30.09.2007
3:3 gegen Aschfeld
19 Punkte, 24:12 Tore
Tore: 1:0 Julian Weidner (24.), 1:1 Martin Scheuner (43.), 1:2 Andreas Rumpel (50.), 1:3 John Frankenberger (63.), 2:3, 3:3 Andreas Martach (80., 90.)
Nach 20 ausgeglichenen Minuten war die DJK optisch überlegen und ging folgerichtig in Führung (24.). Kurz vor der Pause nutzte Aschfeld allerdings seine erste richtige Torchance zum Ausgleich. Auch nach dem Wechsel war die Effektivität der Aschfelder Konter nicht zu übertreffen, der SV führte zur 63. Minute mit 3:1. Die DJK steckte aber nicht auf, und Andreas Martach schoss in der letzten Minute den Ausgleichstreffer.
16.09.2007
3:1 gegen Obersinn
18 Punkte, 21:9 Tore, 2. Platz (Tabelle)
Tore: 1:0 Sebastian Holzmeier (4.), 1:1 Andreas Laudenbach (16.), 2:1 Christoph Schön (67.), 3:1 Sebastian Holzmeier (90.). Gelb-Rot: Patrick Weismantel (60.), David Vornwald (82.), Thorben Herget (84.), Christian Paul (89., alle Obersinn).
Durch vier Platzverweise schwächte sich der SV und ermöglichte Reuchelheim die Chance zum Sieg. Dabei war der Gastgeber über weite Strecken ideenlos, auch weil drei Stammspieler fehlten. Nach einer ausgeglichen ersten Hälfte mit wenigen Torchancen brachte der erste Obersinner Platzverweis (60.) die Wende. Sieben Minuten später ging Reuchelheim in Führung. Doch der SV kämpfte weiter und vergab noch zwei gute Tormöglichkeiten.
09.09.2007
2:0 in Karsbach
15 Punkte, 18:8 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Tore: 0:1 Christoph Schön (55.), 0:2 Markus Wecklein (70.)
Es stand das Auswärtsspiel in Karsbach an. Die Karsbacher gelten nicht nur als sehr heimstarke Mannschaft, sondern dürften nach einer sehr guten letzten Saison mit Platz 2 zu den Meisterschaftskandidaten gehören. Die DJK war also gewarnt. Das Spiel begann von Seiten der DJK sehr zerfahren. Immer wieder wurde der Ball kompliziert hinten herum gespielt. Zu schnell ging er in den eigenen Mittelfeldreihen verloren, Karsbach allerdings konnte kein Kapital daraus schlagen. Die größte Sicherheit in dieser Phase besaßen die beiden sehr gut spielenden Manndecker Florian Bausewein und Klaus Sauer. Nach zwanzig Minuten begann sich das Spiel zu drehen. Die DJK spielte nun konzentrierter. In der Folge kam es zu einigen guten Einschußmöglichkeiten. Allerdings stand weiter die Null im Zählerstand, man merkte aber, dass mehr als „nur“ ein Punkt zu holen war.
In Halbzeit zwei begann die DJK sofort konzentriert ihr Spiel und ließ weiterhin keine Chancen des Gegners zu. Dann die 55. Minute, Christoph Schön führte den Ball in Richtung Tor und sah dabei, dass der Torwart der Karsbacher zu weit vor dem Tor stand. Mit einem gefühlvollen Schuss aus ca. 30 Metern überwandt er den Karsbacher Torwart und markierte wiederum ein sehr wichtiges Tor. Mit der Führung im Rücken konnte die DJK nun ihr Konterspiel aufziehen. Dem eingewechselten Markus Wecklein gelang, nach eben einer dieser schnellen Vorstöße, das vorentscheidende 2:0 aus Sicht der DJK. Man hätte gut und gerne noch ein bis zwei Tore mehr erzielen können, allerdings fehlte im Abschluss die nötige Konzentration. Dies spielte aber keine Rolle mehr, denn Karsbach hatte in Halbzeit zwei keine nennenswerte Torchance mehr.
Fazit: Verdienter Sieg nach Anlaufschwierigkeiten. Gerade in Halbzeit eins waren nicht alle voll im Spiel, man wollte es etwas zu lässig angehen. Gut, dass man den Schalter umgelegt hat. 3 Punkte, mit denen nicht jeder gerechnet hat und einen Tabellenplatz im oberen Drittel.
02.09.2007
4:2 gegen Adelsberg
12 Punkte, 16:8 Tore, 3. Platz (Tabelle)
Tore: 1:0 Christoph Schön (11.), 2:0 Michael Kröner (34.), 2:1 Christoph Hemrich (47.), 2:2 Florian Vogel (60., Handelfmeter), 3:2 C. Schön (62.), 4:2 Julian Weidner (83.).
Rot: Alexander Mock (60., Reuchelheim, Handspiel).
Gelbrot: Sebastian Michler (80., Adelsberg).
Nach dem überzeugenden Sieg in Stetten hieß der nächste Gegner Adelsberg.
Da Weinfest war, spielte man dieses Heimspiel in Reuchelheim. Man wollte weiter punkten und so begann die DJK auch. Konzentriert und schnell wurde der Ball gespielt, die Marschroute hieß, immer wieder über die Außen zu spielen. Adelsberg hatte gerade in der ersten Halbzeit große Mühe, dem schnellen Spiel zu folgen. Das erste Tor fiel allerdings durch einen sehenswerten Freistoß durch Christoph Schön. Dann trat Michael Kröner in den Mittelpunkt. Wieder wurde über die Außenbahn gespielt und Michael Kröner schoss einfach aus spitzem Winkel auf das Tor und der Ball landete dann auch prompt im Netz. Kurz danach hatte Florian Sauer die große Möglichkeit, mit einem Kopfball alles klar zu machen. Aber leider flog der Ball am Tor vorbei und man konnte schon ahnen, dass dieses Spiel noch nicht entschieden war.
In Durchgang zwei ein völlig anderes Bild. Die DJK ließ sich von den nun stärker aufspielenden Adelsbergern in die eigene Hälfte zurück drängen. Logische Folge war der Anschlusstreffer durch Adelsberg in der 47. Minute. Die DJK konnte sich kaum noch befreien, der Spielfaden ging völlig verloren. Durch ein absichtliches Handspiel im Strafraum von Alexander Mock bekam Adelsberg nicht nur den berechtigten Strafstoß, sondern A. Mock musste auch noch mit Rot vom Platz. Der Strafstoß führte zum 2:2. Plötzlich war allerdings die DJK wieder im Spiel. In der 62. Minute krönte Christoph Schön seine gute Leistung mit einem wunderschönen Fallrückzieher, dies bedeutete wiederum die Führung für die DJK. Im Gegenzug fiel fast der Ausgleich, aber Christoph Staat hielt mit einer grandiosen Parade die DJK auf der Siegerstrasse. Die endgültige Entscheidung fiel erst in der 83. Minute, als Julian Weidner zum 4:2 einschoss.
Fazit: Nach einer sehr guten ersten Halbzeit geriet man zu Beginn der zweiten Halbzeit massiv unter Druck. Hier hat diese junge Mannschaft bewiesen, dass sie auch kämpfen kann. 3 wichtige Punkte gegen einen starken Gegner.