markus Schulze-Hulpe gab es dann Elfmeter für die DJK, den Martin Wittner souverän verwandelte. Wer jetzt dachte, dass die berühmte Gauaschacher Schlussoffensive einsetzen würde, sah sich getäuscht. Die Reuchelheimer ließen sie heute einfach nicht. Pressing schon in der gegnerischen Hälfte führte zu Ballverlusten des Gegners und die Reuchelheimer fuhren weiter Angriff auf Angriff und erneut war es Markus Wecklein, neben Peter Hartmann der beste Spieler auf dem Platz, der mit einem sehenswerten Heber zum 4:2 einnetzte.

Heute kamen die Zuschauer, sofern sie aus Reuchelheim waren, vol auf ihre Kosten. Ein Klassespiel mit vielen, vielen Höhepunkten, gelben und roten Karten, herrlichen Spielzügen und einem verdienten Sieger aus Reuchelheim, der heute die beste Leistung seit Monaten brachte. In dieser Form und mit diesem Glück, was man auch die letzten Spiele hatte, gehört die DJK nach schwachem Saisonbeginn (von der Ergebnissen her) mittlerweile zum engeren Kreis der Anwärter auf Platz zwei.

05.11.2000

3:0 gegen Heugrumbach

21 Punkte, 21:16 Tore, 5. Platz (Tabelle)

Tore: Michael Brendler (1:0), Stefan Schön (2:0), Martin Wittner (3:0)

Fehlende Spieler: Christoph Schön, Christian Nöth, Peter Heuler

Mit dem fünften Sieg in Folge setzt sich die DJK im oberen Tabellendrittel fest und fiebert nun dem Spitzenspiel gegen Gauaschach entgegen. Mit der Leistung dieses Sonntags allerdings dürfte ein Punktgewinn dort unwahrscheinlich sein obwohl man das Spiel gegen Heugrumbach nicht überbewerten sollte. Der Gegner war
sicherlich die schlechteste Mannschaft, die sich je in Reuchelheim vorgestellt hat und bei der von Fußballspielen nicht die Rede sein konnte. Leider passte sich die DJK dem Niveau des Gegners ein wenig an. Optisch war man natürlich
überlegen und verbrachte 89 Minuten des Spiels in der gegnerischen Hälfte, wobei wir auch schon beim Problem des gesamten Spieles sind. Mit ca. 15 Spielern im und um den Strafraum herum war ein ordentliches Spiel fast unmöglich. Zumindest mit den Mitteln, die die DJK benutzte. Viel zu viele Einzelaktionen und viel zuwenig Spiel über die Flügel machten den eh schon engen Raum im Strafraum noch enger. Dementsprechend verließ man zur Pause mit einem peinlichen 0:0 das Feld ohne auch nur eine wirklich gute Chance herausgespielt zu haben. Im zweiten Durchgang wurde zwar die Chancenanzahl erhöht und Michael Brendler, Stefan Schön (beide per Abstauber) sowie Martin Wittner (mit schönem Freistoß, den jeder "normale" Keeper mit der Kappe rausholt) schossen die Tore der DJK, aber leider spielten dabei nur die Hälfte der Mannschaft Fußball und der traurige Rest durfte dem Treiben zuschauen und allerhöchstens auf abprallende Bälle hoffen. Wenn man das Wort Mannschaftsspiel am Sonntag wörtlich genommen hätte, wäre Heugrumbach alleine in der zweiten Hälfte zweistellig nach Hause geschickt
worden. Leider fehlt das Vertauen auch mal Spieler anzuspielen, die vielleicht nicht alles am Ball richtig machen. Besonders die Herren Tietsch, Steiner und Megner standen mehrfach frei und wurden von ihren Mitspielern größtenteils ignoriert. Es wollte halt jeder "sein" Tor gegen diese Mannschaft schießen und erreichte damit genau das Gegenteil...(mit dem Höhepunkt, dass selbst Daniel Schweiger unnötigerweise im Mittelfeld rumtändelte...)

Gegen Gauaschach wird sich die Mannschaft sicherlich anders präsentieren, denn dann gibt es hinten mehr zu tun und Libero und Manndecker werden wesentlich weniger Zeit haben es vorne unnötig eng zu machen.